SWB 6.03 - Übernahme Kundendaten aus Zweitkundenstamm
Übernahme Kundendaten aus Zweitkundenstamm
LDS Zusatzprogramm 6.03
-----------------------
Neuerungen
----------
- In den Programmversionen ab dem 17.05.2001 kann über die Datei SWB603.INI
im Datenpfad des aktuellen Mandanten (DAT\0\swb603.ini) gesteuert werden
welche kundenspezifischen Daten zusätzlich kopiert werden sollen:
- Kunden- Sonderkonditionen
- Kundenkarteikarte
- Kundentext (Memo)
[Kopieren]
Karteikarte=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
Sonderkonditionen=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
Memo=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
- In den Programmversionen ab dem 17.05.2001 werden auch die Sonderkonditionen
(Kunden/Artikelpreise Kunden/Stücklistenpreise, Kunden/AGR-Rabatte) übernommen.
- In den Programmversionen ab dem 20.02.2001 wird auch die Kundenkartei
übernommen.
1. Grundeinstellung
-------------------
Die Pfadangabe, wo der externe Adressbestand zu finden ist, wird
in der Datei PA1110VB im Userverzeichnis (DAT\USER\tln; tln
bezeichnet das Verzeichnis des Users) hinterlegt. Die Datei muss
in das Verzeichnis jedes Users kopiert werden, der Kunden kopieren
können soll. Wenn die Datei fehlt erscheint eine entsprechende
Medlung bei Programmstart.
Die erste Zeile gibt den allgemeinen Datenpfad und die zweite Zeile
den Mandantendatenpfad des Quellmandanten an.
z.B. : C:\SAGE\KHK\CL\100\EXTDAT\
C:\SAGE\KHK\CL\100\EXTDAT\0\
Diese Datei können Sie einfach mit EDIT PA1110VB anlegen.
Bitte vergessen Sie nicht den abschließenden Backslash. Nach
dem Backslash dürfen keine Zeichen mehr eingegeben werden.
In dem angegebenen Mandantenpfad muß sich auch eine Datei mit dem
Namen 0PARA befinden. Diese können Sie aus einem vorhandenen
Mandanten-Datenverzeichnis kopieren.
2. Übernahme von Kunden
-----------------------
Kunden können auf 2 Arten übernommen werden:
1.) Durch das Betätigen der Funktionstaste F6 im Feld
"Kundennummer". In diesem Fall wird die Kundennummer
des ausgewählten Kunden beibehalten; diese darf im aktuellen
Mandanten noch nicht vorhanden sein.
2.) Durch das Betätigen der Funktionstaste F2 im Feld "Name 1"
Die Auswahl erfolgt jeweils per Matchcode nach Kurzbezeichnung.
Folgende Daten werden übernommen:
- Datei A10110 - die Felder aus der Kundenstamm-Hauptmaske
- Datei A10110L8 - die LDS-Zusatzfelder zum Kundenstamm
- das Kundenmemo
- die Kundenkartei
Weitere Daten werden NICHT übernommen. Ausnahmen sind folgende Felder,
die explizit nicht übernommen werden:
- Umsatz
- Datum letzter Umsatz
- Zusatzdokumente zum Kunden
LDS Zusatzprogramm 6.03
-----------------------
Neuerungen
----------
- In den Programmversionen ab dem 17.05.2001 kann über die Datei SWB603.INI
im Datenpfad des aktuellen Mandanten (DAT\0\swb603.ini) gesteuert werden
welche kundenspezifischen Daten zusätzlich kopiert werden sollen:
- Kunden- Sonderkonditionen
- Kundenkarteikarte
- Kundentext (Memo)
[Kopieren]
Karteikarte=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
Sonderkonditionen=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
Memo=1 '0=Nicht Kopieren 1=Kopieren
- In den Programmversionen ab dem 17.05.2001 werden auch die Sonderkonditionen
(Kunden/Artikelpreise Kunden/Stücklistenpreise, Kunden/AGR-Rabatte) übernommen.
- In den Programmversionen ab dem 20.02.2001 wird auch die Kundenkartei
übernommen.
1. Grundeinstellung
-------------------
Die Pfadangabe, wo der externe Adressbestand zu finden ist, wird
in der Datei PA1110VB im Userverzeichnis (DAT\USER\tln; tln
bezeichnet das Verzeichnis des Users) hinterlegt. Die Datei muss
in das Verzeichnis jedes Users kopiert werden, der Kunden kopieren
können soll. Wenn die Datei fehlt erscheint eine entsprechende
Medlung bei Programmstart.
Die erste Zeile gibt den allgemeinen Datenpfad und die zweite Zeile
den Mandantendatenpfad des Quellmandanten an.
z.B. : C:\SAGE\KHK\CL\100\EXTDAT\
C:\SAGE\KHK\CL\100\EXTDAT\0\
Diese Datei können Sie einfach mit EDIT PA1110VB anlegen.
Bitte vergessen Sie nicht den abschließenden Backslash. Nach
dem Backslash dürfen keine Zeichen mehr eingegeben werden.
In dem angegebenen Mandantenpfad muß sich auch eine Datei mit dem
Namen 0PARA befinden. Diese können Sie aus einem vorhandenen
Mandanten-Datenverzeichnis kopieren.
2. Übernahme von Kunden
-----------------------
Kunden können auf 2 Arten übernommen werden:
1.) Durch das Betätigen der Funktionstaste F6 im Feld
"Kundennummer". In diesem Fall wird die Kundennummer
des ausgewählten Kunden beibehalten; diese darf im aktuellen
Mandanten noch nicht vorhanden sein.
2.) Durch das Betätigen der Funktionstaste F2 im Feld "Name 1"
Die Auswahl erfolgt jeweils per Matchcode nach Kurzbezeichnung.
Folgende Daten werden übernommen:
- Datei A10110 - die Felder aus der Kundenstamm-Hauptmaske
- Datei A10110L8 - die LDS-Zusatzfelder zum Kundenstamm
- das Kundenmemo
- die Kundenkartei
Weitere Daten werden NICHT übernommen. Ausnahmen sind folgende Felder,
die explizit nicht übernommen werden:
- Umsatz
- Datum letzter Umsatz
- Zusatzdokumente zum Kunden