SWB 6.47 - Druck Überweisungsträger aus dem Rechnungsausgangsbuch
Druck Überweisungsträger aus dem Rechnungsausgangsbuch
LDS Zusatzprogramm 6.47
-----------------------
Die Programme sind folgendermaßen zu bedienen:
Auswahl der Hausbank
--------------------
Standardmäßig wird die erste angelegte Hausbank (diejenige mit
der kleinsten Bank-Nummer - nicht BLZ!).
Falls eine andere Hausbank verwendet werden soll, so muß deren
Bank-Nummer in der Datei "LD0647.SET" im Mandanten-Datenpfad
hinterlegt werden.
Die Datei kann mit jedem Editor angelegt oder geändert werden.
In der ersten Zeile wird die Bank-Nummer der zu verwendenden
Hausbank eingetragen. Weitere Zeilen werden ignoriert.
Falls die angegebene Hausbank nicht angelegt ist, so wird diese
Angabe ignoriert (es wird die erste angelegte Hausbank
verwendet; s.o.).
Formularanpassungen
-------------------
Das Formular für den Überweisungsträger ist unter der Formularnummer 1
"Überweisungsträger" in der Bibliothek "LDS Überweisungsträger ABF"
(Dateien UEBER1.*) gespeichert.
Die Position 1 umfaßt das gesamte Formular.
Die Länge des Überweisungsauftrages im Formulareditor muß mit
Leerzeilen soweit ergänzt werden, daß seine Länge mit der Länge
des Papiers übereinstimmt.
Folgende Felder werden gefüllt:
20 = Rechnungsnummer
22 = Rechnungsdatum
23 = Kundennummer
24 = Name 1
25 = PLZ Ort
50 = Kontonummer Mandant
51 = Bankleitzahl Mandant
52 = Bankname Mandant
54 = Bruttogesamtsumme
55 = Bruttogesamtsumme skontiert
56 = Bruttogesamtsumme (nur gefüllt, wenn ohne Skonto)
100 = Kontonummer Mandant mit Leerzeichen
101 = Bankleitzahl Mandant mit Leerzeichen
102 = Bankname Mandant mit Leerzeichen
103 = Bruttogesamtsumme mit Leerzeichen gestreckt
104 = Bruttogesamtsumme skontiert mit Leerzeichen gestreckt
105 = Bruttogesamtsumme mit Leerzeichen gestreckt
(nur gefüllt, wenn ohne Skonto)
Nach dem Druck des Rechnungsausgangsbuches erscheint die Frage,
ob Überweisungsformulare gedruckt werden sollen.
Dabei besteht die Möglichkeit nur die Kunden mit "1" an erster
Stelle des Auswertungskennzeichens zu berücksichtigen oder für
alle eine Überweisung zu drucken.
Bei "Ja" Aufforderung, den Überweisungsdrucker auszuwählen.
Druckerauswahl durch + (KHK-Schnittstelle)
Hier wird der Druckertreiber und das Ausgabemedium festgelegt.
Es ist ein Testdruck möglich.
Der Aufruf des Programms erfolgt über den vorhandenen Menüeintrag.
LDS Zusatzprogramm 6.47
-----------------------
Die Programme sind folgendermaßen zu bedienen:
Auswahl der Hausbank
--------------------
Standardmäßig wird die erste angelegte Hausbank (diejenige mit
der kleinsten Bank-Nummer - nicht BLZ!).
Falls eine andere Hausbank verwendet werden soll, so muß deren
Bank-Nummer in der Datei "LD0647.SET" im Mandanten-Datenpfad
hinterlegt werden.
Die Datei kann mit jedem Editor angelegt oder geändert werden.
In der ersten Zeile wird die Bank-Nummer der zu verwendenden
Hausbank eingetragen. Weitere Zeilen werden ignoriert.
Falls die angegebene Hausbank nicht angelegt ist, so wird diese
Angabe ignoriert (es wird die erste angelegte Hausbank
verwendet; s.o.).
Formularanpassungen
-------------------
Das Formular für den Überweisungsträger ist unter der Formularnummer 1
"Überweisungsträger" in der Bibliothek "LDS Überweisungsträger ABF"
(Dateien UEBER1.*) gespeichert.
Die Position 1 umfaßt das gesamte Formular.
Die Länge des Überweisungsauftrages im Formulareditor muß mit
Leerzeilen soweit ergänzt werden, daß seine Länge mit der Länge
des Papiers übereinstimmt.
Folgende Felder werden gefüllt:
20 = Rechnungsnummer
22 = Rechnungsdatum
23 = Kundennummer
24 = Name 1
25 = PLZ Ort
50 = Kontonummer Mandant
51 = Bankleitzahl Mandant
52 = Bankname Mandant
54 = Bruttogesamtsumme
55 = Bruttogesamtsumme skontiert
56 = Bruttogesamtsumme (nur gefüllt, wenn ohne Skonto)
100 = Kontonummer Mandant mit Leerzeichen
101 = Bankleitzahl Mandant mit Leerzeichen
102 = Bankname Mandant mit Leerzeichen
103 = Bruttogesamtsumme mit Leerzeichen gestreckt
104 = Bruttogesamtsumme skontiert mit Leerzeichen gestreckt
105 = Bruttogesamtsumme mit Leerzeichen gestreckt
(nur gefüllt, wenn ohne Skonto)
Nach dem Druck des Rechnungsausgangsbuches erscheint die Frage,
ob Überweisungsformulare gedruckt werden sollen.
Dabei besteht die Möglichkeit nur die Kunden mit "1" an erster
Stelle des Auswertungskennzeichens zu berücksichtigen oder für
alle eine Überweisung zu drucken.
Bei "Ja" Aufforderung, den Überweisungsdrucker auszuwählen.
Druckerauswahl durch
Hier wird der Druckertreiber und das Ausgabemedium festgelegt.
Es ist ein Testdruck möglich.
Der Aufruf des Programms erfolgt über den vorhandenen Menüeintrag.