Home

SWB 6.60 - DATANORM mit Zugriff über Lieferantenartikel mit und Berücksichtigung von Rabattgruppen


DATANORM 4.0 und 3.0 mit Zugriff über Lieferantenartikel
und
DATANORM 4.0 mit Einlesen/Berücksichtigung von Rabattgruppen

LDS Zusatzprogramm 6.60
-----------------------


!!! Nur in Verbindung mit Zusatzprogramm 6.58 DATANORM 4.0 !!!


Inhalt:
-------

1. Zugriff über Lieferantenartikel
1.1 Beschreibung
1.2 Aktivieren des Zugriffs über die Lieferantenartikelnummer

2. DATANORM Rabattgruppen
2.1 Einlesen/Berücksichtigung von Rabattgruppen
2.2 Besonderheiten/Fehlerbehebung
3. Andere Versionen/Programmänderungen



1. Zugriff über Lieferantenartikel
----------------------------------

1.1 Beschreibung
----------------

Wenn in der Konfiguration der Zugriff über Lieferantenartikel
aktiviert ist (s.u), dann wird die in den DATANORM-/DATPREIS-Dateien
übermittelte Artikelnummer als Lieferantenartikelnummer angesehen.
Das Programm sucht dann diese Artikelnummer über den Index nach
Lieferantenartikelnummer.

Die weitere Verarbeitung der Importdaten erfolgt dann wie gewohnt,
d.h.:
- wenn es sich um Änderungsdaten handelt, dann werden diese
entsprechend nur dann verarbeitet, wenn der entsprechende
Artikel bereits angelegt ist.
- wenn es sich um Neuanlagedaten handelt, wird der Artikel
entsprechend neu angelegt (sofern in der Maske "Selektion/Einstellungen"
entsprechend aktiviert).

Bei Artikelneuanlagen wird die DATANORM Artikelnummer als Lieferanten-
artikelnummer für den eingestellten Lieferanten abgelegt; für die Classic
Line Artikelnummer kann in der Einstellungsmaske "Selektion/Einstellungen"
ein Muster mit folgenden Platzhaltern vorgegeben werden:
- Platzhalter [%Z%] für einen Zähler
- Platzhalter [%DA%] für die DATANORM-Artikelnummer

Die Länge und der Startwert des Zählers können in den nächsten
Eingabefeldern festgelegt werden. Der Zähler wird immer nur dann
hochgezählt, wenn die zu verwendende generierte Artikelnummer
bereits vorhanden ist.

Diese Eingaben werden zusammen mit den übrigen Einstellungen
lieferantenspezifisch abgespeichert.


Beispiel 1: Fester Text mit Zähler

Muster : 393_[%Z%]
Zählerlänge: 5
Startwert : 00010

Generierte Artikelnummern:
393_00010
393_00011
393_00012
...

Beispiel 2: Fester Text mit Zähler und Lieferantenartikelnummer

Muster : 393_[%DA%]_[%Z%]_A
Zählerlänge: 3
Startwert : 010
DATANORM
Artikelnummer: 012460

Generierte Artikelnummern:
393_012460_010_A
...


Anmerkungen
-----------

- Zählerüberlauf

Wenn der Nummernbereich des Zählers beginnend ab dem angegebenen
Startwert ausgeschöpft ist, dann werden keine weiteren neuen
Artikel mehr importiert. Dies wird entsprechend im Protokoll
vermerkt.


- zu lange Artikelnummer

Je nachdem welche Platzhalter in dem Muster für neue Artikelnummern
vorhanden sind, kann es passieren, dass die generierte Artikelnummer
länger ist, als die Classic Line dies erlaubt (je nach Einstellung
im Mandantenstamm). Neu anzulegende Artikel bei denen die generierte
Artikelnummer zu lang ist, können nicht importiert werden. Dies wird
entsprechend im Protokoll vermerkt.



1.2 Aktivieren des Zugriffs über die Lieferantenartikelnummer
-------------------------------------------------------------

Der Zugriff über Lieferantenartikel wird in der Konfiguration
(OK-Abfrage: "K Konfiguration ändern (früher Datei A10130.CFG)")
in Zeile "05 Lief.-Bezug" aktiviert, in dem dort "K" eingetragen
wird.


Wird nach der Angabe "K" ein "F" mit folgenden Feldnummern eingetragen,
werden jene Felder nur dann gepflegt, wenn der Zugriff bez. des festen
Lieferanten erfolgt.

Beispiel:

07H:KF24H32H24P32P

Es werden der VK-1 und der MEK sowohl aus DATANORM als auch
aus DATPREIS nur dann verarbeitet, wenn der Zugriff über den
festen Lieferanten erfolgt. Alle anderen Preise des Artikel-
stammes bleiben unverändert.







2. DATANORM Rabattgruppen
--------------------------

2.1 Einlesen/Berücksichtigung von Rabattgruppen
----------------------------------------------

Geänderte Programme : PA1319
Geänderte Dateien : ARDxxxxx (xxxxx = Lieferantennummer)


Mit dem Programm PA1319 ist es jetzt auch möglich, die Rabatt-
gruppensätze zu übernehmen. Hierbei werden sowohl die Rabatt-
sätze als auch die Multi-Faktoren in eine lieferantenabhängige
Datei gespeichert.

Bei der Verarbeitung von DATANORM- und DATPREIS-Sätzen werden
dann diese Rabatte/Multis bez. der dort angegebenen Rabattgruppe
und der dem Preisfeld entsprechenden Formel berücksichtigt.

Das heißt, es muss die Rabattdatei VOR jeder DATANORM- bzw.
DATPREIS-Datei eingelesen werden, bei denen die Rabatte berück-
sichtigt werden sollen!

Die Formel für die Berechnung der Rabatte/Multis besteht in
der Klammerung des zu rabattierenden Betrages mit angehängtem
großen "M"

Soll z.B. für die Ermittlung des EK-Preises der DATANORM-
Nettopreis um den in der Rabattgruppendatei stehenden Rabatt
bzw. Multi berechnet werden, muss die Formel folgendermaßen
erstellt werden:

32H:(#02)M

Wenn die Rabattgruppe in der Rabattdatei nicht gefunden wird,
geht das Programm von 0% Rabatt aus.


Beispiel:

Rabattsatz für die Rabattgruppe ABCD: 15%
Preis in der DATANORM-Datei : 1500,-
Rabattgruppe im DATANORM-Satz : ABCD
Preiskennzeichen im DATANORM-Satz : 1
Formel für VK-1 (24H:/24P:) : (#01)M

Berechnung für VK-1: #01 - (#01*0,15)
Ergebnis für VK-1 : 1275,-



2.2 Besonderheiten/Fehlerbehebung
---------------------------------

a) Die Rabattgruppe wird nicht berücksichtigt

- Prüfen Sie, ob die Rabattdatei "DATANORM.RAB" im Quelldaten-
pfad vorhanden ist.

- Prüfen Sie die Formel für die Errechnung des entsprechenden
Feldes in der Datei A10130.CFG (die Datei finden Sie im
RES-Pfad des KHK Systems; Sie können die Datei mit jedem
DOS-Editor bearbeiten). Wenn die Rabattgruppe bei der
Errechnung des Wertes berücksichtigt werden soll, dann muss
die Formel in Klammern stehen und es muss ein "M" angehängt
sein (s.o., vgl. Beschreibung SWB 6.58); z.B. (#00)M

- Stellen Sie fest, zu welcher Rabattgruppe der entsprechende
Artikel gehört und prüfen Sie, ob die entsprechende Rabatt-
gruppe auch in der Rabattdatei definiert ist.

Sie können die DATANORM 4.0 Datei mit jedem Programm ein-
sehen, das in der Lage ist, DOS Text-Dateien anzuzeigen;
die einzelnen Datenfelder sind durch ";" voneinander
getrennt. Die Rabattgruppe finden Sie bei DATANORM 4.0:

- im Hauptsatz A der Datei(en) DATANORM.nnn im 11. Daten-
feld

- oder im Preisänderungssatz der Datei(en) DATPREIS.nnn
im 7. Datenfeld

3. Andere Versionen/Programmänderungen

Die Wartungsgebühr für die gekaufte Programmversion beinhaltet keine
Programmanpassungen die durch neuere Programmversionen seitens des
DATANORM Arbeitskreises begründet sind.
Sie umfasst ausschließlich die Lauffähigkeit und Kompatibilität zur
passenden Version der Sage Classic Line.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden