SWB 7.13 - Bestellung aus ABF
Bestellung aus ABF
LDS Zusatzprogramm 7.13
-----------------------
In Positionserfassung der ABF wurde für Artikel- und Stücklisten-
positionen der Menüpunkt "Bestellung" eingefügt:
In dem erscheinenden Eingabefenster kann zunächst der Lieferant
eingegeben werden. Außerdem werden die Positionen des Vorgangs in
einem Listenfeld angezeigt.
In dem Listenfeld können die Positionen mit der Leertaste markiert
werden; F9 markiert oder demarkiert alle Positionen.
In die Bestellung werden alle markierten Artikelpositionen mit
Bestellkennzeichen = "1" (mit Langtexten) sowie alle Textpositionen
übernommen. Stücklisten werden in der Bestellung aufgelöst (inkl.
aller Unterstücklisten).
- Bestellvermerk
In den Bestellvermerk werden die Kundennummer und Kundenbezeichnung
übernommen.
Bei einem neu angelegten Auftrag wird "*NEU*" und bei einem vorhandenen
Auftrag die Auftragsnummer übernommen.
- Wochendispo
Beim Abspeichern der Bestellung wird gleichzeitig die der
Bestellausstand des Artikels und die 52-Wochen-Disposition
aktualisiert.
Nach Generierung der Bestellung kann optional in die Bestellerfassung
verzweigt werden. Hierbei wird die Classic-Line noch einmal gestartet,
automatisch die Bestellerfassung aufgerufen und die Nummer der erzeugten
Bestellung im Feld "Bestellung" vorgeschlagen.
Da bei jedem Verzweigen in die Bestellerfassung die Classic-Line noch
einmal gestartet wird, sollte nach dem Bearbeiten der Bestellung der
neue Classic-Line-Task durch Verlassen der Bestellerfassung beendet
werden.
Besonderheiten/Einschränkungen
------------------------------
- Das Zusatzpaket Obligoverwaltung wird nicht unterstützt,
d.h. die neu erzeugte Bestellung erscheint nicht im Obligo
des Lieferanten!
Wenn Sie dieses Zusatzpaket dennoch einsetzen, können Sie
nach dem Generieren der Bestellung mit den Standardfunktionen
der Classic Line neu aufbauen; dann erscheinen auch generierte
Bestellungen im Obligo des Lieferanten.