Home

SWB 7.19 - Sammellieferschein zu Sammelrechnung

Sammellieferschein zu Sammelrechnung

LDS Zusatzprogramm 7.19
-----------------------

1. Handhabung
2. Formulare
3. Kriterien für die Zusammenfassung innerhalb einer Sammelrechnung
-------------------------------------------------------------------

1. Handhabung
-------------

Das Programm bietet zwei Varianten des Drucks von Sammel-
lieferscheinen; Sie sollten sich grundsätzlich für eine der
beiden Varianten entscheiden und jeweils dabei bleiben.

Das abwechselnde Arbeiten mit den beiden Varianten ist zwar
technisch möglich, erschwert jedoch das Nachvollziehen der
ausgeführten Lieferungen und Rechnungen erheblich und kann
leicht zu "Verwirrung" führen. Außerdem kann dies unter bestimmten
Voraussetzungen zu Sammellieferscheinen ohne Sammellieferschein-
nummer führen (siehe unten; Hinweis zu Variante B). Hiervon wird
deshalb ausdrücklich abgeraten!

Variante A) Sammellieferscheine nach der Sammelrechnung drucken
Variante B) Sammellieferscheine vor der Sammelrechnung drucken


Wichtige Hinweise (für beide Varianten):
----------------------------------------

Einzellieferscheine, die nicht in einem Sammel-Lieferschein zusammen-
gefasst werden sollen, müssen VOR dem Aufruf der Stapelabrechnung aus-
gedruckt werden!

Einzel- und Sammellieferscheine können nicht in der gleichen
Sammelrechnung abgerechnet werden. Falls für einen Kunden beide
Arten von Lieferscheinen existieren, so werden für diesen auch
zwei Sammelrechnungen erstellt!



Variante A) Sammellieferscheine nach der Sammelrechnung drucken
----------------------------------------------------------------

Jeweils vor dem Druck von Sammelrechnungen erscheint eine Abfrage,
ob auch Sammellieferscheine gedruckt werden sollen. Diese beantworten
Sie in bei Variante A mit "Ja".

Nach der Sammelrechnung wird automatisch der Sammellieferschein
ausgedruckt. Dabei ist der Druck identisch mit dem Druck der
Sammelrechnungen, nur daß dies auf einem anderen Formular geschieht.

In dieser Variante ist es unerheblich, ob ein Einzel-Lieferschein
bereits gedruckt wurde; es wird in jedem Fall ein Sammellieferschein
passend zu der Sammelrechnung gedruckt.



Variante B) Sammellieferscheine vor der Sammelrechnung drucken
---------------------------------------------------------------

1) Stapelabrechnung
Einzellieferscheine, die gemeinsam als Sammellieferschein gedruckt
werden sollen, müssen zunächst mit dem Menüpunkt "Stapelabrechnung"
in Sammelrechnungsvorgänge (entsprechend Selektion Kundennr., Rech-
nungskreis etc.) umgewandelt werden. Während dieses Durchlaufs
erhalten diese Einzellieferscheine den Druckstatus "gedruckt" und
werden somit beim Lieferscheinstapeldruck nicht mehr berücksichtigt.

Einzellieferscheine, die nicht in einem Sammel-Lieferschein zusammen-
gefasst werden sollen, müssen VOR dem Aufruf der Stapelabrechnung aus-
gedruckt werden!


2) Sammellieferscheine drucken
Mit Aufruf des Programms PA2130 mit Steuerzeichen 09000 (fortlaufender
Druck) oder 09001 (Druckwiederholung) können die Sammellieferscheine
gedruckt werden.

Beim fortlaufenden Druck werden zunächst die Sammelrechnungen passend
zu den Sammellieferscheinen erzeugt. Diese Sammelrechnungen sind die
Basis für den Druck der Sammellieferscheine, denn der Druck der Sammel-
lieferscheine ist identisch mit dem Druck der Sammelrechnungen, nur daß
dies auf einem anderen Formular geschieht.

In dieser Variante wird NUR dann ein Sammellieferschein gedruckt,
wenn der Einzellieferschein noch NICHT gedruckt wurde. Bereits
gedruckte Einzellieferscheine erscheinen NICHT nochmals auf einem
Sammellieferschein. Bitte beachten Sie, dass dies nur für Lieferscheine
gilt, die NACH Installation dieses LDS-Zusatzprogramms abgerechnet
werden.


3) Sammelrechnungen drucken
Jeweils vor dem Druck von Sammelrechnungen erscheint eine Abfrage,
ob auch Sammellieferscheine gedruckt werden sollen. Diese beantworten
Sie in bei Variante B mit "Nein".

Es ist möglich, zwischen dem Druck von Sammellieferscheinen und
Sammelrechnungen beliebig Lieferscheine zu erfassen und Sammel-
rechnungen mittels der Stapelabrechnung zu erstellen, ohne die
Zugehörigkeit von Sammelrechnungen und -lieferscheinen zu verlieren.


Hinweis zu Variante B:
----------------------
Wenn Sie später nochmals Sammellieferscheine nach Variante A
drucken, dann werden evtl. einige der Sammellieferscheine OHNE
Sammellieferscheinnummer gedruckt. Bei diesen handelt es sich um
Sammellieferscheine zu Sammelrechnungen, deren Lieferungen bereits
als Einzellieferscheine gedruckt wurden (für die normalerweise in
dieser Variante überhaupt kein Sammellieferschein gedruckt worden
wäre)!



Eine Druckwiederholung für Sammellieferscheine ist unter den gleichen
Kriterien wie die Druckwiederholung von Sammelrechnungen möglich.



Nummernkreis für Sammellieferscheine
------------------------------------

Der Nummernkreis der Sammellieferscheine wird in der ASCII-Datei
SLiefNr.DAT, 11-stellig, im Mandantendatenpfad verwaltet.
Ist diese Datei nicht vorhanden, wird sie angelegt und die erste
Sammellieferschein-Nummer wird mit "00000000001" vorbelegt.
In dieser Datei wird beim Drucken von Sammellieferscheinen die
Nummer automatisch hochgezählt.


2. Formulare
------------

Das Formular für den Sammellieferschein ist in der Formulardatei
AUFTRG2L gespeichert und kann mit dem KHK-Formulareditor bearbeitet
werden.

-----------
! ACHTUNG !
-----------
Die Verwendung der Kopiensteuerung ist bei diesem Formular
nicht möglich!

Im Formular für den Druck der Sammelrechnung und jenem für den Druck
von Sammellieferscheinen ist das Globalfeld 20 mit der Sammelrech-
nungsnummer und das Globalfeld 21 mit der Sammellieferscheinnummer
belegt.

Die Globalfelder 91 bis 95 und 218 bis 221 werden mit dem Auftragsgeber
des ersten Auftrags der Sammelrechnung/-Lieferschein gefüllt.

Die Globalfelder 96 bis 99 und 214 bis 217 werden mit der abweichenden
Lieferadresse des ersten Auftrags der Sammelrechnung/-Lieferschein
gefüllt. Ist keine abw. Lieferadresse vorhanden, werden die Felder
mit der Auftragsadresse gefüllt.

Zusätzlich werden folgende Globalfelder gefüllt und bei jedem
Auftragswechsel aktualisiert:

Globalfeld 48 - Bestellnummer des Kunden
Globalfeld 59 - Bestelldatum des Kunden
Globalfeld 60 - Bestellkennzeichen des Kunden

Die Bearbeitungsmöglichkeiten für das Formular der Sammelliefer-
scheine unterliegen den gleichen Einschränkungen wie die
Bearbeitungsmöglichkeiten der Sammelrechnungen!



3. Kriterien für die Zusammenfassung innerhalb einer Sammelrechnung
-------------------------------------------------------------------

Falls die Sammellieferscheine/Sammelrechnungen nicht in der Weise
zusammengefaßt werden, wie Sie es erwarten, beachten Sie bitte
unsere allgemeinen Hinweise zur Zusammenfassung zu einer
Sammelrechnung in der Datei FAQs.DOC (FAQ = Frequently Asked Questions)
auf der LDS-CD im Verzeichnis \LDSCLWIN\WORD.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden