SWB 7.41 - Vorgänge teilnehmerabhängig sperren
Vorgänge teilnehmerabhängig sperren
LDS Zusatzprogramm 7.41
-----------------------
Pro Teilnehmer kann festgelgt werden, welche Vorgangsarten
neu angelegt bzw. bearbeitet werden können.
Die Steuerung erfolgt über die Dateie "ABF.xxx" im EXE-Pfad
(z.B.: \SAGE\KHK\CL\100\EXE\ABF.KHK)
xxx = Benutzer ID
Für alle anderen Teilnehmer kann die Einstellung in der Datei
"ABF.000" festgelegt werden (jene Datei ist beigefügt).
- Die erste Zeile dieser Datei enthält die Vorgangskürzel
der Vorgänge, die dieser Teilnehmer anlegen darf.
- Die zweite Zeile dieser Datei enthält die Vorgangskürzel
der Vorgänge, die dieser Teilnehmer ändern/bearbeiten darf.
Folgende Vorgangskürzel können eingegeben werden:
A = Auftrag
L = Lieferschein
K = Rücklieferschein
R = Einzelrechnung
D = Direktrechnung
S = Sammelrechnung
G = Gutschrift
T = Stornorechnung
P = Proformarechnung
Sinnvollerweise sollte "A" (Auftrag) in Zeile 1+2 enthalten sein.
- Die dritte Zeile steuert die Abfrage im Programm:
"Neue Position mit bestehender Auftragsposition verketten ?"
"X" = Bei der Erfassung von neuen Positionen in Folgevorgängen zum Auftrag
(z.B. Lieferung oder Rechnung) wird die o.g. Abfrage unterdrückt. Es
erfolgt keine Verkettung mit bestehenden Auftragspositionen, sondern
es werden generell neue Auftragsposition angelegt.
Die Dateien ABF.xxx können mit einem beliebigen Editor
angelegt/bearbeitet werden.
Beispiel: Zeile 1 : ALD
Zeile 2 : ALRDST
Zeile 3 : X
In diesem Fall dürfen folgende Vorgänge neu angelegt werden:
A = Aufträge
L = Lieferscheine
D = Direktrechnungen
Folgende Vorgänge können geändert werden:
A = Aufträge
L = Lieferscheine
R = Einzelrechnungen
D = Direktrechnungen
S = Sammelrechnungen
T = Stornorechnungen
X = Die Abfrage nach Vorgangsverkettung wird unterdrückt.
LDS Zusatzprogramm 7.41
-----------------------
Pro Teilnehmer kann festgelgt werden, welche Vorgangsarten
neu angelegt bzw. bearbeitet werden können.
Die Steuerung erfolgt über die Dateie "ABF.xxx" im EXE-Pfad
(z.B.: \SAGE\KHK\CL\100\EXE\ABF.KHK)
xxx = Benutzer ID
Für alle anderen Teilnehmer kann die Einstellung in der Datei
"ABF.000" festgelegt werden (jene Datei ist beigefügt).
- Die erste Zeile dieser Datei enthält die Vorgangskürzel
der Vorgänge, die dieser Teilnehmer anlegen darf.
- Die zweite Zeile dieser Datei enthält die Vorgangskürzel
der Vorgänge, die dieser Teilnehmer ändern/bearbeiten darf.
Folgende Vorgangskürzel können eingegeben werden:
A = Auftrag
L = Lieferschein
K = Rücklieferschein
R = Einzelrechnung
D = Direktrechnung
S = Sammelrechnung
G = Gutschrift
T = Stornorechnung
P = Proformarechnung
Sinnvollerweise sollte "A" (Auftrag) in Zeile 1+2 enthalten sein.
- Die dritte Zeile steuert die Abfrage im Programm:
"Neue Position mit bestehender Auftragsposition verketten ?"
"X" = Bei der Erfassung von neuen Positionen in Folgevorgängen zum Auftrag
(z.B. Lieferung oder Rechnung) wird die o.g. Abfrage unterdrückt. Es
erfolgt keine Verkettung mit bestehenden Auftragspositionen, sondern
es werden generell neue Auftragsposition angelegt.
Die Dateien ABF.xxx können mit einem beliebigen Editor
angelegt/bearbeitet werden.
Beispiel: Zeile 1 : ALD
Zeile 2 : ALRDST
Zeile 3 : X
In diesem Fall dürfen folgende Vorgänge neu angelegt werden:
A = Aufträge
L = Lieferscheine
D = Direktrechnungen
Folgende Vorgänge können geändert werden:
A = Aufträge
L = Lieferscheine
R = Einzelrechnungen
D = Direktrechnungen
S = Sammelrechnungen
T = Stornorechnungen
X = Die Abfrage nach Vorgangsverkettung wird unterdrückt.