Home

SWB 8.12 - Erweiterte Textbearbeitung mit zusätzlichen Platzhaltern




Erweiterte Textbearbeitung mit zusätzlichen Platzhaltern

LDS Zusatzprogramm 8.12
-----------------------


Inhalt:

1. Allgemeines
2. Zusätzliche Platzhalter
3. Einfügen von Adressen
4. Automatische Namensvergabe für Texte
5. Adressen selektieren / Selektion bearbeiten


1. Allgemeines
--------------

- Suche nach Text-Titeln / erweiterter Text-Titel

Die Textbezeichnung ist auf 60 Stellen erweitert und wird in der
Titelzeile während der Textbearbeitung angezeigt.

Mit der F3-Taste kann in dem Programm "Text bearbeiten" über eine
Indexdatei die KHK-Textdateien gesucht werden.

Im Feld "Bezeichnung" kann ein Teilschlüssel (= Anfangsübereinstimmung)
angegeben werden; im Feld "Filter" kann ein Suchtext angegeben werden,
welcher innerhalb der Bezeichnung vorhanden sein muß.

Groß-Kleinschreibung wird nicht beachtet.

Beim Neuanlegen eines Textes und bei der Änderung eines bestehenden
Texttitels wird die Indexdatei automatisch aktualisiert.


- Neuaufbau der Indexdatei

Mit dem Programm PA6100, Steuerzeichen 09000, kann die Indexdatei
für die Suche nach dem Texttitel im KHK-Text Pfad neu aufgebaut werden.


- Besonderheiten

Im Programm "Inhaltsverzeichnis drucken" werden nur die ersten 40
Zeichen des Texttitels ausgewiesen.


2. Zusätzliche Platzhalter
--------------------------

- Platzhalter #01

Der Platzhalter #01 entspricht dem Platzhalter #1 mit dem Unterschied
daß die Adresse im Überschreibmodus eingetragen wird. Es müssen
also dafür 28 Spalten und 7 Zeilen reserviert werden.


- Platzhalter #02, #03

Mit den Platzhaltern #02 und #03 stehen das Systemdatum und der
Textdateiname (ohne Extension) zur Verfügung, welche bei Einfügen
einer Adresse (Kunden-, Lieferanten-, Manuelle Adresse) ersetzt
werden.





- Platzhalter #00

Mit dem Platzhalter #00 kann bei Serienbriefdruck ein Text einge-
fügt werden.

Der Name der Textdatei muß unmittelbar nach dem Platzhalter angege-
ben werden.

Dieser Textdateiname kann auch mit anderen Platzhaltern und Refferenz-
feld-Platzhaltern zusammengestellt werden.


! Die Texteinfügung ist nur bei Serienbriefdruck aktiv !
! Jene Zeile mit Platzhalter #00 wird immer komplett entfernt !


Beispiel 1: #00A#5.TXT

Bei Kunde 12345 wird der Text A12345.TXT eingefügt.

Beispiel 2: #00#F01#F02.TXT

Referenzfeld F01 = Auswertungskennzeichen
Referenzfeld F02 = Kundengruppe
Bei einem Kunden wäre das Auswertungskennzeichen = "AW "
und die Kundengruppe = "KDE1", so wird die Datei
AWKDE1.TXT eingefügt.


Auch innerhalb jener eingefügten Texte werden vorhandene Platzhalter
ersetzt.


3. Einfügen von Adressen
------------------------

Nach der Auswahl einer Adresse (Kunde/Lieferant...) wird die
gesamte Adresse in einem Fenster zur Nachbearbeitung angezeigt,
bevor die Platzhalter im Text ersetzt werden.



4. Automatische Namensvergabe für Texte
---------------------------------------

Mit der F10-Taste kann bei Bearbeiten Texte ein neuer Text-Datei-
name bez. eines in jenem Namen enthaltenen numerischen Zählers
generiert werden.

Dabei wird dem neuen Dateinamen immer der dem höchsten schon ver-
gebenen Wert plus eins zugeordnet.

Dieser Zähler steht immer am Ende des Dateinamens.
Als Wertbasis des Zählers wird der Wert aus dem Dateinamen der
Eingabe oder, wenn die Eingabe leer oder dem Defaultnamen entspricht,
den Defaultnamen entnommen.

Die Stelle und Länge des Zählers wird in der Datei "DEF_NAME"
im jeweils angegebenen Textpfad in der ersten Zeile angegeben.
Auch kann in jener Datei in der zweiten Zeile ein Defaultname
angegeben werden.

Beispiel:
Dateiname : TEXT1000
Zähleranfang: 5
Zählerlänge : 4

Erste Zeile : 5,4
zweite Zeile : TEXT1

Wenn nun das Eingabefeld leer oder an den ersten vier Stellen
den Text "TEXT" enthält und die F10-Taste gedrückt wird, so
wird der Dateiname "TEXT1001" erzeugt, sofern keine Datei
"TEXTxxxx.TXT" mit einem größeren Zähler existiert.
Wird z.B. eine Datei "TEXT2098.TXT" gefunden, so wird der
Dateiname "TEXT2099" generiert.




5. Adressen selektieren / Selektion bearbeiten
----------------------------------------------

In dem Programm "Selektionsdatei bearbeiten" des Serienbriefbereiches
kann im Adressnumernfeld mit der F2-Taste eine Adresse aus dem
Kunden-, Lieferanten-, Vertreter- oder Personalstamm per Matchcode
eingelesen werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei Kunden- und Lieferanten-
adressen im Feld "Anrede" mittels der F2-Taste einen Ansprechpartner
aus den zusätzlichen Ansprechpartnern per Matchcode einzulesen, wobei
auch die Felder "zu Hd." und "Briefanrede" aktualisiert werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden