Home

SWB 8.35 - Schnittstelle Wareneingang -->Lageretiketten



Schnittstelle Wareneingang -> Lageretiketten

LDS Zusatzprogramm 8.35
-----------------------

Datei: A10639 (nach Wareneingang erstellte Selektions-
datei für den Etikettendruck)


1. Wareneingangserfassungsprotokoll (PA3050)

2. Etikettendruck
2.1. Lageretikettendruck gemäß Wareneingang (LD1329)
2.2. Lageretikettendruck gemäß Lagerbestand
2.3. Einzeldruck Lager-/Stellplatzetiketten
2.4. Mehrbahnige Etiketten

3. Etikettenformulare




0. Neuerungen
-------------

- In den Programmversionen ab dem 04.06.2008 (ab dem 16.LU zur CL2008)
kann beim Druck der Etiketten gemäß Lagerbestand sowie gemäß Wareneingang
aber auch im Einzeldruck wahlweise bis zu 10 unterschiedlichen Formularvarianten
angesprochen werden. Die Varianten können mit dem Reportdesigner
angepasst werden.

- In den Programmversionen ab dem 16.01.2002 kann beim Druck
gemäß Lagerbestand und gemäß Wareneingang wahlweise nur das
Lageretikett, nur das Stellplatzetikett oder beide Etiketten
gedruckt werden.


1. Wareneingangserfassungsprotokoll (PA3050)
--------------------------------------------

Nach erfolgtem Druck des Wareneingangserfassungsprotokolles
(wenn nicht über Bildschirm gedruckt wurde), wird die Selektions-
datei für die Lageretiketten abgespeichert.

Bei Seriennummernartikeln wird für jede Seriennummer ein
gesonderter Datensatz abgespeichert, so daß die einzelnen
Seriennummern automatisch auf den Etiketten ausgedruckt werden
können.



2. Etikettendruck
-----------------

2.1. Lageretikettendruck gemäß Wareneingang (LD1329)
----------------------------------------------------

Der Druck erfolgt mit dem Programm LD1329; es gibt zwei
Aufrufvarianten:

Programm Stz. Funktion
-------------------------------------------------------------------------
Ld1329 00000 "Normaler" Aufruf; der Cursor springt nach der Selektion
nach Artikelnummer in das Feld "Sortierung"
Ld1329 00100 Der Cursor springt nach der Selektion nach Artikelnummer
automatisch in das Selektionsfeld nach Stellplatz.


- Lageretikett und/oder Stellplatzetikett

Im Feld "Etikett" in der Selektionsmaske kann eingestellt werden, dass
nur Lageretiketten gedruckt werden oder nur Stellplatzetiketten oder
beide Arten. Die Voreinstellung ist "Lageretikett".


- Druck Lageretiketten gemäß Wareneingang

Normalerweise entspricht die Anzahl der gedruckten Etiketten der
Menge aus dem letzten Druck des Wareneingangserfassungsprotokolls
(Voreinstellung). Je Artikel kann jedoch optional eine abweichende
feste Anzahl definiert werden; dies kann z.B. für Artikel verwendet
werden, deren Lagerbestand in Litern ode rähnlichen Mengeneinheiten
geführt wird.

Im Artikelstamm wird diese Eingabe über die OK-Abfrage mit
". = LDS Optionen" und dann "Artikeletiketten" aufgerufen. Hier
kann eingestellt werden, daß die Anzahl der Etiketten der Menge
des Wareneingangs entsprechen soll "gemäß Wareneingang" oder es
kann eine feste Anzahl eingetragen werden. Bei Angabe von 0 werden
für diesen Artikel keine Etiketten gedruckt. Diese Einstellung wird
je Artikel in der Datei A10130L8 im Feld "Anzahl Etiketten nach WE"
gespeichert (siehe Dateibeschreibung auf der LDS-CD).

Für die erfaßten Wareneingänge/Lieferscheine werden gemäß (Anzahl)
Liefermenge Etiketten gedruckt (wenn keine abweichende Anzahl im
Artikelstamm definiert wurde; s.o.).

Der Ausdruck erfolgt wahlweise sortiert nach Artikelnummer
(Voreinstellung) oder nach Stellplatz aus dem Artikelstamm (Feld
16 "Sortierung" der Selektionsmaske).


- Druck von Stellplatzetiketten

Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Stellplatzetikett zu drucken
(neben Feld 16 "Etikett" in der Selektionsmaske).

Der Ausdruck der Stellplatzetiketten erfolgt immer in der selben
Reihenfolge wie die Lageretiketten; sie werden immer nach allen
Lageretiketten gedruckt.


Neben den wichtigsten Artikeldaten stehen im Formular folgende
Felder zur Verfügung (nicht im Einzeldruck der Etiketten; s.u.):

- Die Seriennummer des Wareneingangs wird an Formularfeld 64 übergeben.

- Die Freie Lagerort-Nr./Größen wird an Feld 126 übergeben
(vorausgesetzt, daß LDS-Zusatzprogramm 9.00 bzw. 9.01 installiert
ist).

Nach erfolgtem Druck kann die Wareneingangs-Selektionsdatei (A10639)
optional gelöscht werden.

ACHTUNG: Wenn die Selektionsdatei gelöscht wird, dann wird diese immer
komplett gelöscht, unabhängig davon, ob auch alle Etiketten
gedruckt wurden!

Etikettenvarianten:
- Im Feld 32 Varianten kann eingestellt werden welche Formularvariante benutzt
wird. Es stehen 10 Varianten zur Verfügung.
Formular 020 bis 029 entspricht Formular 006
Formular 040 bis 049 entspricht Formular 005

Diese Funktion steht in folgenden Anwendungen zur Verfügung:
- Art.-Etiketten gemäß Wareneingang (LD1329/00000)
- Art.-Etiketten gemäß Lagerbestand (LD1329/00010)
- Art.-Etiketten Einzeldruck (LD1329/01000)

2.2. Lageretikettendruck gemäß Lagerbestand
-------------------------------------------

Mit dem Programm LD1329 (Stz. 00010) können Lager- und Stellplatz-
etiketten gemäß Lagerbestand gedruckt werden.

Wenn das Programm mit Steuerzeichen 00110 aufgerufen wird, dann
springt der Cursor automatisch nach der Selektion nach Artikelnummer
in das Selektionsfeld nach Stellplatz.

Es können wie oben unter "Lageretikettendruck gemäß Wareneingang"
beschrieben Lageretiketten und Stellplatzetiketten gedruckt werden.
Insbesondere wird die je Artikel optional im Artikelstamm definierte
abweichende feste Anzahl wie oben beschrieben beachtet. Auch die
Sortierung ist wie oben beschrieben einstellbar.

Hinweis:

Bei dieser Druckvariante werden weder Seriennummern noch Freie
Lagerorte (LDS-Zusatzprogramm 9.00) auf den Etiketten ausgewiesen.



2.3. Einzeldruck Lager-/Stellplatzetiketten
-------------------------------------------

Mit dem Programm LD1329 (Stz. 01000) können Lager- und Stellplatz-
etiketten unabhängig von der Selektionsdatei gedruckt werden.

Nach Auswahl des Artikels (Artikelnummer + Hersteller) muß zwischen
Lageretikett und Stellplatzetikett gewählt werden. Anschließend wird
die gewünschte Anzahl Etiketten angegeben.

Hinweis:

Hierbei werden weder Seriennummern noch Freie Lagerorte
(LDS-Zusatzprogramm 9.00) auf den Etiketten ausgewiesen.



2.4. Mehrbahnige Etiketten
--------------------------

Optional können die Etiketten (alle Varianten) in bis zu 5 Bahnen
gedruckt werden. Bei Etiketten mit einer Bahn werden die Etiketten
für die Artikel ohne Seriennummern über die Formularposition 1
ausgedruckt; die Etiketten für Artikel mit Seriennummern werden
über die Formularposition 2 ausgedruckt.

Ab zwei Bahnen werden die Etiketten über die Formularposition 4
gedruckt. Fügen Sie in die Formularposition 4 möglichst keine festen
Texte, Bilder oder Linien für die Etikettenspalten 2 - 5 ein, da
diese auch dann ausgedruckt werden, wenn nur ein einziges Etikett
in der Zeile gedruckt wird. Das Beispielformular enthält 5 Spalten
und ist etwas breiter als eine DIN A4 Seite im Hochformat. Es sind
z.Zt. maximal 5 Etikettenbahnen möglich.

Nach Bestätigung der Selektion erfolgen die Einstellungen für den
mehrbahnigen Druck:

- Anzahl leerer Etikettenzeilen

Wenn die Etiketten nicht als Endlosetiketten, sondern auf Einzel-
blättern vorliegen, werden nicht immer alle Etiketten auf einer
Seite bedruckt. Machmal bleiben am Ende der Seite einige Etiketten
übrig; vom Blattanfang bis zu den noch verbleibenden Etiketten
ist dann ein Leerraum vorhanden.

Um die restlichen Etiketten auf einer solchen Seite ebenfalls
bedrucken zu können, besteht die Möglichkeit am Anfang der ersten
Seite eine oder mehrere Zeilen Leeretiketten zu drucken. Hier
geben Sie ein, wieviele Zeilen Leeretiketten auf der ersten Seite
gedruckt werden sollen.

Beispiel:
Wenn auf einer Seite 8 Zeilen Etiketten mit je 3 Etikettenspalten
vorhanden sind und die ersten 6 Etiketten bereits verbraucht sind,
dann geben Sie hier 2 ein (6 verbrauchte Etiketten entsprechen
hier 2 Zeilen Leeretiketten).

Die leeren Etikettenzeilen werden über die Formularposition 3
gedruckt. Die Höhe dieser Formularposition muss genau der Höhe
der Formularposition 4 entsprechen.

Alle nicht im Formular definierten Felder aus dem Artikelstamm
können per Formularreferenzzugriff gedruckt werden. Als Beispiel
ist im Formular in der Position 4 ein Referenzzugriff auf den
Sonderpreis für alle Bahnen eingetragen.


- Anzahl Bahnen

Bitte tragen Sie hier ein, auf wieviele Bahnen Sie die Etiketten
drucken wollen. Das Programm füllt die Etikettenbahnen zeilenweise
von links nach rechts.






3. Etikettenformulare
---------------------

- Artikeletikett "Lageretiketten gemäß WE"

Das Etikett ist in der Formularbibliothek "LDS Artikeletiketten"
(LDS0835.FRW) in Formularnummer 6 "Lageretiketten gemäß
Wareneingang" gespeichert.

- Stellplatzetikett "Stellplatzetikett (für WE)"

Das Etikett ist in der Formularbibliothek "LDS Artikeletiketten"
(LDS0835.FRW) in Formularnummer 5 "Stellplatzetikett (für WE)"
gespeichert.

Das Aussehen der Etiketten kann mit dem KHK Formulargestalter
geändert werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden