SWB 8.37 - Auslagern offene Aufträge und archivierte Rechnungen in Datei für Report-List-Generator
Auslagern offene Aufträge und archivierte Rechnungen
in Datei für Report-List-Generator
LDS Zusatzprogramm 8.37
-----------------------
Neue Programme : LD2300.EXE
Steuerzeichen 00000 - offene Aufträge
Steuerzeichen 01000 - archivierte Rechnungen
Steuerzeichen 02000 - offene Aufträge und
archivierte Rechnungen
Steuerzeichen 03000 - Alle Vorgänge
Neue Dateien : RPSWB837 Ergänzung für Report-List Dateibe-
schreibung
A) Auslagern offene Aufträge
Das Programm LD2300.EXE muß mit Steuerzeichen "00000" aufgerufen
werden. Nach Selektion des Auftragsdatums wird im Datenpfad die
Datei "A10210x9" erzeugt.
Jeder Satz dieser Datei enthält (nur Artikel/Stücklisten-Positionen):
- Auftragskopf
- Artikel/Stücklisten - Position (Satzart 1/2)
- Artikelergänzung (Satzart 99)
- Zwischensummenrabatt %
- Gesamtbetrag pro Position (Verringert um Kopfrabatt und
Zwischensummenrabatt)
und bei Verwendung von Freien Lagerorten bzw. Größenverwaltung:
- Freie Lagerort-Nr. bzw. Größen-Nr.
Bei Verwendung des LDS- Zusatzmoduls 5.84 (Kst/Ktr pro Artikelposition)
wird in der Reportdatei das Feld "Kostenstelle" (Offset = 431) im
Vorgangskopf mit dem Feld "Kostenstelle" der Artikelposition
gefüllt.
B) Auslagern archivierte Rechnungen
Das Programm LD2300.EXE muß mit Steuerzeichen "01000" aufgerufen
werden. Nach Selektion des Rechnungsdatums wird im Datenpfad die
Datei "A10210y9" erzeugt.
Jeder Satz dieser Datei enthält (nur Artikel/Stücklisten-Positionen):
- Rechnungskopf
- Artikel/Stücklisten - Position (Satzart 1/2)
- Artikelergänzung (Satzart 99)
- Zwischensummenrabatt %
- Gesamtbetrag pro Position (Verringert um Kopfrabatt und
Zwischensummenrabatt)
und bei Verwendung von Freien Lagerorten bzw. Größenverwaltung:
- Freie Lagerort-Nr. bzw. Größen-Nr.
Bei Verwendung des LDS- Zusatzmoduls 5.84 (Kst/Ktr pro Artikelposition)
wird in der Reportdatei das Feld "Kostenstelle" (Offset = 431) im
Vorgangskopf mit dem Feld "Kostenstelle" der Artikelposition
gefüllt.
C) Auslagern archivierte Rechnungen und offene Aufträge in eine Datei
Das Programm LD2300.EXE muß mit Steuerzeichen "02000" aufgerufen
werden. Nach Selektion des Rechnungsdatums wird im Datenpfad die
Datei "A10210z9" erzeugt.
Jeder Satz dieser Datei enthält (nur Artikel/Stücklisten-Positionen):
- Rechnungs-/Auftragskopf
- Artikel/Stücklisten - Position (Satzart 1/2)
- Artikelergänzung (Satzart 99)
- Zwischensummenrabatt %
- Gesamtbetrag pro Position (Verringert um Kopfrabatt und
Zwischensummenrabatt)
und bei Verwendung von Freien Lagerorten bzw. Größenverwaltung:
- Freie Lagerort-Nr. bzw. Größen-Nr.
Bei Verwendung des LDS- Zusatzmoduls 5.84 (Kst/Ktr pro Artikelposition)
wird in der Reportdatei das Feld "Kostenstelle" (Offset = 431) im
Vorgangskopf mit dem Feld "Kostenstelle" der Artikelposition
gefüllt.
D) Auslagern alle Vorgänge
Das Programm LD2300.EXE muß mit Steuerzeichen "03000" aufgerufen
werden. Nach Selektion des Vorgangsdatums wird im Datenpfad die
Datei "A10210z9" erzeugt.
Jeder Satz dieser Datei enthält (nur Artikel/Stücklisten-Positionen):
- Rechnungs-/Auftragskopf
- Artikel/Stücklisten - Position (Satzart 1/2)
- Artikelergänzung (Satzart 99)
- Zwischensummenrabatt %
- Gesamtbetrag pro Position (Verringert um Kopfrabatt und
Zwischensummenrabatt)
und bei Verwendung von Freien Lagerorten bzw. Größenverwaltung:
- Freie Lagerort-Nr. bzw. Größen-Nr.
Bei Verwendung des LDS- Zusatzmoduls 5.84 (Kst/Ktr pro Artikelposition)
wird in der Reportdatei das Feld "Kostenstelle" (Offset = 431) im
Vorgangskopf mit dem Feld "Kostenstelle" der Artikelposition
gefüllt.
E) Übernahme der neuen Dateibeschreibungen in die
KHK Dateibeschreibungen
Der Aufbau der Dateien A10210x9, A10210y9 und A10210z9 ist in der
Datei RPSWB837 beschrieben. Diese Datei muß in die Dateibeschrei-
bungsdatei des Report-List-Generators (RP10010) kopiert werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Den Menüpunkt Administration/Konfiguration System/Dateibe-
schreibung Pflege/phys. Dateibeschreibung übernehmen aufrufen.
2. Im Feld 01 geben Sie "RPSWB837" incl. Pfad ein
(Z.B. C:\SAGE\CL\123\DAT\RPSWB837)
Ist die Pfadangabe länger als die Eingabezeile, müssen Sie die
Datei RPSWB837 in einen temporären Pfad kopieren.
3. Im Feld 02 (Von Dateinummer) geben Sie "11197" ein
4. Im Feld 03 (Bis Dateinummer) geben Sie "11199" ein
5. In der OK-Abfrage geben Sie "J" ein.
Die Dateibeschreibungen 11197 (Offene Aufträge und archivierte
Rechnungen), 11198 (Offene Aufträge) und 11199 (archivierte
Rechnungen) werden dann kopiert und stehen unter dem Punkt
"Auftragsbearbeitung/Bewegungsdaten" zur Verfügung.