SWB 8.66 - Frachtbriefe nach Auftragsbestätigung
Frachtbriefe nach Auftragsbestätigung
LDS Zusatzprogramm 8.66
-----------------------
Nach dem Druck der Auftragsbestätigung wird nach der Anzahl der
Frachtbriefe und dem Formular - sieben Formulare stehen max.
zur Verfügung - gefragt.
Bei Frachtbriefanzahl = 0 oder Eingabe von ESC werden keine
Frachtbriefe gedruckt.
Bei dem Stapeldruck erscheint die Abfrage nach dem Ausdruck
aller Auftragsbestätigungen.
In der Bibliothek "ABF Adress-Etiketten" sind die Formulare
8 bis 14 angelegt.
Zum Druck stehen alle Felder des Auftragsformulares
zur Verfügung.
Zudem steht im Feld 88 die Gesamtmenge aller Positionen und
in den Feldern 35 und 36 der Frachtbetrag bzw. addiert mit
dem Bruttobetrag zur Verfügung.
Der Frachtbetrag wird abhängig von der Versandart aus der Datei
"FRACHT01" im Mandanten-Datenpfad gelesen. Jene Datei ist eine
mit einem beliebigen ASCII-Editor erstellbare sequentielle Datei
folgenden Formats:
1. bis 14. Stelle - Versandartbezeichnung
(muß identisch mit dem Kopffeld sein)
16. bis 21. Stelle - Frachtbetrag
(mit 3 Vor- und 2 Nachkommastellen)
Es sind beliebig viele Fracht- bzw. Versandarten möglich.
Wenn auch nach anderen Vorgängen Frachtbriefe gedruckt werden sollen,
so sind im Mandantendatenpfad in einer ASCII-Datei "AFRACHT" folgende
Vorgangskürzel einzugeben (die Standardeinstellung 'Auftrag' wird
damit aufgehoben):
Kürzel Vorgang
------------------------------------
A Auftrag
L Lieferung
K Rücklieferung
R Rechnung
G Gutschrift
D Direktrechnung
T Stornorechnung
P Proformarechnung
z.B.: LRD = Frachtbriefdruckabfrage bei den Vorgängen Lieferung,
Rechnung und Direktrechnung.
LDS Zusatzprogramm 8.66
-----------------------
Nach dem Druck der Auftragsbestätigung wird nach der Anzahl der
Frachtbriefe und dem Formular - sieben Formulare stehen max.
zur Verfügung - gefragt.
Bei Frachtbriefanzahl = 0 oder Eingabe von ESC werden keine
Frachtbriefe gedruckt.
Bei dem Stapeldruck erscheint die Abfrage nach dem Ausdruck
aller Auftragsbestätigungen.
In der Bibliothek "ABF Adress-Etiketten" sind die Formulare
8 bis 14 angelegt.
Zum Druck stehen alle Felder des Auftragsformulares
zur Verfügung.
Zudem steht im Feld 88 die Gesamtmenge aller Positionen und
in den Feldern 35 und 36 der Frachtbetrag bzw. addiert mit
dem Bruttobetrag zur Verfügung.
Der Frachtbetrag wird abhängig von der Versandart aus der Datei
"FRACHT01" im Mandanten-Datenpfad gelesen. Jene Datei ist eine
mit einem beliebigen ASCII-Editor erstellbare sequentielle Datei
folgenden Formats:
1. bis 14. Stelle - Versandartbezeichnung
(muß identisch mit dem Kopffeld sein)
16. bis 21. Stelle - Frachtbetrag
(mit 3 Vor- und 2 Nachkommastellen)
Es sind beliebig viele Fracht- bzw. Versandarten möglich.
Wenn auch nach anderen Vorgängen Frachtbriefe gedruckt werden sollen,
so sind im Mandantendatenpfad in einer ASCII-Datei "AFRACHT" folgende
Vorgangskürzel einzugeben (die Standardeinstellung 'Auftrag' wird
damit aufgehoben):
Kürzel Vorgang
------------------------------------
A Auftrag
L Lieferung
K Rücklieferung
R Rechnung
G Gutschrift
D Direktrechnung
T Stornorechnung
P Proformarechnung
z.B.: LRD = Frachtbriefdruckabfrage bei den Vorgängen Lieferung,
Rechnung und Direktrechnung.