SWB 8.68 - ELDANORM
ELDANORM 1/96 Import/-Export
LDS Zusatzprogramm 8.68
-----------------------
Inhalt:
0.) Neuerungen
1.) Eldanorm-Import
2.) Eldanorm-Export
3.) Besonderheiten
Anhang A
0.) Neuerungen
--------------
- Export: Artikelnummer als EAN-Nummer
In den Programmversionen ab dem 18.02.2004 werden bei Verwendung
der Artikelnummer nur noch solche Artikel exportiert, bei denen
die Artikelnummer eine gültige EAN-Nummer ist.
- Export: Mengeneinheit
In den Programmversionen ab dem 18.02.2004 werden nur noch
die in ELDANORM vorgesehenen Mengeneinheiten verwendet (s.u).
- Konfiguartionsdatei
In den Programmversionen ab dem 31.07.2000 wird die Konfigurationsdatei
ELDANORM.CFG nicht mehr im RES-Pfad, sondern im allgemeinen Datenpfad
hinterlegt. Bei einer bestehenden Installation wird die Datei automatich
vom Programm vom RES-Pfad in den Datenpfad verschoben.
1.) ELDANORM-Import
-------------------
Der Import von ELDANORM-Artikeldaten erfolgt mit dem
Programm LD7500 (Steuerzeichen 00000).
Zunächst müssen auf der ersten Seite des ELDANORM-Setup
folgende Eingaben gemacht werden:
- Laufwerk
Laufwerk der zu importierenden Daten (immer ROOT Verzeichnis;
z.B. C:\)
- Abfrage
Ja = vor jeder Änderung erscheint eine Abfrage
Nein = alle Änderungen werden ohne Rückfrage durchgeführt
- zu benutzende Artikelnummer
Wählen Sie die Artikelnummer aus, die beim Import benutzt
werden soll.
Auf der zweiten Seite des ELDANORM-Setup können Standardwerte
angegeben werden, die bei der Neuanlage eines Artikels ver-
wendet werden sollen.
Wird auf der zweiten Seite ein Lieferant eingegeben, wird für jeden
Artikel mit diesem Lieferanten ein Datensatz im Artikel-Lieferanten-
stamm angelegt.
Ist noch kein fester Lieferant für diesen Artikel angelegt, wird der
SETUP-Lieferant als fester Lieferant eingetragen.
Anschließend werden die Daten aus dem Vorlaufsatz und dem
Kundenkontrollsatz angezeigt. U. u. müssen Sie noch Ihre
Kundennummer eingeben.
Danach werden die zu importierenden Artikeldaten übernommen.
Es werden der Vorlaufssatz, Kundenkontrollsatz, Hauptsatz 1,
Hauptsatz 2 und Preisänderungssatz verarbeitet. Fehlerhafte
Sätze werden im Fehlerprotokoll ausgewiesen.
ELDANORM 01/96
- Eingabe ILN-Nummer (ersetzt die alte BBN-Nummer)
In den ELDANORM-Dateien der Version 01/96 ist die alte BBN Nummer
(Bundeseinheitliche Betriebsnummer) entfallen. Stattdessen wird die
ILN Nummer (International Location Number) hinterlegt. Bitte geben
Sie diese an, wenn das Programm nach der Kundennummer fragt.
- Artikelgruppe einlesen
In den ELDANORM-Dateien der Version 01/96 ist die Warengruppe
vierstellig statt dreistellig. Da in der KHK Classic Line die
Artikelgruppe nur dreistellig ist, kann in der Datei ELDANORM.CFG
hinterlegt werden, wie die Artikelgruppe übernommen werden soll
(s.u.).
- Das Einlesen von Eldanormdaten, die auf mehrere Disketten aufgeteilt
sind ist z.Zt. nicht automatisch möglich. Durch Umbenennen der Dateien
der Folgedisketten und mehrmaliges Aufrufen des Programms ist das
Einlesen dieser Dateien möglich.
In der Datei ELDANORM.CFG können Sie festlegen, ob und
wie bestimmte Felder übernommen werden sollen:
a) Benutzerdefinierte Felder
Bei den Felder Artikelbezeichnung 1, Artikelbezeichnung 2,
Matchcode und Artikelgruppe können Sie definieren, welche Daten aus
dem Eldanormsatz übernommen werden sollen.
Syntax : nn = x, ooo,lll, ooo,lll, ooo,lll
nn = Feldnummer
01 = Artikelbezeichnung 1
02 = Artikelbezeichnung 2
03 = Matchcode
x = Satzart (A=Hauptsatz 1, B=Hauptsatz 2)
ooo = Offset der Daten im Eldanorm-Satz
lll = Länge der Daten im Eldanorm-Satz
Die Felder haben folgende Nummern:
01 = Artikelbezeichnung 1
02 = Artikelbezeichnung 2
04 = Matchcode
17 = Artikelgruppe
Beispiel: 01 = A, 047,027
Das Feld 01 (=Artikelbezeichnung 1) wird aus
dem Hauptsatz 1 gefüllt. Es werden die ab der
Position 47 folgenden 27 Zeichen übernommen.
Beispiel: 17 = B, 036,003
Das Feld 17 (=Artikelgruppe) wird aus dem
dem Hauptsatz 2 gefüllt. Es werden die ab der
Position 36 folgenden 3 Zeichen übernommen (die
Eldanorm Warengruppe wird ab Stelle 36 in der
Länge 4 im Eldanorm Hauptsatz 2 hinterlegt).
b) Sonstige Felder
Folgende Felder werden nur übernommen, wenn sie in der
Konfigurationsdatei mit einem "J" gekennzeichnet sind.
04 = Mengeneinheit
11 = Preiseinheit
17 = Artikelgruppe
24 = Verkaufspreis 1
25 = Verkaufspreis 2
26 = Verkaufspreis 3
32 = - mittl. Einkaufspreis im Artikelstamm
(nur wenn jener EK zuvor auf 0,- DM steht).
- Einkaufspreis des im SETUP-Fensters eingegebenen Lieferanten
34 = Zuordnung Kupferartikel. Ergänzende Info im Anhang A
(nur in Verbindung mit SWB 8.63 und SWB 8.34)
57 = Artikel-EAN-Nummer wird mit ELDANORM-EAN-Nummer besetzt
80 = Verkaufspreis 4
81 = Verkaufspreis 5
82 = Verkaufspreis 6
83 = Verkaufspreis 7
84 = Verkaufspreis 8
85 = Verkaufspreis 9
Beispiel : 04 = J
Das Feld Mengeneinheit wird aus dem ELDANORM-Satz
entnommen.
Felder die nicht in der Konfigurationsdatei aufgeführt
sind, werden bei Neuanlage eines Artikels mit dem im
ELDANORM-Setup eingetragenen Wert besetzt.
Die Artikelgruppe (Feld 17) wird nur aus dem ELDANORM-Satz
übernommen, falls die ELDANORM-Warengruppe numerisch und
größer Null ist.
c) Sonstiges
Die Zeilen in der Konfiguartionsdatei dürfen beliebig viele
Leerzeichen und Kommazeichen enthalten. Kommentare dürfen
nach einem Apostroph (') stehen.
d) Aufbau der ELDANORM-Hauptsätze (Eldanorm 05/90)
- Hauptsatz 1
Feldbezeichnung Offset Länge
Satzarten-KZ 1 1
Status/Verarbeitung 2 1
EAN-Artikelnummer 3 14
Hersteller-Artikelnr. 17 15
Großhändler-Artikelnr. 32 15
Bezeichnung 1 47 27
Bezeichnung 2 74 20
Typenbezeichnung 94 20
Zusatztext 114 8
Reserve 122 7
- Hauptsatz 2
Feldbezeichnung Offset Länge
Satzarten-KZ 1 1
Status/Verarbeitung 2 1
.
.
.
Kennung Rohstoffzuschlag 111 1 ("Z" oder "0")
Matchcode 112 10
Reserve 122 8
2.) ELDANORM-Export
-------------------
- Grundeinstellung
Vor dem ersten Export von ELDANORM-Daten sollten Sie die
Grundeinstellung in der Datei Swb0868.INI vornehmen.
Bitte kopieren Sie die Beispieldatei SWB0868.INI in den
Mandanten-Datenpfad. Tragen Sie in dieser Datei die ILN-Nummer
ihres Betribes ein:
Abschnitt: [ELDANORM-Export]
Eintrag : ILN-Datenersteller
In der beiliegenden Beispiedatei ist als ILN-Nummer die 0
eingetragen; wenn Sie keine ILN-Nummer haben, ändern Sie
die Angebe bitte nicht. Wenn Sie Fragen zur ILN-Nummer haben,
dann wenden Sie sich bitte an den "Arbeitskeis ELDANORM".
- Ausführen des Exportes
Der Export von ELDANORM-Artikeldaten erfolgt mit dem
Programm LD7510 (Steuerzeichen 00000).
Es werden Vorlaufsatz, Kundenkontrollsatz, Hauptsatz 1
und Hauptsatz 2 erzeugt. Fehlerhafte Sätze werden im
Fehlerprotokoll ausgewiesen.
Es werden VK-1 bis VK-9, der mittl. EK und der kalk. EK
unterstützt.
- Übergabe der Artikel-EAN-Nummer an ELDANORM
Wenn als Artikelnummerntyp als Ziel der Artikelnummer
nicht die ELDANORM-EAN-Artikelnummer angegeben wird, kann
zusätzlich die Artikel-EAN-Nummer an die ELDANORM-EAN-
Nummer übergeben werden soll.
- Übergabe der Artikelnummer als EAN-Nummer
Wenn die Artikelnummer in die ELDANORM-EAN-Artikelnummer
übergeben wird (Einstellung Artikelnummer-Typ: "EAN-Artikelnummer"
in der Selektionsmaske), dann erfolgt eine EAN-Prüfung der
Artikelnummer und es werde nur noch solche Artikel exportiert,
deren Artikelnummer dem EAN-Format entspricht.
- Übergabe der Mengeneinheit (ELDANORM 01/96)
Wenn bei einem Artikel keine der in ELDANORM vorgesehenen
Mengeneinheiten eingetragen ist, dann wird als Mengeneinheit
automatisch "01 = Stück" verwendet.
Die Ausgabe von ELDANORM-Daten, die auf mehrere Disketten aufgeteilt
werden sollen ist z.Zt. nicht automatisch möglich. Durch Abspeichern
auf der Festplatte und nachfolgendem Komprimieren durch LHARC oder
WinZip o.ä. kann das aber manuell realisiert werden und benötigt
so auch wesentlich weniger Speicherplatz.
3.) Besonderheiten
------------------
- Beim Einlesen von ELDANORM-Daten darf die ELDANORM-Datei nicht
schreibgeschützt sein. Andernfalls bricht das Programm vor
Beginn des Einlesevorgangs ab.
- andere Versionen/Programmänderungen
Die Wartungsgebühr für die gekaufte Programmversion beinhaltet
keine Programmanpassungen die durch neuere Programmversionen
seitens des ELDANORM Arbeitskreises begründet sind.
Sie umfaßt ausschließlich die Lauffähigkeit und Kompatibilität
zur passenden Version der sageKHK Classic Line.
Anhang A:
---------
Kupfergewicht
-------------
Wenn ein Z-Ergänzungssatz (Rohstoffzuschlagssatz) unmittelbar dem
Hauptsatz 2 (B), in welchem ein Z-Satz-Verweis angegeben ist, folgt
und in jenem Satz ein Kupferkennzeichen mit einem Kupfergewicht
vorhanden ist, wird der Kupferartikel (aus der Datei KUPFER) als
Zusatzartikel in jenen aktiven Artikel eingetragen.
Zudem wird noch das Kupfergewicht als Artikelgewicht und ein Kupfer-
faktor von 0,01 eingetragen.
Aufbau ELDANORM Rohstoffzuschlagssatz "Z" (nur genutzte Felder)
-----------------------------------------
Feldbezeichnung Offset Länge Typ (A=alpha, N=numerisch)
Satzart ("Z") 1 1 A
Status 2 1 N (nur in Version 05/90)
Schalter Artikel-Nummer 3 1 N
Artikel-Nummer 4 15 A
1. Rohstoffart 19 2 N (nur "01")
1. Rohstoffgewicht 21 7 N
.
.
2. Rohstoffart 45 2 N (nur "01")
2. Rohstoffgewicht 47 7 N
.
.
3. Rohstoffart 71 2 N (nur "01")
3. Rohstoffgewicht 73 7 N
.
.
4. Rohstoffart 97 2 N (nur "01")
4. Rohstoffgewicht 99 7 N
.
.
LDS Zusatzprogramm 8.68
-----------------------
Inhalt:
0.) Neuerungen
1.) Eldanorm-Import
2.) Eldanorm-Export
3.) Besonderheiten
Anhang A
0.) Neuerungen
--------------
- Export: Artikelnummer als EAN-Nummer
In den Programmversionen ab dem 18.02.2004 werden bei Verwendung
der Artikelnummer nur noch solche Artikel exportiert, bei denen
die Artikelnummer eine gültige EAN-Nummer ist.
- Export: Mengeneinheit
In den Programmversionen ab dem 18.02.2004 werden nur noch
die in ELDANORM vorgesehenen Mengeneinheiten verwendet (s.u).
- Konfiguartionsdatei
In den Programmversionen ab dem 31.07.2000 wird die Konfigurationsdatei
ELDANORM.CFG nicht mehr im RES-Pfad, sondern im allgemeinen Datenpfad
hinterlegt. Bei einer bestehenden Installation wird die Datei automatich
vom Programm vom RES-Pfad in den Datenpfad verschoben.
1.) ELDANORM-Import
-------------------
Der Import von ELDANORM-Artikeldaten erfolgt mit dem
Programm LD7500 (Steuerzeichen 00000).
Zunächst müssen auf der ersten Seite des ELDANORM-Setup
folgende Eingaben gemacht werden:
- Laufwerk
Laufwerk der zu importierenden Daten (immer ROOT Verzeichnis;
z.B. C:\)
- Abfrage
Ja = vor jeder Änderung erscheint eine Abfrage
Nein = alle Änderungen werden ohne Rückfrage durchgeführt
- zu benutzende Artikelnummer
Wählen Sie die Artikelnummer aus, die beim Import benutzt
werden soll.
Auf der zweiten Seite des ELDANORM-Setup können Standardwerte
angegeben werden, die bei der Neuanlage eines Artikels ver-
wendet werden sollen.
Wird auf der zweiten Seite ein Lieferant eingegeben, wird für jeden
Artikel mit diesem Lieferanten ein Datensatz im Artikel-Lieferanten-
stamm angelegt.
Ist noch kein fester Lieferant für diesen Artikel angelegt, wird der
SETUP-Lieferant als fester Lieferant eingetragen.
Anschließend werden die Daten aus dem Vorlaufsatz und dem
Kundenkontrollsatz angezeigt. U. u. müssen Sie noch Ihre
Kundennummer eingeben.
Danach werden die zu importierenden Artikeldaten übernommen.
Es werden der Vorlaufssatz, Kundenkontrollsatz, Hauptsatz 1,
Hauptsatz 2 und Preisänderungssatz verarbeitet. Fehlerhafte
Sätze werden im Fehlerprotokoll ausgewiesen.
ELDANORM 01/96
- Eingabe ILN-Nummer (ersetzt die alte BBN-Nummer)
In den ELDANORM-Dateien der Version 01/96 ist die alte BBN Nummer
(Bundeseinheitliche Betriebsnummer) entfallen. Stattdessen wird die
ILN Nummer (International Location Number) hinterlegt. Bitte geben
Sie diese an, wenn das Programm nach der Kundennummer fragt.
- Artikelgruppe einlesen
In den ELDANORM-Dateien der Version 01/96 ist die Warengruppe
vierstellig statt dreistellig. Da in der KHK Classic Line die
Artikelgruppe nur dreistellig ist, kann in der Datei ELDANORM.CFG
hinterlegt werden, wie die Artikelgruppe übernommen werden soll
(s.u.).
- Das Einlesen von Eldanormdaten, die auf mehrere Disketten aufgeteilt
sind ist z.Zt. nicht automatisch möglich. Durch Umbenennen der Dateien
der Folgedisketten und mehrmaliges Aufrufen des Programms ist das
Einlesen dieser Dateien möglich.
In der Datei ELDANORM.CFG können Sie festlegen, ob und
wie bestimmte Felder übernommen werden sollen:
a) Benutzerdefinierte Felder
Bei den Felder Artikelbezeichnung 1, Artikelbezeichnung 2,
Matchcode und Artikelgruppe können Sie definieren, welche Daten aus
dem Eldanormsatz übernommen werden sollen.
Syntax : nn = x, ooo,lll, ooo,lll, ooo,lll
nn = Feldnummer
01 = Artikelbezeichnung 1
02 = Artikelbezeichnung 2
03 = Matchcode
x = Satzart (A=Hauptsatz 1, B=Hauptsatz 2)
ooo = Offset der Daten im Eldanorm-Satz
lll = Länge der Daten im Eldanorm-Satz
Die Felder haben folgende Nummern:
01 = Artikelbezeichnung 1
02 = Artikelbezeichnung 2
04 = Matchcode
17 = Artikelgruppe
Beispiel: 01 = A, 047,027
Das Feld 01 (=Artikelbezeichnung 1) wird aus
dem Hauptsatz 1 gefüllt. Es werden die ab der
Position 47 folgenden 27 Zeichen übernommen.
Beispiel: 17 = B, 036,003
Das Feld 17 (=Artikelgruppe) wird aus dem
dem Hauptsatz 2 gefüllt. Es werden die ab der
Position 36 folgenden 3 Zeichen übernommen (die
Eldanorm Warengruppe wird ab Stelle 36 in der
Länge 4 im Eldanorm Hauptsatz 2 hinterlegt).
b) Sonstige Felder
Folgende Felder werden nur übernommen, wenn sie in der
Konfigurationsdatei mit einem "J" gekennzeichnet sind.
04 = Mengeneinheit
11 = Preiseinheit
17 = Artikelgruppe
24 = Verkaufspreis 1
25 = Verkaufspreis 2
26 = Verkaufspreis 3
32 = - mittl. Einkaufspreis im Artikelstamm
(nur wenn jener EK zuvor auf 0,- DM steht).
- Einkaufspreis des im SETUP-Fensters eingegebenen Lieferanten
34 = Zuordnung Kupferartikel. Ergänzende Info im Anhang A
(nur in Verbindung mit SWB 8.63 und SWB 8.34)
57 = Artikel-EAN-Nummer wird mit ELDANORM-EAN-Nummer besetzt
80 = Verkaufspreis 4
81 = Verkaufspreis 5
82 = Verkaufspreis 6
83 = Verkaufspreis 7
84 = Verkaufspreis 8
85 = Verkaufspreis 9
Beispiel : 04 = J
Das Feld Mengeneinheit wird aus dem ELDANORM-Satz
entnommen.
Felder die nicht in der Konfigurationsdatei aufgeführt
sind, werden bei Neuanlage eines Artikels mit dem im
ELDANORM-Setup eingetragenen Wert besetzt.
Die Artikelgruppe (Feld 17) wird nur aus dem ELDANORM-Satz
übernommen, falls die ELDANORM-Warengruppe numerisch und
größer Null ist.
c) Sonstiges
Die Zeilen in der Konfiguartionsdatei dürfen beliebig viele
Leerzeichen und Kommazeichen enthalten. Kommentare dürfen
nach einem Apostroph (') stehen.
d) Aufbau der ELDANORM-Hauptsätze (Eldanorm 05/90)
- Hauptsatz 1
Feldbezeichnung Offset Länge
Satzarten-KZ 1 1
Status/Verarbeitung 2 1
EAN-Artikelnummer 3 14
Hersteller-Artikelnr. 17 15
Großhändler-Artikelnr. 32 15
Bezeichnung 1 47 27
Bezeichnung 2 74 20
Typenbezeichnung 94 20
Zusatztext 114 8
Reserve 122 7
- Hauptsatz 2
Feldbezeichnung Offset Länge
Satzarten-KZ 1 1
Status/Verarbeitung 2 1
.
.
.
Kennung Rohstoffzuschlag 111 1 ("Z" oder "0")
Matchcode 112 10
Reserve 122 8
2.) ELDANORM-Export
-------------------
- Grundeinstellung
Vor dem ersten Export von ELDANORM-Daten sollten Sie die
Grundeinstellung in der Datei Swb0868.INI vornehmen.
Bitte kopieren Sie die Beispieldatei SWB0868.INI in den
Mandanten-Datenpfad. Tragen Sie in dieser Datei die ILN-Nummer
ihres Betribes ein:
Abschnitt: [ELDANORM-Export]
Eintrag : ILN-Datenersteller
In der beiliegenden Beispiedatei ist als ILN-Nummer die 0
eingetragen; wenn Sie keine ILN-Nummer haben, ändern Sie
die Angebe bitte nicht. Wenn Sie Fragen zur ILN-Nummer haben,
dann wenden Sie sich bitte an den "Arbeitskeis ELDANORM".
- Ausführen des Exportes
Der Export von ELDANORM-Artikeldaten erfolgt mit dem
Programm LD7510 (Steuerzeichen 00000).
Es werden Vorlaufsatz, Kundenkontrollsatz, Hauptsatz 1
und Hauptsatz 2 erzeugt. Fehlerhafte Sätze werden im
Fehlerprotokoll ausgewiesen.
Es werden VK-1 bis VK-9, der mittl. EK und der kalk. EK
unterstützt.
- Übergabe der Artikel-EAN-Nummer an ELDANORM
Wenn als Artikelnummerntyp als Ziel der Artikelnummer
nicht die ELDANORM-EAN-Artikelnummer angegeben wird, kann
zusätzlich die Artikel-EAN-Nummer an die ELDANORM-EAN-
Nummer übergeben werden soll.
- Übergabe der Artikelnummer als EAN-Nummer
Wenn die Artikelnummer in die ELDANORM-EAN-Artikelnummer
übergeben wird (Einstellung Artikelnummer-Typ: "EAN-Artikelnummer"
in der Selektionsmaske), dann erfolgt eine EAN-Prüfung der
Artikelnummer und es werde nur noch solche Artikel exportiert,
deren Artikelnummer dem EAN-Format entspricht.
- Übergabe der Mengeneinheit (ELDANORM 01/96)
Wenn bei einem Artikel keine der in ELDANORM vorgesehenen
Mengeneinheiten eingetragen ist, dann wird als Mengeneinheit
automatisch "01 = Stück" verwendet.
Die Ausgabe von ELDANORM-Daten, die auf mehrere Disketten aufgeteilt
werden sollen ist z.Zt. nicht automatisch möglich. Durch Abspeichern
auf der Festplatte und nachfolgendem Komprimieren durch LHARC oder
WinZip o.ä. kann das aber manuell realisiert werden und benötigt
so auch wesentlich weniger Speicherplatz.
3.) Besonderheiten
------------------
- Beim Einlesen von ELDANORM-Daten darf die ELDANORM-Datei nicht
schreibgeschützt sein. Andernfalls bricht das Programm vor
Beginn des Einlesevorgangs ab.
- andere Versionen/Programmänderungen
Die Wartungsgebühr für die gekaufte Programmversion beinhaltet
keine Programmanpassungen die durch neuere Programmversionen
seitens des ELDANORM Arbeitskreises begründet sind.
Sie umfaßt ausschließlich die Lauffähigkeit und Kompatibilität
zur passenden Version der sageKHK Classic Line.
Anhang A:
---------
Kupfergewicht
-------------
Wenn ein Z-Ergänzungssatz (Rohstoffzuschlagssatz) unmittelbar dem
Hauptsatz 2 (B), in welchem ein Z-Satz-Verweis angegeben ist, folgt
und in jenem Satz ein Kupferkennzeichen mit einem Kupfergewicht
vorhanden ist, wird der Kupferartikel (aus der Datei KUPFER) als
Zusatzartikel in jenen aktiven Artikel eingetragen.
Zudem wird noch das Kupfergewicht als Artikelgewicht und ein Kupfer-
faktor von 0,01 eingetragen.
Aufbau ELDANORM Rohstoffzuschlagssatz "Z" (nur genutzte Felder)
-----------------------------------------
Feldbezeichnung Offset Länge Typ (A=alpha, N=numerisch)
Satzart ("Z") 1 1 A
Status 2 1 N (nur in Version 05/90)
Schalter Artikel-Nummer 3 1 N
Artikel-Nummer 4 15 A
1. Rohstoffart 19 2 N (nur "01")
1. Rohstoffgewicht 21 7 N
.
.
2. Rohstoffart 45 2 N (nur "01")
2. Rohstoffgewicht 47 7 N
.
.
3. Rohstoffart 71 2 N (nur "01")
3. Rohstoffgewicht 73 7 N
.
.
4. Rohstoffart 97 2 N (nur "01")
4. Rohstoffgewicht 99 7 N
.
.