SWB 8.95 - Leergutkartei
Leergutkartei
LDS Zusatzprogramm 8.95
-----------------------
Inhalt
1. Bereich Auftragsbearbeitung
1.1 Artikelstamm (PA1310)
1.2 Kundenstamm (PA1110)
1.3 Auftrags/Angebotserfassung (PA2100, PA2120)
1.4 Statistikanlage (PA2600)
1.5 Neuaufbau Leergutstatistik (PA2901 Stz 04000)
1.6 Löschen Leergutkartei (PA2901 Stz 01000)
1.7 Druck Leergutkartei (PA2901 Stz. 03000)
1.8 Druck Leergutkartei mit Zwischensummen (PA2901 Stz. 00000)
1.9 Druck Leergut-Lizenzkartei (PA2900 Stz. 02001)
2. Bereich Bestellwesen
2.1 Lieferanten (PA1210)
2.2 Bestellwesen (PA3200, PA3300)
2.3 Statistikanlage (PA3600)
2.4 Neuaufbau Leergutstatistik (LD2950 Stz 04000)
2.5 Löschen Leergutkartei (LD2950 Stz 01000)
2.6 Druck Leergutkartei (LD2950 Stz. 00000)
2.7 Druck Leergutkartei mit Zwischensummen (LD2950 Stz. 00001)
3. Datenprüfung
4. Einschränkungen/Besonderheiten
1.1 Artikelstamm (PA1310)
-------------------------
Artikel können zusätzlich mit dem "Kennzeichen Leergut" markiert
werden.
0 = Kein Leergutartikel
1 = Leergutartikel
Dieses Kennzeichen kann im Fenster "LDS-Zusatzdaten" eingegeben
werden, das von der Ok-Abfrage über den Punkt ". = LDS Optionen"
und dann "S = Sonstiges LDS-Zusatzdaten" aufgerufen werden kann.
Nur Artikel mit Kennzeichen "1" werden in die Leergutkartei eingetragen.
(Das Kennzeichen wird in der Datei A10130L8 gespeichert).
1.2 Kundenstamm (PA1110)
------------------------
Der Aufruf der Leergutkartei erfolgt von der Ok-Abfrage über
die neue Option ". = LDS Optionen" und dann "Leergutkartei".
(Die Leergutkartei ist mit dem Kundenstamm verkettet.
Der Anker wird in der Datei A10110L8 gespeichert).
1.3 Auftrags-/Angebotserfassung (PA2100, PA2120)
------------------------------------------------
Der Aufruf der Leergutkartei erfolgt von der Ok-Abfrage der
Kopferfassung über die neue Option ". = LDS Optionen" und
dann "Leergutkartei".
In der Positionserfassung wird die Leergutkartei über das
Optionsmenü mit der Option "Leergutkartei" aufgerufen.
1.4 Statistikanlage (PA2600)
----------------------------
Bei Statistikanlage (nach Rechnungsdruck und geducktem RA-Buch),
wird zusätzlich für die entsprechend markierten Artikel die
Leergutkartei abgespeichert.
Die Leergutkartei wird in der Datei A10119LG verwaltet und hat den
gleichen Aufbau wie die Kundenkartei A10119K.
Zusätzlich wird noch eine Leergutstatistikdatei A10119LS gefüllt.
In dieser Datei werden die beim Kunden verbliebenen Leergutartikel
verwaltet.
Achtung! Bei manueller Änderung der Leergutkartei wird die Leergut-
statistikdatei nicht aktualisiert.
Die Tabellendefinition der Leergutstatistikdatei wird mit geliefert
(Tabelle Swb895KundenLeergutstatistik), so dass diese Datei z.B. per
Datenbankfrontend ausgewertet werden kann.
Unter dem Kunden 0000000000 (ohne Artikelnummer) ist das Datum des
letzten Statistiklaufes hinterlegt.
1.5 Neuaufbau Leergutstatistik (PA2901 Stz 04000)
-------------------------------------------------
Mit diesem Programm wird die Leergutstatistik aus der Leergutkartei
neu generiert.
Wichtig ist hierbei, daß wärend des Programmlaufes die Statistikdatei
nicht von einem anderen Teilnehmer im Zugriff ist.
Besonders der Statistiklauf darf solange nicht aufgerufen werden.
Achtung! Die Leergutstatistikdatei wird nur beim Statistiklauf
geändert.
Daher ist es für eine korrekte Leergutstatistik wichtig, dass nach
einer manuellen Änderung oder einer Löschung von Leergutkarteiein-
trägen mittels des Programms PA2901 Stz. 04000 der Neuaufbau der
Leergutstatistik durchgeführt wird.
1.6 Löschen Leergutkartei (PA2901 Stz 01000)
--------------------------------------------
Mit diesem Programm werden die selektierten Positionen aus der
Leergutkartei gelöscht.
1.7 Druck Leergutkartei (PA2901 Stz. 03000)
-------------------------------------------
Mit diesem Programm wird die Leergutkartei gedruckt. Das Formular
ist in der Formulardatei LEERGUT hinterlegt, und kann mit dem
KHK-Formulareditor geändert werden.
1.8 Druck Leergutkartei mit Zwischensummen (PA2901 Stz. 00000)
--------------------------------------------------------------
Beim Druck der Leergutkartei werden zusätzlich folgende Summen
zur Verfügung gestellt:
Feld 50: Summe Artikelmenge pro Artikel
Feld 51: Summe Roherlös pro Artikel
Feld 60: Summe Roherlös pro Kunde
Feld 70: Gesamtsumme Roherlös
Die Summen/Zwischensummen werden jeweils über eigene Positionen
innerhalb des Formulars gedruckt:
Position 6: Die Summen pro Artikel
Position 7: Die Summen pro Kunde
Position 8: Gesamtsummen
1.9 Druck Leergut-Lizenzkartei (PA2900 Stz. 02001)
--------------------------------------------------
Das Programm druckt analog zur Kunden-Lizenzkartei die
Leergut-Lizenzkartei.
Der Druck der Leergut-Lizenzkartei erfolgt über das Formular
32 "Leergut-Lizenzkartei" der Formularbibliothek
"Leergutstatistik" (Dateien LEERGUT.FRW).
===============================================================
2.1 Lieferanten (PA1210)
------------------------
Von der Ok-Abfrage kann die Leergutkartei des Lieferanten mit der
neuen Option "Leergutkartei" aus der OK-Abfrage aufgerufen werden.
Die Leergutkartei ist mit dem Lieferantenstamm verkettet
(Anker = in A10120L8).
2.2 Bestellwesen (PA3200, PA3300)
---------------------------------
Von der Ok-Abfrage der Kopferfassung bzw. aus dem Optionsfenster
der Positionserfassung kann die Leergutkartei jeweils mir der
neuen Option "Leergutkartei" aufgerufen werden.
2.3 Statistikanlage (PA3600)
----------------------------
Bei Statistikanlage (nach Wareneingangsbuch) wird zusätzlich für
die entsprechend markierten Artikel die Leergutkartei abgespeichert.
Die Leergutkartei wird in der Datei A10129LG verwaltet und hat den
gleichen Aufbau wie die Lieferantenkartei A10129K.
Zusätzlich wird noch eine Leergutstatistikdatei A10129LS gefüllt.
In dieser Datei werden die vom Lieferanten erhaltenen Leergutartikel
verwaltet. In die Leergutstatistik werden alle Vorgänge mit Bestands-
veränderung eingetragen, d.h. die Liefermengen aus den Vorgangsarten
Lieferung, Wareneingang und Storno-Wareneingang.
Achtung! Bei manueller Änderung der Leergutkartei wird die Leergut-
statistikdatei nicht aktualisiert.
Die Tabellendefinition der Leergutstatistikdatei wird mit geliefert
(Tabelle Swb895LieferantenLeergutstatis), so dass diese Datei z.B.
per Datenbankfrontend ausgewertet werden kann.
Unter dem Lieferanten 0000000000 (ohne Artikelnummer) ist das Datum
des letzten Statistiklaufes hinterlegt.
2.4 Neuaufbau Leergutstatistik (LD2950 Stz 04000)
-------------------------------------------------
Mit diesem Programm wird die Leergutstatistik aus der Leergutkartei
neu generiert.
Wichtig ist hierbei, daß wärend des Programmlaufes die Statistikdatei
nicht von einem anderen Teilnehmer im Zugriff ist.
Besonders der Statistiklauf darf solange nicht aufgerufen werden.
Achtung! Die Leergutstatistikdatei wird nur beim Statistiklauf
geändert.
Daher ist es für eine korrekte Leergutstatistik wichtig, dass nach
einer manuellen Änderung oder einer Löschung von Leergutkartei-
einträgen mittels des Programms LD2950 Stz. 01000 der Neuaufbau
der Leergutstatistik durchgeführt wird.
2.5 Löschen Leergutkartei (LD2950 Stz 01000)
--------------------------------------------
Mit diesem Programm werden die selektierten Positionen aus der
Leergutkartei gelöscht.
2.6 Druck Leergutkartei (LD2950 Stz. 00000)
-------------------------------------------
Mit diesem Programm wird die Leergutkartei gedruckt. Das Formular
ist in der Formulardatei LEERGUT.FRW hinterlegt, und kann mit dem
KHK-Formulareditor geändert werden.
2.7 Druck Leergutkartei mit Zwischensummen (LD2950 Stz. 00001)
--------------------------------------------------------------
Im Feld "Vorgangsart" werden beim Programmstart nur die Vorgangsarten
mit Bestandsveränderung vorgeschlagen, d.h. keine Rechnungen und und
keine Gutschriften. Grund ist, dass - falls im Bestellwesen eine Lieferung
und eine Rechnung erfasst wurde - sowohl die Liefermenge als auch die
Rechnungsmenge in die Zwischensumme eingehen und die Zwischensumme somit
zu hoch ist.
Beim Druck der Leergutkartei werden zusätzlich folgende Summen
zur Verfügung gestellt:
Feld 50: Summe Artikelmenge pro Artikel
Feld 51: Summe Roherlös pro Artikel
Feld 60: Summe Roherlös pro Lieferant
Feld 70: Gesamtsumme Umsatz
Die Summen/Zwischensummen werden jeweils über eigene Positionen
innerhalb des Formulars gedruckt:
Position 6: Die Summen pro Artikel
Position 7: Die Summen pro Lieferant
Position 8: Gesamtsummen
3. Datenprüfung
---------------
Die Verknüpfung zur Leergutkartei wird für Kunden und
Lieferanten jeweils in einer eigenen Datei gespreichert:
Der Anker der Kunden-Leergutkartei wird in der Datei
A10110L8 gespeichert. Der Anker der Lieferanten-Leergutkartei
wird in der Datei A10120L8 gespeichert.
Beide Dateien können in der Datendiagnose in dem
Bereich "LDS-Stammdaten" geprüft werden.
4. Einschränkungen/Besonderheiten
---------------------------------
Das Programm Preisanfragen (Pa3320) kann nicht zusammen mit diesem
LDS-Zusatzprogramm eingesetzt werden.
D.h. in diesem Programm werden die Leergutbestände/Leergutkartei
nicht angezeigt.