SWB 9.26 - Freie Lagerorte in Produktion
Freie Lagerorte in Produktion (nur für Produktionsartikel)
LDS Zusatzprogramm 9.26
-----------------------
1. Allgemeines
Das Modul "Freie Lagerorte in der Produktion" ist ein Zusatzmodul
zur LDS Freien Lagerortverwaltung und setzt somit voraus, daß das
LDS Zusatzprogramm 9.00 komplett installiert ist.
Bei der Neuanlage eines Produktionsauftrages kann zusätzlich
der freie Lagerort angegeben werden, auf den der produzierte
Artikel gebucht werden soll.
Pro Produktionsauftrag kann nur ein freier Lagerort eingegeben
werden. Nach der Eingabe kann er nicht mehr verändert werden.
Der freie Lagerort wird bei den Lagerbuchungen für den Produk-
tionsartikel berücksichtigt. D.h., sobald durch die Produktion
eine Bestandsveränderung für den Produktionsartikel vorgenommen
wird, wird gleichzeitig der Lagerbestand des freien Lagerortes
aktualisiert.
Der freie Lagerort wird auch bei der Übernahme von Stapel-
rückmeldungen berücksichtigt.
Die 6-stellige freie Lagerortnummer wird im Produktionsauftrag
ab Offset 506 gespeichert.
2. Freie Lagerortnummer ausdrucken
Im Produktionsauftrag steht die freie Lagerortnummer im
Formularfeld 80 zur Verfügung.
In allen anderen Formularen, in denen die Produktionsauftrags-
nummer zur Verfügung steht, kann die freie Lagerortnummer per
Referenzzugriff ausgedruckt werden.
Für den Druck der freien Lagerortnummer in der Produktions-
auftragsliste (Formular 42) muß beispielsweise ein Systemfeld
"KHK-Referenz" mit folgenden Eigenschaften eingefügt werden:
Datei : A20130 (Datei Produktionsauftrag)
Satzlänge : 512
Schlüssel : *G10 (Feld im Formular, in dem die Produktionsauftragsnr. steht)
Position : 506 (Offset der freien Lagerortnummer)
Feldlänge : 6 (Länge der freien Lagerortnummer)
Feldtyp : 0 (alphanumerisch)
Divisor : 0
Im Feld Inhalt steht anschließend folgender Text: A20130,512,*G10,506,6,0,0
3. Einschränkungen
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Einschränkungen:
- Keine freien Lagerorte bei den Einzelteilen
Bei den Einzelteilen des Produktionsauftrages kann kein
freier Lagerort eingegeben werden.
Bei den Lagerbuchungen für Einzelteile wird deshalb immer der
Lagerort "999999" verwendet.
- Kein freier Lagerort im Produktionsvorschlag
In den Produktionsvorschlägen wird der freie Lagerort nicht
berücksichtigt.
Falls aus den Produktionsvorschlägen Aufträge erzeugt werden,
muß anschließend jeder neue Produktionsauftrag aufgerufen und
die freie Lagerortnummer eingegeben werden.
Zur Eingabe der freien Lagerortnummer gehen Sie mit dem Cursor
auf das Feld 01 (= Stücklistennummer) und drücken die ENTER-
Taste, dann springt der Cursor in das Feld "Freier Lagerort".
- Kein freier Lagerort beim Anlegen eines Produktionsauftrags in der ABF
Wird aus der Auftragserfassung heraus ein Produktionsauftrags
angelegt, wird der freie Lagerort aus der Auftragsposition NICHT
in den Produktionsauftrag übernommen.
Falls aus der ABF Produktionsaufträge erzeugt werden, muß
anschließend jeder neue Produktionsauftrag aufgerufen und die
freie Lagerortnummer eingegeben werden.
Zur Eingabe der freien Lagerortnummer gehen Sie mit dem Cursor
auf das Feld 01 (= Stücklistennummer) und drücken die ENTER-
Taste, dann springt der Cursor in das Feld "Freier Lagerort".
- Kein freier Lagerort bei der Zerlegung
Bei der Zerlegung kann kein freier Lagerort eingegeben werden,
d.h. bei den Lagerbuchungen für den Produktionsartikel und die
Einzelteile wird deshalb immer der Lagerort "999999" verwendet.