Home

SWB 9.29 - Display-Ansteuerung im Barverkauf des Getränkehandels

Display-Ansteuerung im Barverkauf des Getränkehandels

LDS Zusatzprogramm 9.29
-----------------------


Geeignet für Display PD220XL, DSP800, PEACOCK, JARLTECH und ähnliche.


Installation
------------

WICHTIG:
--------

Nach der Installation dieses Zusatzprogramms ist es erforderlich,
die mitgelieferte OCX-Datei in das Windows System-Verzeichnis
der einzelnen Arbeitsstationen zu kopieren (normalerweise
C:\WINDOWS\SYSTEM) sofern sie dort noch nicht vorhanden ist!

OCX-Datei: MSCOMM32.OCX


Beschreibung
------------


Das Display zeigt den Einzelpreis der aktuellen Position, und im
Endabrechnungsfenster (nach Drücken von 'ESC') den aktuellen
Gesamtpreis bzw. das Rückgeld an.

Das Vorhandensein der Datei "KASSE" im Teilnehmerverzeichnis
(z.B. "C:\SAGE\KHK\CL\100\DAT\USER\KHK") und die dort belegten
Zeilen 5 bis 17 (die Zeilen 1 - 4 werden in der aktuellen Version
ignoriert!) sind Voraussetzung für die Ansteuerung des Displays:




Dateiinhalt
-----------
5. Zeile: Device für Schnittstelle
Defaultbelegung: COM2:9600,N,8,1
Bei bestimmten Peacock-Displays muß die Einstellung
auf "E=Even" geändert werden : COM2:9600,E,8,1

6. Zeile: Text zur Einzelpreisanzeige.
Einstellungen : Frei definierbarer max. 20stelliger Text
Wenn die Zeile leer ist (d.h. auch keine
Leerzeichen) wird die Bezeichnung 1 des
Artikels bis zu 20stellig ausgegeben.
Defaultbelegung: Einzelpreis

7. Zeile: Text zur Gesamtbetragsanzeige.
Einstellungen : Frei definierbarer max. 20stelliger Text
Defaultbelegung: Gesamtbetrag

8. Zeile: Text zur Rückgeldanzeige.
Einstellungen : Frei definierbarer max. 20stelliger Text
Defaultbelegung: Rückgeld

9. Zeile: Währungszeichen.
Einstellungen : Frei definierbarer max. 6stelliger Text
Defaultbelegung: DM

10. Zeile: Befehlscode für den Start der Displayausgabe.
Einstellung: Jeweils 3stelliger ASCII-Code
Z.B.: 027003 für ASCII(27) und ASCII(3)
Defaultbelegung: 015000 (für PEACOCK)
(für PD220XL : 031017020016000)
(für Jarltech 8003: 013010027042001)
(für DSP800 : 004001067049088023)

11. Zeile: Befehlscode für den Abschluß der Displayausgabe.
Einstellung: Jeweils 3stelliger ASCII-Code
Z.B.: 027003 für ASCII(27) und ASCII(3)
Defaultbelegung: 020 (für PEACOCK)
(für Jarltech 8003: 001)
(für PD220XL und DSP800 keine)








12. Zeile: 1. Begrüßungszeile bei Aufruf des Programmes

13. Zeile: 2. Begrüßungszeile bei Aufruf des Programmes

14. Zeile: 1. Begrüßungszeile bei Verlassen des Programmes

15. Zeile: 2. Begrüßungszeile bei Verlassen des Programmes

16. Zeile: Erstinitialisierungs-Sequenz
Einstellung wie Zeile 10 bzw. 11
Defaultbelegung: 031 (für PEACOCK)
(für Jarltech 8003: 013010027042001)
(für PD220XL und DSP800 keine)

17. Zeile: Endinitialisierungs-Sequenz
Einstellung wie Zeile 10 bzw. 11
Defaultbelegung: 031 (für PEACOCK)
(für Jarltech 8003: 001)
(für PD220XL und DSP800 keine)

Nach Ausführung von der Zeile 16 bzw. 17 wird ca. 1 bis 2 Sekunden
gewartet, weil einige Displays für die Erstinitialisierung eine
gewisse Zeit benötigen.


Werden eine oder mehrere der Zeilen 6 bis 17 nicht belegt,
so werden die entsprechenden Defaulteinstellungen angenommen.
(Ausgenommen die Zeile 6 und 10)

Wenn ein Teilnehmer kein Display hat, dann muß die Zeile 5
eine Leerzeile sein; ansonsten tritt Fehler 25 auf!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden