Home

SWB 9.30 - Übergabe von Kunden-eMail-Adressen an das Netscape-Adressbuch

5. Andere Versionen/Programmänderungen

Die Wartungsgebühr für die gekaufte Programmversion beinhaltet keine
Programmanpassungen die durch neuere Programmversionen seitens des
DATANORM Arbeitskreises begründet sind.
Sie umfaßt ausschließlich die Lauffähigkeit und Kompatibilität zur
passenden Version der sageKHK Classic Line.




Übergabe von Kunden-eMail-Adressen an das Netscape-Adressbuch

LDS Zusatzprogramm 9.30
-----------------------


1. Allgemeines

Dieses Programm ermöglicht es, die im KHK-System eingegebenen
eMail-Adressen zum Mail-Versand unter Netscape zu nutzen.

Hierzu werden die eMail-Adressen der KHK-Kunden an das Adressbuch
von Netscape übergeben.

Die Übergabe erfolgt mit dem Programm LDS900. Es befindet sich im
Menüpunkt LDS-Zusatzprogramme/Zusatzprogramme 1.



2. Programmbeschreibung

2.1. Erste Bildschirmseite

- Felder 01-14
Hier können die Kunden ausgewählt werden, die beim Export berücksichtigt
werden sollen.


2.2. Zweite Bildschirmseite

- Felder 01-04
Diese Selektionskriterien beziehen sich auf die Ansprechpartner zum Kunden.
(Die Ansprechpartner werden im Kundenstamm durch Eingabe von "P" in der
OK-Abfrage eingegeben).

- Feld 05 (Mehrere Ansprechpartner zum Kunden)
Hier wird definiert, was passieren soll, wenn für einen Kunden mehrere
Ansprechpartner vorhanden sind.
Es können entweder die eMail-Adressen aller Ansprechpartner oder nur
die eMail-Adressse des ersten Ansprechpartners übergeben werden.

- Feld 06 (Kunden ohne Ansprechpartner)
Kunden, zu denen kein Ansprechpartner erfaßt wurde, können nicht übergeben
werden. Damit nicht versehentlich Kunden vergessen werden, können die
Kunden ohne Ansprechpartner in einem Fehlerprotokoll ausgewiesen werden.

- Feld 07 (Ansprechpartner ohne eMail-Adresse)
Selektierte Ansprechpartner, bei denen das Feld eMail-Adresse leer ist,
können nicht übergeben werden. Damit nicht versehentlich Kunden vergessen
werden, können die Ansprechpartner in einem Fehlerprotokoll ausgewiesen
werden.

- Feld 08 (Ausgabedatei)
Hier muß der Pfad und der Dateiname der Ausgabedatei eingegeben werden.
Der Dateityp muß LDIF sein, beispielsweise C:\TESTDAT.LDIF


2.3. Fenster "Programmparameter"

Durch Eingabe von "P" in der OK-Abfrage der ersten oder zweiten Bild-
schirmseite gelangt man in das Fenster "Programmparameter bearbeiten".

Hier kann jedem Datenfeldern im Netscape-Adressbuch ein Datenfeld aus dem
KHK-Kundenstamm bzw. aus den KHK-Ansprechpartnern zugeordnet werden.
Alternativ dazu kann auch ein fester Text zugeordnet werden.

Somit können Sie das Programm problemlos an Ihre speziellen Gegebenheiten
anpassen.

Beispiel: Im Feld 01 (Vorname) muß ausgewählt werden, welches KHK-Feld
in das Feld Vorname im Netscape-Adressbuch übergeben werden soll. Mit
F2 kann eines der möglichen KHK-Felder ausgewählt werden.
Soll statt dessen das Feld mit einem festen Text gefüllt werden, muß
>Text< ausgewählt werden. In dem folgenden Eingabefeld kann dann der
feste Text erfaßt werden.
Soll das Feld leer bleiben, muß >Leer< ausgewählt werden.

Durch Eingabe von "S" in der OK-Abfrage können die Standardwerte wieder
eingestellt werden.



3. Import in das Netscape-Adressbuch

Die vom Programm LDS900 erzeugte Ausgabedatei kann nun in das Netscape-
Adressbuch importiert werden.

Öffnen Sie hierzu das Netscape-Adressbuch (z.B. über das Menü "Communicator"
im Netsape-Navigator). Im Menü "Datei" rufen Sie den Menüpunkt "Importieren"
auf und wählen Sie die vom Programm LDS900 erzeugte Ausgabedatei aus.

Schon stehen die eMail-Adressen aus KHK in Netscape zur Verfügung.



4. Sonstiges

4.1. Tips zum Import

Netscape importiert nur neue Adressen. Existiert die Adresse bereits
im Netscape-Adressbuch, wird sie beim Import nicht berücksichtigt.
Deshalb ist die Aktualisierung von vorhandenen Adressen auf diesem Wege
nicht möglich!

Um sicherzustellen, daß alle Adressen importiert werden, sollte vor dem
Import das Netscape-Adressbuch gelöscht werden.


Es bieten sich zwei Vorgehensweisen an:

A) Verwendung von zwei (oder mehr) Netscape-Adressbüchern

Da Netscape nur ein Adressbuch pro Profil verwaltet kann, muß ein
zweites Profil angelegt werden. Verwenden Sie hierzu den Netscape-
Profilmanager, der i. d. R. über das Windows-Startmenü (Menüpunkt
Programme/Netscape Communicator/Hilfsprogramme/Profil-Manager)
aufgerufen werden kann.

Im ersten Profil wird das aktuelle Adressbuch manuell gepflegt.
Das zweite Profil wird zum Import von Adressen aus dem KHK-System
verwendet.

Der Vorteil ist, daß das manuell gepflegte Adressbuch im ersten Profil
nicht durch den Import von Adressen aus dem KHK-System verändert wird.


B) Verwendung von einem Netscape-Adressbuch

Beim Import bietet sich folgender Arbeitsablauf an:

a) Das aktuelle Adressbuch sichern.
(Im Netscape-Adressbuch das Datei-Menü anwählen und den Menüpunkt
"Speichern unter" aufrufen.)

b) Alle Adressen im Adressbuch löschen.
(Erste Adresse anklicken. Letzte Adresse anklicken und dabei die Shift-
Taste drücken, so daß alle Adressen markiert werden. Dann den Button
"Löschen" anklicken oder die Löschfunktion über die rechte Maustaste
anwählen.)

c) Die vom Programm LDS900 erzeugte Ausgabedatei importieren.
Nun stehen alle selektierten eMail-Adressen zur Verfügung

d) Das eMail für die selektierten Kunden verschicken.

e) Das gesicherte aktuelle Adressbuch wieder importiert (evtl. vorher
das Adressbuch wieder löschen).



4.2. Tips zum Belegung der Felder

- Adressen, bei denen das Feld "Vorname" leer ist, werden nicht importiert!
Deshalb übergibt das Programm LDS900 in diesem Fall einen Unterstrich
als Vorname.

- Das Feld "Spitzname" muß eindeutig sein.
Ist bereits ein Eintrag mit demselben Spitznamen vorhanden, wird die
Adresse nicht importiert!
Empfehlung: Feld leer lassen.


5. Andere Versionen/Programmänderungen

Die Wartungsgebühr für die gekaufte Programmversion beinhaltet keine
Programmanpassungen die durch neuere Programmversionen seitens
NETSCAPE begründet sind.
Sie umfaßt ausschließlich die Lauffähigkeit und Kompatibilität zur
passenden Version der sageKHK Classic Line.


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden