Home

SWB 4.11 - Automatische Artikelnummernvergabe im Artikelstamm


Automatische Artikelnummernvergabe im Artikelstamm

LDS Zusatzprogramm 4.11
-----------------------


Inhalt:

1. Allgemeines
2. Grundeinstellung
3. Vergabe von Artikelnummern
-----------------------------


1. Allgemeines
--------------

Mit diesem Zusatzprogramm ist es möglich automatisch neue
Artikelnummern generieren zu lassen. Die neu generierte Nummer
wird auf Basis der Eingabe im Feld Artikelnummer und den bereits
im Artikelstamm angelegten Artikelnummern ermittelt. Es kann
numerisch oder alphabetisch "hochgezählt" werden.

Die Möglichkeit manuell eine neue Artikelnummer anzugeben besteht
weiterhin.


2. Grundeinstellung
-------------------

Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten der Artikelnummern-
vergabe. Ein bestimmter Bereich der Artikelnummer wird hierbei als
"Zähler" verwendet. Alle Einstellungen bezüglich dieses Zählers
erfolgen innerhalb der Datei LDS411.INI im Mandanten-Datenpfad;
folgende Einstellungen für den Zähler sind möglich:

a) Die Zählweise kann vorgegeben werden

Entweder wird dem Programm fest vorgegeben, ob die Zählweise
numerisch oder alphabetisch ist oder das Programm ermittelt
die Art des Zählers selbst.

Abschnitt: [NeuVergabe]
Eintrag : Art

Mögliche Einstellungen:
0 = automatische Ermittlung der Zählweise
1 = numerische Zählweise
2 = alphabetische Zählweise

- numerische Zählweise (numerischer Zähler)
Die Länge des Zählers wird beim hochzählen immer gleich. Beim
Zählen werden nur die Ziffern von 0 bis 9 verwendet. Wenn der
Wertebereich des Zählers ausgeschöpft ist, dann beginnt die
Zählung wieder bei null. Der Zähler wird immer mit Vornullen
erzeugt. Bei einem dreistelligen Zähler können maximal 999 neue
Artikelnummern erzeugt werden.

- alphabetische Zählweise (alphabetischer Zähler)
Die Länge des Zählers wird beim hochzählen immer gleich. Beim
Zählen werden nur die Buchstaben des Aplhabets von A bis Z
verwendet. Groß-/Kleinschreibung bleibt bei jeder Stelle
erhalten! Jede Stelle zählt also entweder von A bis Z oder von
a bis z. Wenn der Wertebereich des Zählers ausgeschöpft ist,
dann beginnt die Zählung wieder bei A. Der Zähler wird immer
mit führendem Buchstaben "A" erzeugt.

- automatische Ermittlung der Zählweise
Wenn das letzte Zeichen innerhalb des Zählers eine Ziffer ist,
dann ist die Zählweise numerisch; wenn das letzte Zeichen ein
Buchstabe ist, dann ist die Zählweise alphabetisch.


b) Die Position des Beginns des Zählers kann vorgegeben werden.

Entweder wird dem Programm fest vorgegeben, ab welcher Position
innerhalb der Artikelnummer der Zähler beginnen soll oder das
Programm kann die Position des Zählers selbst ermitteln.

Abschnitt: [NeuVergabe]
Eintrag : abStelle

Es sind Werte von 0 bis zur Länge der Artikelnummer zulässig. Der
Wert darf NICHT größer sein als die im Mandantenstamm angegebene
Länge der Artikelnummer!

- feste Position

Wenn ein Wert größer als null eingestellt wird, dann beginnt
der Zählers immer an der angegebenen Position innerhalb der
Artikelnummer.

- automatisch ermittelte Position

Wenn null eingestellt wird, dann ermittelt das Programm die
Position des Zählers automatisch. Der Zähler befindet sich
dann immer am Ende der Artikelnummer.

- numerischer Zähler

Der Beginn des Zählers liegt am Beginn des letzten Blocks
aus Ziffern innerhalb der Artikelnummer

Beispiel:
Basis-Artikelnummer : ABC-10000-XY
-> Beginn des Zählers: Stelle 5 (die Position der "1")


- alphabetischer Zähler

Der Beginn des Zählers liegt am Beginn des letzten Blocks
aus Buchstaben innerhalb der Artikelnummer

Beispiel:
Basis-Artikelnummer : ABCD-XYZ-99
-> Beginn des Zählers: Stelle 6 (die Position des "X")


c) Die Länge des Zählers kann vorgegeben werden

Entweder wird dem Programm die Länge des Zählers innerhalb der
Artikelnummer fest vorgegeben oder das Programm kann die Länge
selbst ermitteln.

Abschnitt: [NeuVergabe]
Eintrag : Laenge

Es sind Werte von 1 bis zur Länge der Artikelnummer zulässig.

- feste Länge

Wenn ein Wert größer als null eingestellt wird, die Länge
des Zählers auf diesen Wert eingestellt. Wenn sich durch
die Länge des Zählers eine zu lange Artikelnummer ergeben
würde, dann wird die Länge des Zählers automatisch reduziert.

Vorsicht: Wenn die Länge des Zählers fest vorgegeben wird,
dann werden die Zeichen innerhalb des Zählers
überschrieben, auch wenn sie nicht dem Typ des
Zählers entsprechen (z.B. Buchstaben innerhalb eines
numerischen Zählers).


- automatisch ermittelte Länge

Wenn null eingestellt wird, dann ermittelt das Programm die
Länge des Zählers automatisch. Der Zähler ist dann so lang,
wie der entsprechende Block innerhalb der vorgegebenen
Artikelnummer.

Beispiel numerischer Zähler:
Beginn des Zählers : Stelle 5
Basis-Artikelnummer : ABC-10000
-> Länge des Zählers: 5 Stellen (die "10000")

Beispiel alphabetischer Zähler:
Beginn des Zählers : Stelle 6
Basis-Artikelnummer : ABCD-XYZ
-> Länge des Zählers: 3 Stellen (die "XYZ")


Beispiel: Datei LDS411.INI (im Mandanten-Datenpfad)

[NeuVergabe]
abStelle = 0
Laenge = 0
Art = 0

Hier werden alle drei Einstellungen automatisch ermittelt. Die
Position des Zählers innerhalb der Artikelnummer, die Länge des
Zählers sowie die Zählweise.



3. Vergabe von Artikelnummern
-----------------------------

Im Artikelstamm wird die Vergabe von Artikelnummern im Feld Artikel-
nummer aufgerufen. Es gibt zwei Varianten für die Neuvergabe von
Artikelnummern. Lücken innerhalb der vorhandenen Arikelnummern können
entweder aufgefüllt werden oder diese können unberücksichtigt bleiben:

- F9 : Vergabe einer neuen Nummer mit Auffüllen von Lücken
- F10: Vergabe einer neuen Nummer ohne das Auffüllen von Lücken

Bei der Vergabe einer neuen Artikelnummer gehen Sie bitte wie folgt
vor:

- Geben Sie in das Feld Artikelnummer den Beginn der neu zu
vergebenden Artikelnummer ein (fester Preset)

- Drücken Sie F9 oder F10

- F9 (Vergabe mit Auffüllen von Lücken)

Das Programm sucht nach der ersten Artikelnummer die mit den
von Ihnen angegebenen Zeichen beginnt. Anschließend wird gemäß
den Vorgaben für den Zähler die darauffolgende Artikelnummer
ermittelt. Falls die Nummer bereits existiert, wird automatisch
die nächste Nummer ermittelt bis eine Nummer erreicht ist, die
noch frei ist. Der von Ihnen eingegebene Preset wird in einer
temporären Datei zusammen mit der tatsächlich generierten
Artikelnummer gespeichert; dies dient dem schnellren Auffinden
freier Nummern. Beim Verlassen des Progrmms wird die temportäre
Datei gelöscht.

- F10 (Vergabe ohne Auffüllen von Lücken)

Das Programm sucht nach der LETZTEN Artikelnummer die mit den
von Ihnen angegebenen Zeichen beginnt. Anschließend wird gemäß
den Vorgaben für den Zähler die darauffolgende Artikelnummer
ermittelt. Falls die Nummer bereits existiert, wird automatisch
die nächste Nummer ermittelt bis eine Nummer erreicht ist, die
noch frei ist.

- Die neu ermittelte Artikelnummer wird im Feld Artikelnummer
angezeigt. Bei jedem weiteren Betätigen von F9 oder F10 wird
jedes mal die nächst höhere Nummer ermittelt. Nach Bestätigung
mit Return können Sie die übrigen Felder des Artikels eingeben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden