SWB 4.12 - Bilddatei im Artikel-Stücklistenstamm zuordnen/anzeigen/drucken
Bilddatei im Artikelstamm/Stücklistenstamm/ABF zuordnen/anzeigen/drucken
LDS Zusatzprogramm 4.12
-----------------------
Mit diesem Zusatzprogramm können Sie jedem Artikel im Artikelstamm
bzw. jeder Stückliste im Stücklistenstamm ein Bild zuordnen und es
im Artikelstamm/Stücklistenstamm und der Auftragserfassung am Bildschirm
anzeigen.
Aus dem Artikelstamm und dem Stücklistenstamm heraus kann es auch gedruckt
werden.
Es werden folgende Bildformate unterstützt:
- .bmp
- .jpg
- .gif
- .ico
- .dib
Achtung:
Im Web Client ist diese Funktion NICHT nutzbar!
Über die SWB412.INI Datei im User Verzeichnis mit folgendem Aufbau
[PFAD]
PIC=C:\
AKTIV=0 ;0=NEIN 1=JA
merkt sich das System für den User immer den letzten gültigen Pfad.
Bei Artikeln wo noch nicht etwas hinterlegt ist wird dieser Pfad
dann als Vorlage genommen.Die SWB412.INI wird Automatisch angelegt
wenn Sie nciht vorhanden ist.
Artikelstamm/Stücklistenstamm
-----------------------------
Im Artikelstamm und im Stücklistenstamm können die Funktionen "Bild anzeigen"
bzw. "Bild zuordnen" aus der OK-Abfrage heraus aufgerufen werden. Zunächst
mit "LDS Optionen" und dann "Bild anzeigen" bzw. "Bild zuordnen".
- Bild anzeigen
Sofern dem Artikel ein Bild zugeordnet wurde, wird dies am Bildschirm
angezeigt. Das Fenster kann durch Drücken der ESC oder Return-Taste
(oder Klick auf das Schließfeld) wieder geschlossen werden.
- Bild zuordnen
Im Eingabefeld für den Namen der Bilddatei kann mit F2 ein vorhandenes
Bild aus einem beliebigen Verzeichnis ausgewählt werden. Nach der
Auswahl des Bildes wird dieses sofort angezeigt. Die Länge des Pfad-
namens inkl. Name der Bilddatei ist auf 75 Zeichen begrenzt.
Bei Bestätigung des Bildnamens mit "J" im Fenster "Bilddatei zum Artikel"
wird die Zuordnung sofort gespeichert (nicht erst beim Speichern des
Artikels in der Haupt-OK-Abfrage).
Mit "L" kann die Zuordnung des Bildes zu dem Artikel gelöscht werden.
Achtung: Die Bilddatei selbst bleibt dadurch unberührt! Sie wird also
NICHT gelöscht und bleibt unverändert erhalten. Das gleiche
gilt wenn der Artikel gelöscht wird!
Mit der Option "Drucken" wird das Bild in Originalgröße mit Standard-
einstellungen ausgedruckt. Der Ausdruck erfolgt immer auf dem Windows-
Standard-Drucker. Achtung, dieser ist NICHT unbedingt mit dem in der
aktuellen Druckerzuweisung der Classic Line hinterlegten Drucker
identisch! Eine Druckvorschau oder eine weitere Formatierung des
Ausdrucks ist z.Zt. nicht möglich.
Die Zuordnung der einzelnen Artikel zu den Bildern wird in einer
eigenen Datei gespeichert: A10130LP (siehe Dateibeschreibung auf der
LDS-CD). Es wird zu jedem Artikel jeweils der komplette Pfad der
Bilddatei hinterlegt.
Auftragsbearbeitung
-------------------
Im Telefonverkauf, der Angebotserfassung und der Auftragserfassung
kann das Bild eines Artikels oder einer Stückliste am Bildschirm
angezeigt werden. Der Aufruf dieser Funktion erfolgt über das Options-
Menü: "Bilddatei zum Artikel/zur Stückliste".
In den SAGE-Rahmenaufträgen steht die Funktion dieses LDS-Zusatzprogramms
nicht zur Verfügung.
Besonderheiten
--------------
- Obwohl die Bilddatei an einem beliebigen Ort liegen kann, empfehlen
wir die Bilder für jeden Mandanten getrennt jeweils in einem eigenen
Verzeichnis zu speichern.
- .gif - Bilder werden nicht animiert dargestellt.