SWB 4.21 - Zahlung zum X. des Folgemonats" oder "Zahlung x Tage zum Monatsende
"Zahlung zum X. des Folgemonats" oder "Zahlung x Tage zum Monatsende"
LDS Zusatzprogramm 4.21
-----------------------
Mit Hilfe dieser Programmierung ist es möglich, mit den Kunden
eine der folgenden Zahlungskonditionen zu vereinbaren:
· Zahlung zum x. des Folgemonats
· x Tage zum Monatsende (x=30, 60, 90, 120, 150 oder 180)
Diese "besondere Zahlungskondition" übersteuert die Zahlungskondition
im Kundenstamm. Dies gilt auch für den Fall, dass dem Kunden eine der
im SAGE-Zahlungskonditionenstamm (Programm PA1430/00000) definierten
Zahlungskonditionen zugeordnet ist.
Die Programmierung besteht aus folgenden Programmen:
ZKD
===
Mit dem Programm ZKD/00000 können die besonderen Zahlungskondition
erfasst werden. Bei Eingabe einer neuen Zahlungskondition muss
ausgewählt werden, ob eine Zahlungskondition "Zahlung zum x. des
Folgemonats" oder "x Tage zum Monatsende" erfasst werden soll.
Zusätzlich gibt es das Feld "Versteckte Valutatage".
Hierbei handelt es sich um Valutatage, die erst bei der Übergabe
an die FIBU zur Zahlungskondition hinzugerechnet werden.
d.h. Zahlung lt. Auftrag : 04202000000000030
Übergabe an Fibu : 07202000000000060 - Bei Verst. Valutatage = 30
Im Zahlungskonditionen-Matchcode wird bei der Zahlungskondition
"Zahlung x Tage zum Monatsende" in der Spalte KZ ein "E" ausgewiesen.
Kundenstamm (Programm PA1110)
=============================
Neue Auswahl in den LDS-Optionen "ZKD zum x. des Folgemonats" für
Auswahl Zahlungskondition; diese muss vorher mit dem Programm ZKD
angelegt worden sein!
Auftragserfassung (Programm PA2100)
===================================
Bei der Erfassung eines neuen Vorgangs, wird automatisch das
durch die besondere Zahlungsziel definierte Datum in eine KHK
konforme Zahlungskondition umgewandelt.
Hinweis zur Zahlungskondition "x Tage zum Monatsende":
Es wird zunächst der Skontotermin (für Skonto-1) errechnet.
Dies ist das aktuelle Datum plus die entsprechenden Anzahl Monate.
Bei "30 Tagen zum Monatsende" wird ein Monat hinzuaddiert, bei
60 Tagen werden 2 Monate hinzuaddiert usw.. Als Skontotermin wird
der letzte Tag des errechneten Monats verwendet.
Bespiel: Aktueller Tag = 30.12.2004
Zahlungskondition = 60 Tage zum Monatsende
--> Skontoermin = 28.02.2005
Anschließend wird der Nettozahlungstermin errechnet, indem zu
dem Skontotermin die Nettotage (gem. Feld 04 im Programm ZKD)
hinzuaddiert werden.
Rechnungsausgangsbuch (Programm PA2400)
=======================================
Wenn in den "besonderen Zahlungskonditionen" sogenannte
"versteckte Valutatage" angegegeben wurden, dann wird das
bisherige Zahlungsziel bei der Übergabe an die
Finanzbuchhaltung nochmals um diesen Wert erhöht.
Ausweis der "besonderen Zahlungskonditionen" in den Korrespondenzformularen
----------------------------------------------------------------------------
In folgenden ABF-Korrespondenzformularen (Formularbibliothek AUFTRG20.FRW)
können die besonderen Zahlungskonditionen ausgewiesen werden:
- Auftragsbestätigung (Formulare 10 - 19)
- Werkstattauftrag (Formulare 20 - 29)
- Lieferschein (Formulare 30 - 39)
- Rücklieferschein (Formulare 40 - 49)
- Rechnung (Formulare 50 - 59)
- Gutschrift (Formulare 60 - 69)
- Stornorechnung (Formulare 70 - 79)
Folgende globale Formularfelder stehen zur Verfügung:
- Feld 572 : Zahltag Skonto
Beispiel:
Bei ZKD "Zahlung zum 15. des Folgemonats" steht in diesem Feld "15"
Bei "ZKD 60 Tage zum Monatsende steht in diesem Feld "60""
- Feld 573 : Nettotage
Damit die "besonderen Zahlungskonditionen" nur bei Kunden ausgewiesen werden,
denen eine besonderen Zahlungskonditionen zugeordnet ist, stehen zusätzlich
folgende Formularbedingungen zur Verfügung:
- Bedingung 207=ZKD zum x. des Folgemonats (4.21)
- Bedingung 208=ZKD x Tage zum Monatsende (4.21)
Die Bedingung 207 ist gesetzt, sofern es sich um einen ZKD "Zahlung zum x. des
Folgemonats" handelt.
Die Bedingung 208 ist gesetzt, sofern es sich um eine ZKD "x Tage zum Monatsende"
handelt.
Sonstiges
---------
In den SAGE-Rahmenaufträgen steht die Funktion dieses LDS-Zusatzprogramms nicht
zur Verfügung.
Dateibeschreibung
-----------------
Die Zahlungskonditionen werden in der Datei AZKD gespeichert:
Datei : AZKD
Satzlänge : 30 Bytes
Pos. Bezeichnung Offset Länge Typ Key
----------------------------------------------------------------------
01 Konditionsnummer 1 2 alpha Key 1
02 Tag des Folgemonats 3 2 CVI
03 Skonto % 5 2 CVI
04 Nettotage 7 2 CVI
05 Valuta 9 2 CVI
06 KZ-Monatsende (E=Zahlung zum Monatsende) 11 1 alpha
LDS Zusatzprogramm 4.21
-----------------------
Mit Hilfe dieser Programmierung ist es möglich, mit den Kunden
eine der folgenden Zahlungskonditionen zu vereinbaren:
· Zahlung zum x. des Folgemonats
· x Tage zum Monatsende (x=30, 60, 90, 120, 150 oder 180)
Diese "besondere Zahlungskondition" übersteuert die Zahlungskondition
im Kundenstamm. Dies gilt auch für den Fall, dass dem Kunden eine der
im SAGE-Zahlungskonditionenstamm (Programm PA1430/00000) definierten
Zahlungskonditionen zugeordnet ist.
Die Programmierung besteht aus folgenden Programmen:
ZKD
===
Mit dem Programm ZKD/00000 können die besonderen Zahlungskondition
erfasst werden. Bei Eingabe einer neuen Zahlungskondition muss
ausgewählt werden, ob eine Zahlungskondition "Zahlung zum x. des
Folgemonats" oder "x Tage zum Monatsende" erfasst werden soll.
Zusätzlich gibt es das Feld "Versteckte Valutatage".
Hierbei handelt es sich um Valutatage, die erst bei der Übergabe
an die FIBU zur Zahlungskondition hinzugerechnet werden.
d.h. Zahlung lt. Auftrag : 04202000000000030
Übergabe an Fibu : 07202000000000060 - Bei Verst. Valutatage = 30
Im Zahlungskonditionen-Matchcode wird bei der Zahlungskondition
"Zahlung x Tage zum Monatsende" in der Spalte KZ ein "E" ausgewiesen.
Kundenstamm (Programm PA1110)
=============================
Neue Auswahl in den LDS-Optionen "ZKD zum x. des Folgemonats" für
Auswahl Zahlungskondition; diese muss vorher mit dem Programm ZKD
angelegt worden sein!
Auftragserfassung (Programm PA2100)
===================================
Bei der Erfassung eines neuen Vorgangs, wird automatisch das
durch die besondere Zahlungsziel definierte Datum in eine KHK
konforme Zahlungskondition umgewandelt.
Hinweis zur Zahlungskondition "x Tage zum Monatsende":
Es wird zunächst der Skontotermin (für Skonto-1) errechnet.
Dies ist das aktuelle Datum plus die entsprechenden Anzahl Monate.
Bei "30 Tagen zum Monatsende" wird ein Monat hinzuaddiert, bei
60 Tagen werden 2 Monate hinzuaddiert usw.. Als Skontotermin wird
der letzte Tag des errechneten Monats verwendet.
Bespiel: Aktueller Tag = 30.12.2004
Zahlungskondition = 60 Tage zum Monatsende
--> Skontoermin = 28.02.2005
Anschließend wird der Nettozahlungstermin errechnet, indem zu
dem Skontotermin die Nettotage (gem. Feld 04 im Programm ZKD)
hinzuaddiert werden.
Rechnungsausgangsbuch (Programm PA2400)
=======================================
Wenn in den "besonderen Zahlungskonditionen" sogenannte
"versteckte Valutatage" angegegeben wurden, dann wird das
bisherige Zahlungsziel bei der Übergabe an die
Finanzbuchhaltung nochmals um diesen Wert erhöht.
Ausweis der "besonderen Zahlungskonditionen" in den Korrespondenzformularen
----------------------------------------------------------------------------
In folgenden ABF-Korrespondenzformularen (Formularbibliothek AUFTRG20.FRW)
können die besonderen Zahlungskonditionen ausgewiesen werden:
- Auftragsbestätigung (Formulare 10 - 19)
- Werkstattauftrag (Formulare 20 - 29)
- Lieferschein (Formulare 30 - 39)
- Rücklieferschein (Formulare 40 - 49)
- Rechnung (Formulare 50 - 59)
- Gutschrift (Formulare 60 - 69)
- Stornorechnung (Formulare 70 - 79)
Folgende globale Formularfelder stehen zur Verfügung:
- Feld 572 : Zahltag Skonto
Beispiel:
Bei ZKD "Zahlung zum 15. des Folgemonats" steht in diesem Feld "15"
Bei "ZKD 60 Tage zum Monatsende steht in diesem Feld "60""
- Feld 573 : Nettotage
Damit die "besonderen Zahlungskonditionen" nur bei Kunden ausgewiesen werden,
denen eine besonderen Zahlungskonditionen zugeordnet ist, stehen zusätzlich
folgende Formularbedingungen zur Verfügung:
- Bedingung 207=ZKD zum x. des Folgemonats (4.21)
- Bedingung 208=ZKD x Tage zum Monatsende (4.21)
Die Bedingung 207 ist gesetzt, sofern es sich um einen ZKD "Zahlung zum x. des
Folgemonats" handelt.
Die Bedingung 208 ist gesetzt, sofern es sich um eine ZKD "x Tage zum Monatsende"
handelt.
Sonstiges
---------
In den SAGE-Rahmenaufträgen steht die Funktion dieses LDS-Zusatzprogramms nicht
zur Verfügung.
Dateibeschreibung
-----------------
Die Zahlungskonditionen werden in der Datei AZKD gespeichert:
Datei : AZKD
Satzlänge : 30 Bytes
Pos. Bezeichnung Offset Länge Typ Key
----------------------------------------------------------------------
01 Konditionsnummer 1 2 alpha Key 1
02 Tag des Folgemonats 3 2 CVI
03 Skonto % 5 2 CVI
04 Nettotage 7 2 CVI
05 Valuta 9 2 CVI
06 KZ-Monatsende (E=Zahlung zum Monatsende) 11 1 alpha