Home

SWB 4.28 - Listung



Listung

LDS Zusatzprogramm 4.28
-----------------------


Inhalt
------
1. Allgemeines/Grundeinstellung
2. Änderungen im Programm Kundengruppenstamm (PA1420/02000)
3. Listungen verwalten (Programm LISTUNG)
3.1. Listungen bearbeiten
3.2. Listungen drucken
3.3. Listungen löschen
4. Änderungen in Auftrags- und Angebotserfassung (PA2100, PA2120)
5. Import von Listungen (LISTIMP/00000)


1. Allgemeines/Grundeinstellung
-------------------------------

1.1 Allgemeines

Mit diesem LDS-Zusatzprogramm können die Artikel, die an eine Kundengruppe
geliefert werden dürfen (d.h. die bei diesen Kunden "gelistet" sind), erfasst
werden.

Achtung: Der in dem Programm LISTUNG eingegebene Preis pro Kundengruppe und
Artikel hat die höchste Priorität bei der Preisermittlung!

Achtung: Falls in den Listungen der Zuschlag in Prozent (Feld 16) verwendet wird,
darf das Zusatzpaket "Erweiterte Vertreterabrechnung" nicht eingesetzt werden!

1.2 Grundeinstellung

- Listung nach Kundenauswertungskennzeichen oder Kundengruppe

Über die Datei Swb428.INI im Mandantenpfad kann eingestellt
werden, ob die Listung über die Kundengruppe oder über das
Kundenauswertungskennzeichen geführt wird:

Abschnitt: [Grundeinstellung]
Eintrag : ListungNachKundengruppe

Mögliche einstellungen:
1 = (Voreinstellung)
Die Listung wird nach Kundengruppe geführt
0 = Die Listung wird nach Kundenauswertungskennzeichen geführt


- Für Kunden mit Listung nur gelistete Artikel oder alle Artikel

Normalerweise können für einen Kunden, bei dem die Listung aktiv ist,
nur solche Artikel in Angeboten und Aufträgen erfasst werden, die bei
diesem auch gelistet sind, d.h. für die in der Listung ein Preis
hinterlegt wurde. Diese Einschränkung kann in der Datei Swb428.INI im
Mandantenpfad deaktiviert werden:

Abschnitt: [Grundeinstellung]
Eintrag : NurGelisteteArtikel

Mögliche Einstellungen:
1 = (Voreinstellung)
Bei aktiver Listung können nur gelistete Artikel
in Auftrag und Angebot erfasst werden
0 = Auch bei aktiver Listung können auch nicht gelistete
Artikel erfasst werden


Beispiel: Datei Swb428.INI im Mandantenpfad

[Grundeinstellung]
ListungNachKundengruppe = 1
NurGelisteteArtikel = 1

Hier wird die Listung nach Kundengruppe geführt
und es ist nicht möglich für einen Kunden auch
Artikel zu erfassen, die nicht gelistet sind.

In der beiliegenden Beispieldatei ist die Listung so wie in diesem
Beispiel gezeigt eingestellt.


- Kundenspezifische Artikelnummer mit Vorrang vor Listungsnummer

Normalerweise hat die in der Listung eingetragene Artikelnummer
Vorrang vor der Kundenspezifischen Artikelnummer aus den Kunden/
Artikel-Sonderkonditionen.

In der Datei Swb428.INI (im Mandantenpfad) kann eingestellt
werden, dass die kundenspezifische Artikelnummer Vorrang vor der
Artikelnummer in der Listung hat. Wenn die kundenspezifische
Artikelnummer in den Kunden/Artikel-Sonderkonditionen leer ist,
dann wird stattdessen die Listungs-Artikelnummer verwendet.

Wenn in der Datei Swb428.INI keine entsprechende Eintragung
vorhanden ist, dann hat die Artikelnummer aus der Listung
Vorrang vor der kundenspezifische Artikelnummer.

Abschnitt: [Grundeinstellung]
Eintrag : KundenArtNr_Vor_ListungsArtNr

Mögliche Einstellungen:
1 = Die Kundenspezifische Artikelnummer hat Vorrang vor
der Artikelnummer aus der Listung.
0 = (Voreinstellung)
Die Artikelnummer aus der Listung hat Vorrang vor
der kundenspezifischen Artikelnummer.


2. Änderungen in den Stammdaten für Kundengruppen oder Auswertungskennzeichen
-----------------------------------------------------------------------------

Über den Schalter Listung JA/NEIN kann entschieden werden, ob die Listung
für diese Kundengruppe gelten soll oder nicht. Dies ist je nach obiger
Einstellung entweder im Kundengruppenstamm oder im Kundenauswertungs-
kennzeichenstamm enthalten.



3. Listungen verwalten (Programm LISTUNG)
-----------------------------------------

3.1. Listungen bearbeiten
-------------------------

Mit dem Programm LISTUNG, Steuerzeichen 01000, können die Kundenlisten bearbeitet
werden.

Im Feld 03 der Kunden-EK eingegeben werden. Dieser hat die höchste Priorität bei
der Preisermittlung!

Der im Feld 16 (Zuschlag in Prozent) eingegebene Zuschlag wird auf den Gesamtpreis
der Position hinzuaddiert. Der Gesamtpreis der Position errechnet sich dann nach
folgender Formel:

Gesamtpreis = (Menge x Einzelpreis) + Zuschlag in Prozent

Bei der Provisionsberechnung wird dieser Zuschlag jedoch nicht berücksichtigt, d.h.
der Zuschlag geht nicht ein in die Vertreterumsätze und Vertreterprovisionen.


Listungs-Preis/Rabattstaffel
----------------------------
Mit "R" in der OK-Abfrage kann die Listungs-Rabatt/Preisstaffel aufgerufen werden.
Die hier eingetragenen Rabatte und Preise haben die höchste Priorität bei der
Preisermittlung, noch vor dem im Feld 03 der Hauptmaske eingetragenen Kunden-EK.
Der in der Staffel eingetragene Kunden-EK wird nur gezogen, wenn er ungleich Null ist.
Der in der Staffel eingetragene Rabatt wird immer gezogen, d.h. auch der Rabatt 0,00%
wird gezogen.
Der im Feld 16 der Hauptmaske (Zuschlag in Prozent) wird auch bei Staffelpreisen
berücksichtigt (wie oben beschrieben).


3.2. Listungen drucken
----------------------

Mit dem Programm LISTUNG, Steuerzeichen 02000, können die Kundenlisten gedruckt
werden. Hierbei wird das Formular 1 aus der Formularbibliothek SWB428.FRW verwendet.

Mit dem Programm LISTUNG, Steuerzeichen 04000, können die Kundenlisten nach Matchcode
gedruckt werden. Hierbei wird das Formular 1 aus der Formularbibliothek SWB428.FRW verwendet.


3.3. Listungen löschen
----------------------

Mit dem Programm LISTUNG, Steuerzeichen 03000, können vorhandene Kundenlisten
gelöscht werden.



4. Änderungen in Auftrags- und Angebotserfassung (PA2100, PA2120)
-----------------------------------------------------------------

- Alle Kunden bei denen die Listung aktiv ist können nur noch gelistete
Artikel kaufen, sofern die Einschränkung auf Listungsartikel aktiviert
ist (s.o.).
Ein Artikel ist gelistet, wenn zu der Kundengruppe bzw. dem Kunden-
auswertungskennzeichen in der Listung ein Preis hinterlegt wurde und
für die entsprechende Kundengruppe oder das Kundenauswertungskennzeichen
die Listung aktiviert wurde (s.o.).

- Bei Erfassung eines Artikels, der zu einer Listung gehört, wird der
Verkaufspreis automatisch der Listung entnommen.

- Bei Vorhandensein einer Kundenspezifischen Artikelnummer innerhalb der
Listung, wird diese übernommen, sofern dies nicht wie oben beschrieben
deaktiviert wurde.

- Im Preisnachweis der PA2100 / PA2120 wird die Listung Angezeigt.

ACHTUNG:
Der Telefonverkauf und die SAGE-Rahmenaufträge dürfen bei Verwendung der
Listung nicht eingesetzt werden!



5. Import von Listungen (LISTIMP/00000)
---------------------------------------

Mit dem Programm LISTIMP, Steuerzeichen 00000 können Listungen importiert
werden.

Listungs-Staffelpreise können NICHT importiert werden.

Der Dateiaufbau entspricht im Prinzip dem Aufbau der Importdateien von
Sage, wie in "Import.doc" beschrieben (Datenfelder sind in Anführungszeichen
einzuschließen und durch Kommata zu trennen. Am Ende eines Datensatzes
steht ein "Carriage-Return-Line-Feed").



Felderbeschreibung:
-------------------
Das Programm unterstützt zwei unterschiedliche Import-Dateiformate:

- Listungen die aus Version 2 exportiert wurden (17 Felder)
- Listungen die aus Version 3 exportiert wurden (28 Felder)

Das Programm unterscheidet die beiden Dateiformate anhand der Anzahl
der Felder im ersten Datensatz. Sollte der erste Datensatz eine andere
Anzahl von Feldern beinhalten, dann wird der Import nicht ausgeführt.

Beispieldateien die direkt importiert werden können und eine
Beispiel-Exportdefinition finden Sie im Installationsverzeichnis
unterhalb des Verzeichnisses Beispiel.DAT (siehe auch Installations-
protokoll).

- Listungen die aus Version 2 exportiert wurden (17 Felder):

FeldNr | Feldbezeichnung
========|=======================
1 | Kundengruppe
2 | Artikelnummer
3 | Hersteller
4 | Kunden-EK
5 | Kunden-VK
6 | Kundenartikelnummer
7 | Zusatzzeile 1
8 | Zusatzzeile 2
9 | Zusatzzeile 3
10 | Zusatzzeile 4
11 | Zusatzzeile 5
12 | Zusatzzeile 6
13 | Zusatzzeile 7
14 | Zusatzzeile 8
15 | Zusatzzeile 9
16 | Zusatzzeile 10
17 | Zuschlag in %

- Listungen die aus Version 3 exportiert wurden (28 Felder)

FeldNr | Feldbezeichnung
========|=======================
1 | Kundengruppe
2 | Artikelnummer
3 | Hersteller
4 | Kunden-EK
5 | Kunden-VK
6 | Kundenartikelnummer
7 | Zusatzzeile 1
8 | Zusatzzeile 2
9 | Zusatzzeile 3
10 | Zusatzzeile 4
11 | Zusatzzeile 5
12 | Zusatzzeile 6
13 | Zusatzzeile 7
14 | Zusatzzeile 8
15 | Zusatzzeile 9
16 | Zusatzzeile 10
17 | Zuschlag in %
18 | Zusatzzeile 11
19 | Zusatzzeile 12
20 | Zusatzzeile 13
21 | Zusatzzeile 14
22 | Zusatzzeile 15
23 | Zusatzzeile 16
24 | Zusatzzeile 17
25 | Zusatzzeile 18
26 | Zusatzzeile 19
27 | Zusatzzeile 20
28 | Dummy-Feld (Fest "1")
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden