Home

SWB 4.33 - Grüner Punkt (erweiterte Variante)



Grüner Punkt (erweiterte Variante)

LDS Zusatzprogramm 4.33
-----------------------


1. Allgemeines
--------------
Alle DSD-pflichtigen Umsätze werden beim Statistiklauf in einer zusätzlichen
Datei gespeichert. Anschließend kann die DSD-Entgeldliste gedruckt werden.

Die Programme sind im Menü im Bereich "LDS Zusatzprogramme / Zusatzprogramme III /
Grüner Punkt (DSD)" eingetragen.



2. Systemdatei LDS-DSD.INI
--------------------------
Im Mandantendatenpfad müssen in der Datei "LDS-DSD.INI" mit einem beliebigen
Texteditor die aktuellen Grundbeträge eingetragen werden.
Vgl. beiliegende Beispieldatei "Ldsclwin\Dat\0\Lds-Dsd.ini"



3. DSD-Daten zum Artikel erfassen
----------------------------------
Im Artikelstamm kann mit "." in der OK-Abfrage und anschließender Auswahl von
"P = Grüner Punkt" das Fenster "Grüner Punkt" geöffnet werden.

Hier müssen in den Spalten "Gewichtsentgelt Material" und/oder "Stückentgelt
Volumen" und/oder Stückentgelt Fläche die entsprechenden Werte eingegeben werden.
Pro Spalte können max. 4 Kategorien erfasst werden.

In den Spalten "Stückentgelt Volumen" und "Stückentgelt Fläche" kann pro Kategerie
ein Faktor mit 4 Vor- und 4 Nachkommastellen eingegeben werden. Mit diesem Faktor
wird beim Statistiklauf die Stückzahl der Verpackungen für die Stückentgeltgruppe
errechnet.
Beispiel: Artikel wird in Packungen à 16 Stück geliefert
Berechnet werden 16 Stück (d.h. 1 Packung)
Für das Berechnung des DSD-Entgeltes muß die Stückzahl (16) in die
Anzahl der Verpackungen (1) umgerechnet werden.

Umsatz 16 Stück x Faktor 0,0625 (1 geteilt durch 16) = 1,000 Verpackungen

Bei Faktor 0 erfolgt keine Umrechnung.



4. Änderungen im ABF-Statistiklauf
-----------------------------------
Beim ABF-Statistiklauf werden die DSD-pflichtigen Umsätze in der Datei ADSDUMS
gespeichert. Es werden nur die Artikel berücksichtigt, zu denen im Artikelstamm
DSD-Daten angelegt sind.



5. Entgeldliste drucken
-----------------------
Mit dem Programm LDSDSD/00000 kann die DSD-Entgeldliste gedruckt werden,
in der alle alle fakturierten und DSD-pflichtigen Artikel im selektierten
Bereich ausgewiesen werden.
Die DSD-Stammdaten müssen für den Artikel vorhanden und der Statistiklauf
muss vorher gelaufen sein.

Im Feld DSD-Verwaltung kann angegeben werden, ob die DSD-Verwaltung (s. Punkt 6)
berücksichtigt werden soll, d.h.:
JA = DSD-Verwaltung wird berücksichtigt
Die gesperrten Kunden, Artikel, Kunden/Artikel gehen nicht in die
Entgeltliste ein.
NEIN = DSD-Verwaltung wird nicht berücksichtigt.
Es gehen alle Kunden, Artikel, Kunden/Artikel in die Entgeltliste ein,
egal ob sie in der DSD-Verwaltung gesperrt sind oder nicht.

Es wird das Formular 10 der Formularbibliothek SWB433.FRW verwendet.



6. DSD-Verwaltung
-----------------
Über die DSD Verwaltungs können Kunden Artikel oder Kunden/Artikel vom
DSD Grüner Punkt Listendruck ausgeschlossen werden (Negativliste), d.h.
sie werden beim Druck der DSD Liste nicht beachtet.

Mit dem Programm LDSDSD/01000 können alle Kunden erfasst werden, die nicht
in die DSD-Entgeltliste eingehen sollen. Mit F3 im Feld Kundennummer können
alle gesperrten Kunden angezeigt werden.

Mit dem Programm LDSDSD/02000 können alle Artikel erfasst werden, die nicht
in die DSD-Entgeltliste eingehen sollen. Mit F3 im Feld Artikelnummer können
alle gesperrten Artikel angezeigt werden.

Mit dem Programm LDSDSD/03000 können alle Kunden/Artikel erfasst werden, die
nicht in die DSD-Entgeltliste eingehen sollen. Mit F3 im Feld Kundennummer
oder Artikelnummer können alle gesperrten Kunden/Artikel angezeigt werden.

Mit dem Programm LDSDSD/04000 können alle gesperrten Kunden, Artikel,
Kunden/Artikel gedruckt werden. Es wird das Formular 11 der Formularbibliothek
SWB433.FRW verwendet.



7. Neuaufbau DSD-Statistik
--------------------------
Mit dem Programm PA2600/09000 kann die DSD-Statistik (Datei ADSDUMS) neu
aufgebaut werden. Hierbei werden alle Rechnungen berücksichtigt, die bereits
im Statistiklauf (incl. der archivierten Vorgänge).

Bei der Berechnung der Entgelte werden die in der Systemdatei LDS-DSD.INI
(s. Punkt 2) eingetragenen aktuellen Gebühren verwendet.


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden