Home

SWB 4.38 - Letzte Verkäufe in Auftragserfassung anzeigen incl. Artikelübernahme


Letzte Verkäufe in Auftragserfassung anzeigen incl. Artikelübernahme

LDS Zusatzprogramm 4.38
-----------------------

Inhalt
------

1. Allgemeines
2. Letzte Verkäufe für alle Artikel und Stücklisten anzeigen (Modus 1)
3. Nur Verkäufe für den aktuellen Artikel bzw. Stückliste anzeigen (Modus 2)
4. Artikel/Stücklisten in den Vorgang übernehmen



1. Allgemeines
--------------
Mit diesem Zusatzprogramm können die Daten zu den letzten Verkäufen des Kunden
gem. Kundenhistorie ausgewiesen werden.

Standardmäßig werden die letzten Verkäufe für alle Artikel und Stücklisten
ausgewiesen (Modus 1).

Stattdessen können aber auch nur die Verkäufe zum aktuellen Artikel bzw.
zur aktuellen Stückliste ausgewiesen werden (Modus 2).

In der Datei SWB438.INI im Mandantendatenpfad kann einer der beiden Modi fest
definiert werden. Es ist aber auch möglich, beide Varianten zu verwenden, das
Programm wählt dann den Modus wie folgt automatisch:
- Befindet sich der Cursor auf einer Artikel- oder Stücklistenposition, bei
der die Artikelnummer bzw. die Stücklistennummer gefüllt ist, wird automatisch
der Modus 2 verwendet, es werden also nur die Verkäufe zum aktuellen Artikel
bzw. zur aktuellen Stückliste ausgewiesen.
- Im anderen Fall (d.h. der Cursor steht z.B. auf einer Textposition oder auf
einer leeren Artikel- oder Stücklistenposition), wird automatisch der Modus 1
verwendet, es werden also alle jemals vom Kunden gekauften Artikel und Stücklisten
ausgewiesen


Der Modus kann in der Datei SWB438.INI im Mandantendatenpfad in der Sektion
[Allgemein] im folgenden Format eingetragen werden:

Beispiel:

- Sektion [Allgemein]
· Modus
Es muß 1, 2 oder 3 eingetragen werden
1 = Letzte Verkäufe für alle Artikel und Stücklisten anzeigen
2 = Nur Verkäufe für den aktuellen Artikel bzw. Stückliste anzeigen
3 = Automatische Auswahl des Modus (s. oben)

Fehlt die Datei SWB438.INI oder ist ein unzulässiger Wert eingetragen,
wird Modus 1 verwendet.


Beispiel:
[Allgemein]
Modus=3



2. Letzte Verkäufe für alle Artikel und Stücklisten anzeigen (Modus 1)
----------------------------------------------------------------------
In der Auftragserfassung (PA2100) und der Angebotserfassung (PA2120) kann im
Optionenmenü der neue Punkt "Gekaufte Artikel" aufgerufen werden.

Es wird dann eine Listbox angezeigt, in der alle jemals vom Kunden gekauften
Artikel und Stücklisten gemäß Kundenhistorie aufgeführt sind.
Es werden Postionstyp (A=Artikel, S=Stückliste), Artikel- bzw. Stücklistennummer,
Matchcode, Datum, E-Preis und Rabatt ausgewiesen. Die Informationen werden aus
der Kundenhistorie entnommen. Ist ein Artikel oder eine Stückliste mehrfach in
der Kundenhistorie enthalten, wird nur der neueste Eintrag ausgewiesen.

Im unteren Bereich der Maske ("Artikelstamminformation") werden Bezeichnung-1 und
Bezeichnung-2 sowie der Verkaufspreis-1 aus dem Artikel- bzw. Stücklistenstamm
angezeigt.



3. Nur Verkäufe für den aktuellen Artikel bzw. Stückliste anzeigen (Modus 2)
----------------------------------------------------------------------------
In der Auftragserfassung (PA2100) und der Angebotserfassung (PA2120) kann im
Optionenmenü der neue Punkt "Gekaufte Artikel" aufgerufen werden.

Es wird dann eine Listbox angezeigt, in der nur die Verkäufe für den Kunden zum
aktuellen Artikel bzw. der aktuellen Stückliste aufgeführt werden.
Es werden Postionstyp (A=Artikel, S=Stückliste), Artikel- bzw. Stücklistennummer,
Matchcode, Datum, E-Preis und Rabatt ausgewiesen. Die Informationen werden aus
der Kundenhistorie entnommen. Ist der Artikel bzw. die Stückliste mehrfach in
der Kundenhistorie enthalten, werden alle Einträge sortiert nach absteigendem
Datum ausgewiesen.

Im unteren Bereich der Maske ("Artikelstamminformation") werden Bezeichnung-1 und
Bezeichnung-2 sowie der Verkaufspreis-1 aus dem Artikel- bzw. Stücklistenstamm
angezeigt.



4. Artikel/Stücklisten in den Vorgang übernehmen
------------------------------------------------
Per Mausklick oder mit der Leertaste können einzelne Artikel und/oder Stücklisten
in der Listbox markiert werden. Wird die Listbox mit ENTER verlassen, werden nach
Rückfrage die markierten Artikel/Stücklisten in den Vorgang übernommen.

Dies erfolgt genauso wie bei der Mehrfachauswahl von Artikeln im Artikelmatchcode.
D.h. es muss manuell eine neue Position angelegt werden, wobei die Artikel-/Stücklisten-
nummer automatisch besetzt wird. Anschließend müssen alle anderen Felder manuell
eingegeben werden und dann die nächste neue Position erfasst werden.
Wird keine Artikel-/Stücklistennummer mehr vorgeschlagen (d.h. der Cursor bleibt
im Feld Artikelnummer bzw. Stücklistennummer stehen), dann wurden alle Positionen
vollständig übernommen.

Ob hierbei auch der letzte Einzelpreis und/oder der letzte Rabatt gem. Kunden-
historie übernommen werden sollen, kann in der Datei SWB438.INI im Mandanten-
datenpfad in der Sektion [Artikelübernahme] im folgenden Format definiert werden:

- Sektion [Artikelübernahme]
· Einzelpreis übernehmen
Es kann "Ja" oder "Nein" eingetragen werden.
· Rabatt übernehmen
Es kann "Ja" oder "Nein" eingetragen werden.

Fehlt die Datei SWB438.INI oder ist ein unzulässiger Wert eingetragen,
wird "Nein" verwendet, d.h. Einzelpreis und Rabatt werden nicht übernommen.

Beispiel:
[Artikelübernahme]
Einzelpreis übernehmen=Ja
Rabatt übernehmen=Nein

Die Einstellungen gelten für die Übernahme von Artikel- und Stücklistenpositionen
gleichermaßen.


ACHTUNG:
Der in der Kundenhistorie eingetragene Rabatt ist der Gesamtrabattsatz, d.h.
er enthält den Positionsrabatt, den Zwischensummenrabatt und den Kopfrabatt.
Falls der Rabatt gem. Kundenhistorie übernommen wird und im Vorgang ein
Kopfrabatt und/oder Zwischensummenrabatt eingetragen ist, sollte der Rabatt
geprüft werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden