SWB 4.41 - Erweiterte Kostenverteilung
SWB 4.41 Erweiterte Kostenverteilung
------------------------------------
Installationshinweise
---------------------
Die Installation erfolgt mit dem LDS-Installationsprogramm.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datei LDSCLWIN\WORD\INSTALL.DOC
Das Zusatzpaket Kostenverteilung von Sage ist Voraussetzung und muss
ordnungsgemäss installiert und lizensiert sein.
Beschreibung
------------
1. Löschen von Kostenverteilungsbuchungen
2. Erstellen von Kostenverteilungsbuchungen
1. Löschen von Kostenverteilungsbuchungen
-----------------------------------------
Mit Aufruf des Programms EF7040 mit Steuerzeichen 04000
werden alle Kostenverteilungsbuchungen ermittelt und gelöscht.
Das Finanzjahr und die Perioden sind selektierbar.
Das Löschen geht so vor sich , wie auch bei
manuellem Löschen mit "F4" in der Kostenerfassung.
Ein Protokollausdruck erfolgt nicht.
2. Erstellen von Kostenverteilungsbuchungen
-------------------------------------------
Das Programm EF7031 ( Aufruf mit Steuerzeichen 01300 ) wurde so angepasst,
dass eine prozentuale Erhöhung bestimmter Kostenstellen ermöglicht wird.
Es ist also möglich , eine Kostenstelle in Abhängigkeit Ihres Saldos um
30% zu erhöhen.
Detaillierte Informationen und ein Ausführliches Beispiel finden Sie
in der Excel Datei "Beispiel_SWB441_Kostenverteilung.xls" im DOC Ordner
Ein vorbereiter Mandant ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und kann über "Mandanten anlegen"
installiert werden.
Dieser spiegelt exakt das Szenario aus der Exceltabelle wieder.
Alle benötigten Konten sind angelegt und die vorab zu erfolgenden Buchungen sind
ebenfalls bereits getätigt.
Es kann also in diesem Mandanten sofort verteilt werden.
Allgemeine Hinweise zu Formularänderungen
-----------------------------------------
- Neue Formularfelder in vom Anwender angepasste Formulare übernehmen
Falls gem. dieser Dokumentation in einzelnen Formularen neue Felder
oder Positionen hinzugefügt wurden und diese Formulare vom Anwender
bereits angepasst worden sind, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Die von LDS hinzugefügten Formularfelder können mit der Funktion
"Bibliothek aktualisieren" des Formulargestalters in bereits vom
Anwender angepasste Formulare übernommen werden.
Hierzu rufen Sie bitte den Formulargestalter auf (Menüpunkt "Dienst-
programme/Formulargestalter") und wählen im Feld 01 die Bearbeitungs-
art "5 = Bibliothek aktualisieren". Hierdurch werden die Felddefinitionen
in das angepasste Formular übernommen.
- Änderungen in den Korrespondenzformularen in andere Varianten übernehmen
Falls im RES-Pfad der Diskette die Formulardateien AUFTRG20.FRW oder
BESTEL20.FRW enthalten sind, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Bei Änderungen in den Korrespondenzformularen der ABF oder des Bestell-
wesens wird grundsätzlich nur die Variante 0 des entsprechenden Formulars
in der Formularbibliothek AUFTRG20 bzw. BESTEL20 geändert.
Sofern die Änderungen auch in anderen Formularvarianten oder in fremd-
sprachlichen Formularbibliotheken benötigen werden, müssen Sie die
geänderten Formulare umkopieren !
Beispiel:
Die Änderungen im Formular 10 (=Auftragsbestätigung Variante 0) der
Formularbibliothek AUFTRG20 werden auch im Formular 11 (=Auftrags-
bestätigung Variante 1) der Formularbibliothek AUFTRG20 benötigt.
Das Formular 10 muß nun folgendermaßen auf das Formular 11 kopiert werden:
- Formulargestalter im Entwicklermodus aufrufen
(Menüpunkt "Administration/Konfiguration System/Formulargestalter/
Formulargestalter (Entwicklermodus)"
- Im Feld Bearbeitungsart "3 = Formulare kopieren" auswählen
- Im Feld 01 (Bibliothek) "AUFTRG20" eingeben
- Im Feld 03 (Formular-Nummer) "10" eingeben
- Im Feld 05 (Bibliothek) "AUFTRG20" eingeben
- Im Feld 07 (Formular-Nummer) "11" eingeben
- Im Feld 08 (Formular-Name) "Auftragsbestätigung 1" eingeben
- In der OK-Abfrage "J" eingeben
- Bei der Rückfrage "Zielformular existiert bereits. Überschreiben ?"
den Button "Ja" auswählen
Sonstiges
---------
Die Beschreibung der Programmierung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie führt die wesentlichen Merkmale auf, die zur Handhabung erforderlich sind.
Wenn die Individualprogrammierung auf der Basis eines oder mehrerer LDS-Zusatzpakete
beruht, ist/sind die entsprechende(n) Beschreibung(en) Bestandteil (z.B. 0517.TXT
für den erweiterten Kundenstamm).