Home

SWB 7.58 - Erweiterter Barverkauf mit Übernahme von Aufträgen


Erweiterter Barverkauf mit Übernahme von Aufträgen

LDS Zusatzprogramm 7.58
-----------------------


Dieses Modul enthält folgende Erweiterungen:

- Übernahme von offenen Aufträgen (über Matchcode wählbar)
- Vorgabe eines Kunden mit Adresse
- Vorgabe eines Kopfrabattes
- Vorgabe von Skonto
- Vorgabe einer Vertreternummer

Bitte beachten Sie auch die Einschränkungen weiter unten
in dieser Beschreibung!



Im Detail:

Bonerfassung:

- Auswahl eines bestehenden Auftrages

Nach Eingabe der Kassennummer bzw. nach Druck eines Bon's der
Barverkaufserfassung wird ein Fenster geöffnet, in welchem man
einen offenen Auftrag per Matchcode aus der ABF übernehmen kann.

Es werden nur Artikel und Stücklisten mit offene Auftragsmengen
(also weder geliefert noch berechnet) übernommen.
Seriennummernartikel werden nur mit angegebenen Seriennummern
übernommen. Außerdem darf der Auftrag weder gesperrt noch
archiviert sein. Er darf auch nicht einem Rahmenauftrag zugeordnet
ein (Abruf).

Zu den Artikel- und Stücklistenpositionen werden auch die zuge-
hörigen Langtextpositionen übernommen.

Zudem wird die Kundennummer mit der Adresse (Name 1, Name 2,
Straße, PLZ/Ort), die Kundenkurzbezeichnung, der Rabatt 1, der
Skontosatz (gewonnen aus ZKD 1) und die Vertreternummer übernommen.

Hinweis:
Die Kundenadresse wird in gekürzter Form übernommen. Die Felder
Name 1, Name 2 und Straße werden auf 33 Stellen gekürzt. PLZ und
Ort werden gemeinsam in ein Feld übernommen und ebenfalls auf
33 Stellen gekürzt; Der Adresszusatz wird nicht übernommen.

Der Auftrag wird gesperrt solange der Bon in Bearbeitung ist.

Jede Artikel-/Stücklistenposition erhält einen Bezug auf die
entsprechende Auftragsposition.

Wird keine Auftragsnummer eingegeben, so wird direkt in die
Positionserfassung verzweigt.

- Bearbeitung der Positionen

In der Positionserfassung werden bei den aus dem Auftrag über-
nommenen Artikel- und Stücklistenpositionen in der Summenzeile
die Auftragsmenge, die gelieferte und die berechnete Menge ange-
zeigt.

Die angezeigte gelieferte und berechnete Menge ist um die jeweils
eingegebene Positionsmenge erhöht.

Dies entspricht der Information einer Direktrechnungserfassung in
der ABF.

- Die KHK Rabattmatrix wird beachtet soweit ein Kunde angegeben ist.

- Ist die SWB 7.60 Rabattmatrix 99x99 Aktiv , so wird dieser beachtet.

- Abschließen eines Bons

Bei Bonabschluß wird das vorgenannte Auftragsfenster wieder
geöffnet, um Änderungen vornehmen zu können.

Hier kann auch, wenn vorher kein Auftrag übernommen wurde, ein
Kunde aus dem Kundenstamm mit Adresse, Vertreternummer, Rabatt und
Skonto übernommen werden, oder auch nur ein Rabattsatz und/oder
ein Skontosatz angegeben werden.

Wird die Vertreternummer geändert, so wird diese sowohl für den
Bon als auch für jede Position, in welcher die Vertreternummer
nicht manuell geändert wurde, übernommen.

Bei der Änderung von Vertreternummer, Rabattsatz oder Skontosatz
wird der Bon neu durckkalkuliert.

Wird dann in das Feld "Zahlgeld" gesprungen, wird links neben dem
Netto- bzw. Bruttobetrag der Rabattsatz und -betrag und/oder der
Skontosatz und -betrag angezeigt, wobei der Rabattbetrag exclusive
und der Skontobetrag inclusive Steuer ist.

Der Restbetrag wird rabattiert und skontiert angezeigt.

Die Berechnung für den Kopfrabatt und den Skonto bezieht sich
ausschließlich auf die rabattier- bzw. skontierfähigen (ZKD-0)
Artikel- und Stücklistenpositionen. Alle anderen Positionen
sind grundsätzlich nicht rabattier- und skontierfähig.


Wird der Bon zum Druck mittels "J" in der OK-Abfrage freigegeben,
werden alle Artikel- und Stücklistenpositionen, welche aus dem
Auftrag übernommen wurden, im Auftrag aktualisiert.

Das heißt, bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Auftrag unverändert!

Die gelieferte und berechnete Menge werden um die Barverkaufsmenge
erhöht und die Auftrags-/Bestelldisposition wird aktualisiert.
Beim Obligo wurd dies NICHT berücksichtigt.

In den entsprechenden Auftragspositionen werden zusätzlich die
Barverkaufsmengen hinterlegt, und in der Datenintegritätsprüfung
(CHECK030.EXE) für den Neuaufbau der Liefer- und Rechnungsmengen-
nachweise berücksichtigt.



Bondruck:

HINWEIS: Der Belegkopf wird nicht mehr über die Formular-
position 1 sondern über die Formularposition 30
gedruckt! Bitte beachten Sie dies bei Formular-
anpassungen.

Beim Bondruck über das Formular 001 "Kassenbeleg" der Bibliothek
AUFTRG5 "ABF Barverkauf/Kasse" werden folgende Globalfelder zu-
sätzlich zur Verfügung gestellt:

Feld-Nr. Inhalt
----------------------------------------------------------------
Für den Druck über Position 30 (Bonkopf):
19 Auftragsnummer
26 Name 1
27 Name 2
28 Straße
29 PLZ/Ort

Für den Druck über Position 31 (Kopfrabatt):
57 Rabattansatz
58 Rabattsatz
59 Rabattbetrag

Für den Druck über Position 32 (Skonto):
54 Skontoansatz
55 Skontosatz
56 Skontobetrag


Kassenabschluß:
Im Summenblatt, Formular 011 "Kassentotale" der Bibliothek AUFTRG5
"ABF Barverkauf/Kasse), wird in den zusätzlichen Globalfeldern
48 und 49 die Summe und die Anzahl der gewährten Skonti ausgegeben.

Die Summen, auch jene des Erlöscode-Summenblattes, sind skontierte
Beträge.

Übernahme Fibu:
An die Fibu werden die skontierten Beträge übergeben. Der Skonto
wird nicht verbucht!

Übernahme ABF-Statistik:
Die Beträge werden rabattiert aber nicht skontiert übergeben.

In die Artikelkartei wird die im Kassenbon hinterlegte Kunden-
kurzbezeichnung übergeben und nicht, wie im Standard, die Kurz-
bezeichnung aus dem Kundenstamm.

In den Karteien wird ein evtl. anegegebener Gesamtrabatt und
ein Skonto nicht in das Rabattfeld der Karteiposition eingetragen.
Bei der Errechnung des Roherlös werden jedoch sowohl Skonto als
auch Rabatt berücksichtigt.


Druck Kassenstatistik:
Die Beträge werden rabattiert und skontiert ausgewiesen.


Einschränkungen/Besonderheiten
------------------------------

- Die Änderung der gelieferte und berechnete Menge im Auftrag wird im
Obligo NICHT berücksichtigt.

- In den früheren Programmversionen (vor dem 14.06.2006) war die
Verwendung der u.g. Positionsarten nicht möglich. Diese Einschränkung
besteht jetzt nicht mehr.

Z = Anzahlung
C = Couponverkauf
G = Gutschein
K = Kreditrückzahlung

-


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden