Home

SWB 9.23 - Lieferantenvergleich, Materialbestandsplanung


Lieferantenvergleich, Materialbestandsplanung

LDS Zusatzprogramm 9.23
-----------------------



Mit dem Programm LDS9231 (Steuerzeichen 00000) kann der
Lieferantenvergleich ausgedruckt werden. Es werden alle
Lieferanten eines Artikels mit den jeweiligen Preisen
aufgeführt.

Das Formular Lieferantenvergleich ist in der Formular-
bibiothek LDS923.Fxx (LDS-Lieferantenvergleich) unter der
Formularnummer 10 gespeichert.

Im Formular stehen die wichtigsten Felder aus dem Artikel-
stamm und dem Lieferantenstamm zur Verfügung. Artikelliefer-
antenstamm, Einkaufskondition und Lieferantenkondition
stehen komplett zur Verfügung. Zusätzlich benötigte Felder
können per Referenzzugriff in das Formular eingefügt werden.



Die Einkaufspreise werden wie folgt berechnet:

Einkaufspreis pro Stück in DM
x zu berechnende Menge (= Bestellmenge abzüglich Naturalrabatt)
- Rabatt-1 (= Staffelrabatt in % aus Einkaufskondition)
- Rabatt-2 (= genereller Rabatt aus Einkaufskondition)
--------------------------------------------------------------
= Netto-Einkaufspreis gesamt in DM
- Bestellrabatt gemäß Lieferantenkondition
-------------------------------------------------------------
= Zieleinkaufspreis in DM
- Skonto (= Skontoprozentsatz 1 der ZKD 1)
-------------------------------------------------------------
= Bareinkaufspreis in DM
=============================================================


Achtung : Ein positiver Naturalrabatt, d.h. es wird mehr
geliefert als bestellt wurde, wird bei der Errechnung
der Einkaufspreise nicht berücksichtigt !







Materialbestandsplanung
-----------------------



Im Artikelstamm kann in der Ok-Abfrage über "LDS Optionen"
und dann "Materialbestandsplanung" die Maske "Materialbestands-
planung" aufgerufen werden. Dort können Mindestbestand,
Höchstbestand, Meldebestand, Reichweite und durchschnittlicher
Bestellrythmus angezeigt und geändert werden. Zusätzlich wird
auch die Wiederbeschaffungszeit aus der Bestelldispo angezeigt.

Die zusätzlichen Felder sind in der Datei A10130L8 gespeichert.
Die genaue Dateibeschreibung finden Sie im Reportgenerator unter
den LDS-SWB Zusatzdaten.

Mit dem Programm LDS9232 (Steuerzeichen 00000) können Melde-
bestand, Reichweite und durchschnittlicher Bestellrythmus
aktualisiert werden. Das Programm kann jederzeit durch Drücken
der Leertaste abgebrochen werden.


- Berechnung des Meldebestands

Meldebestand = Mindestbestand + (íTagesverbrauch x WBZ in Tagen)

íTagesverbrauch = Jahresverbrauch gem. Artikelstamm / 365
WBZ in Tagen = 7 x WBZ in Wochen gem. Bestelldispo

(WBZ = Wiederbeschaffungszeit)


- Berechnung der Reichweite

Reichweite in Tagen = verfügbare Menge / íTagesverbrauch

íTagesverbrauch = Jahresverbrauch gem. Artikelstamm / 365
verfügbare Menge = Bestand + Bestellausstand - Mindestbestand
Bestellausstand = Bestellausstand aus der Bestelldispo


- Berechnung des Bestellrythmus

Es wird errechnet, in welchem Rythmus ein Artikel durchschnitt-
lich bestellt wird (z.B. alle 10 Tage).

ä Anzahl Tage zwischen den Bestellungen
Bestellrythmus = ------------------------------------------
Anzahl Bestellungen - 1


Es werden nur Bestellungen berücksichtigt, bei denen die
Bestellmenge größer als Null ist.

Damit der Bestellrythmus korrekt errechnet werden kann,
müssen möglichst viele Bestellungen vorhanden sein.
Es ist deshalb sinnvoll, erledigte Bestellungen nicht
zu löschen, sondern zu archivieren.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden