Home

SWB 4.62 - Import Kunden-Mandate




Import Kunden-Mandate

LDS Zusatzprogramm 4.62
-----------------------

Inhalt:

1. Allgemeines
2. Wichtige Hinweise zu den Importdaten
3. Parameterdatei Swb462.ini
4. Aufbau der Importdatei



1. Allgemeines
--------------
Mit dem LDS-Zusatzprogramm SWB4621/00000 können Sepa-Mandate für Kunden in die Tabelle
"BankverbindungenMandate" (Datei 010213) importiert werden.

Zunächst muss die Importdatei eingegeben oder mit F2 ausgewählt werden. Vorgeschlagen
wird in der Parameterdatei Swb462.ini angegebene Importverzeichnis (s. Punkt 3).

Anschließend wird die Importdatei geprüft. Festgestellte Fehler werden im Fehlerprotokoll
ausgewiesen, wobei das Formular 10 der Formularbibliothek SWB462F.FRW verwendet wird.
Der Import ist erst nach Korrektur der Fehler möglich.



2. Wichtige Hinweise zu den Importdaten
---------------------------------------
Das Importprogramm führt verschiedene Plausibilitätsprüfungen durch, allerdings werden
hierdurch nicht alle möglichen Fehler abgefangen.

Deshalb dürfen in der Importdatei nur plausible Daten enthalten sein.

Dies gilt insbesondere auch für das Aktualisieren von vorhandenen Mandaten. Das
Importprogramm prüft hierbei nicht, ob z.B. Änderungen von Mandatsart, Mandatsart
oder anderen Feldern zulässig sind!

Es muss sichergestellt sein, dass die Mandatsreferenzen über alle Mandanten und Debitoren
eindeutig sind, d.h., dass keine Mandatsreferenz doppelt vergeben wird! Dies wird vom
Importprogramm nicht geprüft!



3. Parameterdatei Swb462.ini
----------------------------
In der Parameterdatei Swb462.ini im Mandantendatenpfad müssen in der Sektion [Allgemein]
folgende Einstellungen vorgenommen werden:

- Importverzeichnis (optional)
Das hier angegebene Verzeichnis wird bei der Auswahl der Importdatei vorgeschlagen.

- Archivverzeichnis (optional)
Ist hier ein Verzeichnis angegeben, wird nach dem erfolgreichen Import die Importdatei
in dieses Verzeichnis verschoben, wobei der Name der Importdatei um Datum und Uhrzeit
ergänzt wird.
Beispiel:
Importdatei : Testdatei.dif
Archivdatei : Testdatei_20151117083820.dif

- Feldtrennzeichen
Tragen Sie hier das Zeichen ein, mit dem die einzelnen Felder getrennt sind.
I.d.R. wird hierfür ein Komma oder ein Semikolon verwendet.
Wenn das Tabulatorzeichen als Trennzeichen verwendet wird, tragen Sie TAB ein.
Falls die Datenfelder ohne Anführungszeichen gespeichert werden, darf das
Trennzeichen nicht in den Datenfeldern enthalten sein.

- Mit Anführungszeichen
Ja = Alle oder einige Felder sind in Anführungszeichen in der Quelldatei gespeichert
(z.B. "Feld1","Feld2","Feld3")
Nein = Die Felder in der Quelldatei stehen nicht in Anführungszeichen.
(z.B. Feld1,Feld2,Feld3)

- Ersten Zeile überspringen
Ja = Die erste Zeile der Quelldatei wird übersprungen. Die muss verwendet
werden, wenn in der ersten Zeile die Feldnamen gespeichert sind.
Nein = Die erste Zeile wird nicht übersprungen

- Vorhandene Mandate aktualisieren
Ja = Bereits vorhandene Mandate werden aktualisiert. Bitte beachten Sie
unbedingt die unter Punkt 2 stehenden wichtigen Hinweise zu den Importdaten!
Nein = Bereits vorhandene Mandate werden beim Import nicht geändert.


Beispiel (vgl. auch die im Auslieferungsstand enthaltene Beispieldatei
Ldsclwin\Beispiel.dat\0\Swb462.ini):

[Allgemein]
Importverzeichnis = C:\Test
Archivverzeichnis = C:\Test\Archiv
Feldtrennzeichen = ,
Mit Anführungszeichen = Ja
Erste Zeile überspringen = Nein
Vorhandene Mandate aktualisieren = Nein



4. Aufbau der Importdatei
-------------------------
Es muss eine Datei mit folgenden Felder bereitgestellt werden. Das Format der
Datei (Feldtrennzeichen etc.) muss in der Parameterdatei Swb462.ini definiert
werden (s. Punkt 3).

- Feld 1: Kontokorrent-Typ, 1-stellig, alpha
Hier muss immer "D" (=Debitor) eingetragen werden.

- Feld 2: Kontokorrent, max. 10-stellig, numerisch
Hier muss die Debitorennummer eingetragen werden.
Der Debitor muss im Kundenstamm vorhanden sein.

- Feld 3: Mandatsreferenz, max. 14-sellig, alphanumerisch
Hier muss die Mandatsreferenz eingetragen werden.
Es muss sichergestellt sein, dass die Mandatsreferenzen über alle Mandanten und Debitoren eindeutig sind,
d.h., dass keine Mandatsreferenz doppelt vergeben wird! Dies wird vom Importprogramm nicht geprüft!

- Feld 4: IBAN
Hier muss die IBAN eingetragen werden.
Mit der IBAN erfolgt die Zuordnung zu den Bankverbindungen in der SNC.
Es muss in der SNC eine Bankverbindung zu diesem Kunden mit dieser IBAN vorhanden sein.

- Feld 5: BIC
Hier kann die BIC eingetragen werden.
Mit der IBAN und BIC erfolgt die Zuordnung zu den Bankverbindungen in der SNC. Ist die BIC nicht
angegeben, erfolgt die Zuordnung nur über die IBAN.

- Feld 6: Mandatsart, 1-stellig, numerisch
Zulässig sind folgende Werte:
1 = Basis-Dauermandat
2 = Basis-Einzelmandat
3 = B2B-Dauermandat
4 = B2B-Einzelmandat
Bei Einmalkunden sind keine Dauermandate möglich.

- Feld 7: Beginn Datum
Hier muss das Beginn-Datum angegeben werden.
Zulässig sind ein leeres Feld (nicht bei neuen Mandaten) und ein Datum in einem der folgenden Formate:
TT.MM.JJ, TT.MM.JJJJ, TTMMJJ, TTMMJJJJ

- Feld 8: Ende Datum
Hier kann das Beginn-Datum angegeben werden.
Das Endedatum kann nur bei Mandatsstatus Beendet oder Widerrufen angegeben werden.
Zulässig sind ein leeres Feld und ein Datum in einem der folgenden Formate:
TT.MM.JJ, TT.MM.JJJJ, TTMMJJ, TTMMJJJJ

- Feld 9: Zuletzt Verwendet Datum
Hier kann das Zuletzt-Verwendet-Datum angegeben werden.
ACHTUNG: Das Feld wird durch die Classic-Line gepflegt und sollte deshalb normalerweise
immer leer sein! Bitte füllen Sie das Feld nur in Ausnahmefällen und nur dann, wenn
Sie sicher sind, dass dieses Feld durch den Import geändert werden soll!
Zulässig sind ein leeres Feld und ein Datum in einem der folgenden Formate:
TT.MM.JJ, TT.MM.JJJJ, TTMMJJ, TTMMJJJJ

- Feld 10: Mandatsstatus, 1-stellig, numerisch
Zulässig sind folgende Werte:
0 = Aktiv
1 = Beendet
2 = Widerrufen
3 = Beantragt
4 = Erfasst

- Feld 11: Vorgang, 20-stellig, Alpha
Hier können Sie Vorgangsinformationen zum Mandat erfassen.
Nähere Informationen zum Feldinhalt finden sie in der SNC-Hilfe.

- Feld 12: Kommentar, 50-stellige, Alphanumerisch
Hier können Sie Vorgangsinformationen zum Mandat eintragen.

- Feld 13: Referenz, 35-stellige, Alphanumerisch
Hier können Sie eine Referenz zum Mandat eintragen.


Bei Überschreiben von vorhandenen Mandaten werden folgende Felder nicht
überschrieben, falls das Feld in der Importdatei leer ist:
- Beginn Datum
- Ende Datum
- Zuletzt Verwendet Datum
- Vorgang
- Kommentar
- Referenz


Bitte beachten Sie unbedingt die unter Punkt 2 stehenden wichtigen Hinweise
zu den Importdaten!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden