SWB 3.00 - Einheitspreise mit variablen Nachkommastellen
Einheitspreise mit variablen Nachkommastellen
LDS Zusatzprogramm 3.00
-----------------------
Inhalt
1. Beschreibung
2. Datenkonvertierung
3. Eurokonvertierung
4. Einschränkungen/Besonderheiten
4.1 Programm Preisanfragen
4.2 Kombination mit anderen LDS-Zusatzprogrammen
ACHTUNG:
--------
Vorhandene Bewegungsdaten können bei Einsatz dieses Zusatzprogramms
nicht weiter verwendet werden! Bestehende Aufträge werden folglich
mit falschen Einheitspreisen angezeigt. Diese müssen deshalb neu
erfasst werden!
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 2.
Dieses Zusatzprogramm kann NICHT zusammen mit den SAGE-Zusatzpaketen
"Rahmenaufträge" oder "Rahmenbestellungen" eingesetzt werden.
WICHTIG:
--------
Dieses Programm darf nur zusammen mit den unter Punkt 4 genannten
LDS-Zusatzprogrammen verwendet werden !
Falls Sie andere LDS-Zusatzprogramme mit diesem Zusatzprogramm kombinieren
möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Funktionalität steht nur in den unter Punkt 1 genannten Modulen
zur Verfügung!
Die variablen Nachkommastellen sind nicht in den Barverkauf integriert.
Deshalb darf der Barvarkauf NICHT eingesetzt werden!
Die variablen Nachkommastellen sind NICHT in die Funktion "Drill-Down"
(Menüpunkt Extras/Einzelheiten) integriert. D.h. ein Preis von 123,456
wird in den Drill-Down-Masken als 1234,56 angezeigt !
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Datenkonvertierung unter
Punkt 2!
1. Beschreibung
---------------
In der Datei PREISNKS.INI im Mandantenpfad (z.B.: \sage\khk\cl\20\dat\0) kann
eingestellt werden mit wievielen Nachkommastellen die Einheitspreise eingegeben
werden.
[Preise]
Nachkommastellen=3 'sinnvoll sind Werte 3-5
'Werte kleiner als 2 dürfen nicht verwendet werden
Dieses Zahlenformat bezieht sich sowohl auf die VK-Preise als auch auf die
Einkaufspreise (mEk, kalk.Ek etc.)
Die Anzahl der Vorkommastellen wird entsprechend der eingestellten Nachkommstellen-
zahl verändert: Vks = VkstAlt + 2 - Nks
Bei Preisen in Fremdwährungen werden ebenfalls die Nachkommastellen
verändert: NksFremdwährung = NksFremdwährungAlt + 2 - Nks
Die Gesamtpreise werden auf 2 Nachkommastellen umgerechnet und gerundet.
Die geänderte Preiseingabe wurde in folgende Module integriert:
- ABF-Grundpaket
- Bestellwesen-Grundpaket
- Produktion
- Kundenkartei
- Lieferantenkartei
- Artikelkartei
- Stücklisten
- Inventur
- SAGE Chargenverwaltung
Formulardruck:
Beim Formularduck wird das Format der Einheitspreise per Programm automatisch
auf den eingestellten Wert gesetzt. Es sind daher keine Formularänderungen
erforderlich.
Einschränkungen:
- Matchcodes
Im Matchcodefenster (z.B. im Artikellieferantenstamm, und im Matchcodefenster
des Lieferantenvergleichs) werden die E-Preise im ursprünglichen Format
angezeigt. (z.B. 55,123 wird angezeigt als 555,12)
- Staffelpreise
Die Anzeige/Eingabe der Artikel-Lieferanten-Staffelpreise
ist nicht geändert, d.h. die Eingabe erfolgt weiterhin
mit 2 NKS.
Dies betrifft ausschliesslich die Anzeige! Ihre Daten sind
vollkommen in Ordnung. Bei Verwendung dieser Preise
werden die NKS entsprechend behandelt.
Hinweise zur Produktion:
Das Format der Stundenverrechnungssätze, der Preise für Fremdfertigung und
die auftragsbezogenen Kosten ist unverändert geblieben, d.h. die Eingabe
erfolgt weiterhin mit 2 NKS. Lediglich beim Druck von Vorkalkulation,
Nachkalkulation und Fertigmeldung werden diese Werte mit den eingestellten
Nachkommastellen ausgewiesen.
2. Datenkonvertierung
---------------------
2.1. Konvertierung der Stammdaten
Mit dem Programm PA1611, Steuerzeichen 0Z000 können die EK/VK-Preise
sowie die Produktionsdaten EINMALIG von 2 auf die neue Anzahl Nach-
kommastellen konvertiert werden. Bitte vorher eine Datensicherung
durchführen!
Folgende Preise werden konvertiert:
- Artikelstamm: VK1-9, Sonderpreis, MEK, Kalk.EK
- Artikel-Staffelpreise
- Artikel-Lieferanten-EK-Preis
- Kunden-Artikel-Sonderpreis
- Kundenspezifische Preis/Rabatt-Staffeln pro Artikel (SWB 7.04)
- Stücklistenstamm: VK1-9, Sonderpreis, Kalk.EK
- Kunden-Stücklisten-Sonderpreis
- Artikelproduktionsdaten: Material-, Fertigungs-, Herstell- und Selbstkosten
- Produktionsaufträge: Wertansätze in den Teilepositionen
Zusätzlich steht in den Programmen "Schnelländerung Verkaufspreise" und
"Schnelländerung Sonderpreise" bei der Funktion "Werte automatisch ändern"
die Änderungsmöglichkeit "Multiplikation mit Faktor" zur Verfügung.
ACHTUNG:
--------
Bewegungsdateien werden nicht konvertiert! Bestehende Aufträge werden
folglich mit falschen Einheitspreisen angezeigt.
Bestehende Aufträge müssen deshalb neu erfasst werden!
Erläuterung:
------------
Durch dieses Zusatzprogramm werden die Preise nicht nur mit
mehr NKS angezeigt, sondern auch CL-Konform mit entsprechend
mehr Stellen gespeichert. Normalerweise werden die Preise
in Cent gespeichert; bei einer Einstellung 4 NKS werden die
Preise in hundertstel Cent gespeichert
Beispiel:
Normalerweise wird der Preis 1,23 Eur in der CL
gespeichert als 123 (also in Cent)
Bei Einstellung 4 NKS ergibt sich:
1,2300 Eur werden gespeichert als
12300 hundertstel Cent
Folglich ergibt in einem bestehenden Auftrag ein
um Faktor 100 kleinerer Wert:
1,23 Eur entsprechen 123 Cent - dieser Wert wird
jetzt aber als 123 hundertstel Cent interpretiert: 0,0123 Eur
2.2. Konvertierung nur der Produktionsdaten (nur notwendig, falls alte
Programmversionen eingesetzt wurden!)
In den Programmversionen vor dem 30.08.2001 wurde die Produktion noch
nicht berücksichtigt. Falls dieses Zusatzprogramm bereits vor diesem
Datum eingesetzt wurde und die Produktion verwendet wird, müssen die
Produktionsdaten EINMALIG auf die neue Anzahl Nachkommastellen konvertiert
werden. Rufen Sie hierzu das Programm PA1611 mit Steuerzeichen 0Z009 auf.
Diese Konvertierung ist nur erforderlich, wenn in der Produktion bisher
noch mit 2 Nachkommastellen gearbeitet wurde, in der Auftragsbearbeitung
und dem Bestellwesen aber bereits die variablen Nachkommastellen (z.B.
3 oder mehr Nachkommastellen) verwendet wurden!
Bitte vorher eine Datensicherung durchführen!
Bitte prüfen Sie nach der Konvertierung stichprobenweise folgende Daten in
der Produktion (diese müssen korrekt auf die neue Anzahl Nachkommastellen
umgerechnet worden sein):
- Artikelproduktionsdaten: Material-, Fertigungs-, Herstell- und Selbstkosten
- Produktionsaufträge: Wertansätze in den Teilepositionen
3. Eurokonvertierung
--------------------
Die Eurokonvertierung kann mit den KHK- Standardprogrammen durchgeführt werden.
Die Rundungen beziehen sich jedoch nicht auf die KHK-Einheiten (2 NKS) sondern
auf die in der Datei PREISNKS.INI eingestellten Einheit (Nachkommastellen).
z.B. bei 3 Nachkommastellen in PREISNKS.INI
KHK-Auswahl entspricht der Rundung auf
----------------------------------------------------
0.05 = 0.005
0.10 = 0.010
0.50 = 0.050
1.00 = 0.100
etc.
4. Einschränkungen/Besonderheiten
---------------------------------
4.1 Programm Preisanfragen
--------------------------
Das Programm Preisanfragen (Pa3320) kann nicht zusammen mit diesem
LDS-Zusatzprogramm eingesetzt werden.
4.2 Kombination mit anderen LDS-Zusatzprogrammen
-------------------------------------------------
Dieses Programm darf nur zusammen mit folgenden LDS-Zusatzprogrammen eingesetzt werden:
0.01 LDS-Basisprogramme zur Auftragsbearbeitung
0.02 LDS-Basisprogramme zum Bestellwesen
0.08 Euro-Konvertierung der LDS-Zusatzdaten
0.53 Name 3+4
1.00 SWB-Schalterprogramm zum Ein-/Ausschalten von SWB's
1.01 OP-Listen (Offene Posten) nach OP-Nummer sortiert
2.05 Übernahme Kundenmatchcode und Versandart in die Karteikarten
2.19 Auskunft Kundenkartei mit Artikelmatchcode
2.23 Speichern Sonderkonditionen (nicht nur Aktualisierung)
4.00 Grüner Punkt (inkl. SWB 8.34)
4.01 Schnelländerung Kunden/Artikel-Sonderpreise nach Artikel
4.06 Import/Übernahme/Kopieren Lieferanten aus Zweitlieferantenstamm
4.11 Autom. Artikelnummernvergabe im Artikelstamm
4.12 Bilddatei im Artikelstamm/ABF zuordnen/anzeigen
4.20 Aufträge auf "E"reldigt setzen
4.30 Batchbetrieb
4.33 Grüner Punkt (erweiterte Variante)
4.45 Suche Auftrag nach abweichender Lieferadresse
5.00 Universelle Schnelländerung
5.12 Formulardruck Paketaufkleber/Kundenetiketten
5.17 Erweiterter Kundenstamm
5.18 Kundenstamm mit 20 Zusatztextzeilen
6.03 Import/Übernahme/Kopieren Kundendaten aus Zweitkundenstamm
6.04 Kundendaten Zwischenablage
6.12 Nicht Skontierfähige Artikel
6.15 SWB 512 mit Kundenetiketten aus D-Rechnungen
6.18 Erweiterter Lieferantenstamm
6.37 Matchcode auf Platzhalter 1 / zus. Auftragsnummer
6.56 Artikelstamm mit Länge/Breite/Höhe
6.61 Sammelrechnung ohne Druck "Autrag:..."
6.62 Sammelrechnung ohne Druck "Lieferschein..."
6.76 Sortierte Positionsabspeicherung in der Auftragsbearbeitung
6.81 Provisionsabrechnung nach OP-Kontrolle (Offene Posten)
6.90 Artikelstamm mit Etikettendruck
7.04 Kundenspezifische Preis/Rabattstaffel pro Artikel
7.08 Liefersperre in ABF
7.10 kundenspezifische Artikel-Langtexte
7.14 Erweiterter Artikelstamm (3-Textzeilen)
7.18 (10) Ansprechpartner in Angebot/Auftrag (konvertieren)
7.21 Tourenplan
7.22 Konvertieren Fr.Lagerorte -> KHK-Lagerorte
7.24 Erweiterte Lieferadresse (auch Angebot)
7.25 Suche nach Erweiterten Lieferadresse (auch Angebot)
7.32 Rücklieferschein ohne Mengenänderung
7.33 Sortierte Positionsabspeicherung in der Angebotsbearbeitung/dez. Auftragserfassung
7.34 Löschen Bestellungen nach Datum
7.35 Platzhalter 1/2 pro Lieferschein in Sammelrechnung
7.41 Vorgangsarten teilnehmerabhängig sperren
7.46 Teilnehmerabhängiger Infomodus in ABF
7.47 Kunden-Schnellöschung
7.53 Einlesen/Import Produktionsstücklisten aus ASCII-Datei
7.62 Lieferantendaten Zwischenablage
7.63 Lagerbewegungserfassung mit Artikeleingabe über EAN-Nummer
7.64 Nettobeträge und Ust-Beträge in Auftrag und Rg. in Zweitwährung ausweisen
7.99 Überarbeitetes Datendiagnoseprogramm FILEINFO
8.00 Kopieren Kunden/Artikel- Sonderpreise
8.01 Bestellung mit Lieferadresse
8.03 Artikelstamm mit 10 Matchcode
8.05 Artikelgruppenstatistik mit Mengensummen
8.08 zusätzliche Kundennummer, 20 Stellen alpha
8.09 Löschen Aufträge und Vorgänge bis Datum
8.12 Suche nach Titeln in der Textbearbeitung
8.13 Kundenetiketten aus Kundenstamm
8.14 Lieferantenetiketten aus Lieferantenstamm
8.19 Sachkontenzuordnung zu(statt) Erlöscode
8.23 Seriennummernlegende
8.26 10 Auftragstexte
8.30 Druck Adressetiketten nach Rechnung und Lieferschein
8.31 Druck Frachtbrief nach Lieferschein
8.32 Kundenstamm mit 10 zus. Ansprechpartnern (konvertieren)
8.33 Feld 'Menge * Gebinde' in ABF-Formulare
8.34 Zusatzartikel(ev. Kupferzuschlag,Fracht,Verpackung)
8.42 Angebotsverfolgung mit Prioritäten und Wiedervorlage
8.47 Auskunft Artikelumsätze/EK/VK incl. Vorjahreswerten
8.48 Individuelle Feldvorgabe im Kundenstamm
8.57 Automatische Seriennummernvergabe in Auftragserfassung
8.58 Komprimierter Seriennummernausdruck in Auftragserfassung
8.62 Frachtartikel mit kumulierter Frachtsumme
8.66 Druck Frachtbrief nach Auftragsbestätigung
8.69 Artikel-Stücklisten-Zuordnungsliste
8.71 Artikel-Schnellöschung
8.72 99 ZKD's als Text pro Kunde
8.73 99 ZKD's als Text global (in 8.72 integriert!)
8.74 Lieferant mit 10 zus. Ansprechpartnern (konvertieren)
8.75 Artikelnr.-Konvertierung (auch li-re, re-li)
8.80 Matchcode in Abf ohne archivierte Vorgänge
8.82 Anzeige Positionsnummer in Auftragserfassung
8.86 Artikel in andere Mandanten übernehmen
8.87 Lieferanten in andere Mandanten übernehmen
8.92 Artikel aus anderem Mandanten kopieren
8.93 Angebote nach Datum löschen
8.96 Text-Suchfunktion in ABF
8.97 Konvertierung Intrastat -> KHK Intrastat
9.00 Freie Lagerorte/Chargenverwaltung
9.03 Vertriebsinformationssystem VIS
9.04 Terminplaner
9.99 LDS-Basisprogramme
Alle hier nicht aufgeführten LDS-Zusatzprogramme dürfen momentan NICHT mit
diesem Zusatzprogramm kombiniert werden !!!
Falls Sie ein hier nicht aufgeführtes LDS-Zusatzprogramm benötigen, wenden
Sie sich bitte per Mail an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
LDS Zusatzprogramm 3.00
-----------------------
Inhalt
1. Beschreibung
2. Datenkonvertierung
3. Eurokonvertierung
4. Einschränkungen/Besonderheiten
4.1 Programm Preisanfragen
4.2 Kombination mit anderen LDS-Zusatzprogrammen
ACHTUNG:
--------
Vorhandene Bewegungsdaten können bei Einsatz dieses Zusatzprogramms
nicht weiter verwendet werden! Bestehende Aufträge werden folglich
mit falschen Einheitspreisen angezeigt. Diese müssen deshalb neu
erfasst werden!
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 2.
Dieses Zusatzprogramm kann NICHT zusammen mit den SAGE-Zusatzpaketen
"Rahmenaufträge" oder "Rahmenbestellungen" eingesetzt werden.
WICHTIG:
--------
Dieses Programm darf nur zusammen mit den unter Punkt 4 genannten
LDS-Zusatzprogrammen verwendet werden !
Falls Sie andere LDS-Zusatzprogramme mit diesem Zusatzprogramm kombinieren
möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Die Funktionalität steht nur in den unter Punkt 1 genannten Modulen
zur Verfügung!
Die variablen Nachkommastellen sind nicht in den Barverkauf integriert.
Deshalb darf der Barvarkauf NICHT eingesetzt werden!
Die variablen Nachkommastellen sind NICHT in die Funktion "Drill-Down"
(Menüpunkt Extras/Einzelheiten) integriert. D.h. ein Preis von 123,456
wird in den Drill-Down-Masken als 1234,56 angezeigt !
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Datenkonvertierung unter
Punkt 2!
1. Beschreibung
---------------
In der Datei PREISNKS.INI im Mandantenpfad (z.B.: \sage\khk\cl\20\dat\0) kann
eingestellt werden mit wievielen Nachkommastellen die Einheitspreise eingegeben
werden.
[Preise]
Nachkommastellen=3 'sinnvoll sind Werte 3-5
'Werte kleiner als 2 dürfen nicht verwendet werden
Dieses Zahlenformat bezieht sich sowohl auf die VK-Preise als auch auf die
Einkaufspreise (mEk, kalk.Ek etc.)
Die Anzahl der Vorkommastellen wird entsprechend der eingestellten Nachkommstellen-
zahl verändert: Vks = VkstAlt + 2 - Nks
Bei Preisen in Fremdwährungen werden ebenfalls die Nachkommastellen
verändert: NksFremdwährung = NksFremdwährungAlt + 2 - Nks
Die Gesamtpreise werden auf 2 Nachkommastellen umgerechnet und gerundet.
Die geänderte Preiseingabe wurde in folgende Module integriert:
- ABF-Grundpaket
- Bestellwesen-Grundpaket
- Produktion
- Kundenkartei
- Lieferantenkartei
- Artikelkartei
- Stücklisten
- Inventur
- SAGE Chargenverwaltung
Formulardruck:
Beim Formularduck wird das Format der Einheitspreise per Programm automatisch
auf den eingestellten Wert gesetzt. Es sind daher keine Formularänderungen
erforderlich.
Einschränkungen:
- Matchcodes
Im Matchcodefenster (z.B. im Artikellieferantenstamm, und im Matchcodefenster
des Lieferantenvergleichs) werden die E-Preise im ursprünglichen Format
angezeigt. (z.B. 55,123 wird angezeigt als 555,12)
- Staffelpreise
Die Anzeige/Eingabe der Artikel-Lieferanten-Staffelpreise
ist nicht geändert, d.h. die Eingabe erfolgt weiterhin
mit 2 NKS.
Dies betrifft ausschliesslich die Anzeige! Ihre Daten sind
vollkommen in Ordnung. Bei Verwendung dieser Preise
werden die NKS entsprechend behandelt.
Hinweise zur Produktion:
Das Format der Stundenverrechnungssätze, der Preise für Fremdfertigung und
die auftragsbezogenen Kosten ist unverändert geblieben, d.h. die Eingabe
erfolgt weiterhin mit 2 NKS. Lediglich beim Druck von Vorkalkulation,
Nachkalkulation und Fertigmeldung werden diese Werte mit den eingestellten
Nachkommastellen ausgewiesen.
2. Datenkonvertierung
---------------------
2.1. Konvertierung der Stammdaten
Mit dem Programm PA1611, Steuerzeichen 0Z000 können die EK/VK-Preise
sowie die Produktionsdaten EINMALIG von 2 auf die neue Anzahl Nach-
kommastellen konvertiert werden. Bitte vorher eine Datensicherung
durchführen!
Folgende Preise werden konvertiert:
- Artikelstamm: VK1-9, Sonderpreis, MEK, Kalk.EK
- Artikel-Staffelpreise
- Artikel-Lieferanten-EK-Preis
- Kunden-Artikel-Sonderpreis
- Kundenspezifische Preis/Rabatt-Staffeln pro Artikel (SWB 7.04)
- Stücklistenstamm: VK1-9, Sonderpreis, Kalk.EK
- Kunden-Stücklisten-Sonderpreis
- Artikelproduktionsdaten: Material-, Fertigungs-, Herstell- und Selbstkosten
- Produktionsaufträge: Wertansätze in den Teilepositionen
Zusätzlich steht in den Programmen "Schnelländerung Verkaufspreise" und
"Schnelländerung Sonderpreise" bei der Funktion "Werte automatisch ändern"
die Änderungsmöglichkeit "Multiplikation mit Faktor" zur Verfügung.
ACHTUNG:
--------
Bewegungsdateien werden nicht konvertiert! Bestehende Aufträge werden
folglich mit falschen Einheitspreisen angezeigt.
Bestehende Aufträge müssen deshalb neu erfasst werden!
Erläuterung:
------------
Durch dieses Zusatzprogramm werden die Preise nicht nur mit
mehr NKS angezeigt, sondern auch CL-Konform mit entsprechend
mehr Stellen gespeichert. Normalerweise werden die Preise
in Cent gespeichert; bei einer Einstellung 4 NKS werden die
Preise in hundertstel Cent gespeichert
Beispiel:
Normalerweise wird der Preis 1,23 Eur in der CL
gespeichert als 123 (also in Cent)
Bei Einstellung 4 NKS ergibt sich:
1,2300 Eur werden gespeichert als
12300 hundertstel Cent
Folglich ergibt in einem bestehenden Auftrag ein
um Faktor 100 kleinerer Wert:
1,23 Eur entsprechen 123 Cent - dieser Wert wird
jetzt aber als 123 hundertstel Cent interpretiert: 0,0123 Eur
2.2. Konvertierung nur der Produktionsdaten (nur notwendig, falls alte
Programmversionen eingesetzt wurden!)
In den Programmversionen vor dem 30.08.2001 wurde die Produktion noch
nicht berücksichtigt. Falls dieses Zusatzprogramm bereits vor diesem
Datum eingesetzt wurde und die Produktion verwendet wird, müssen die
Produktionsdaten EINMALIG auf die neue Anzahl Nachkommastellen konvertiert
werden. Rufen Sie hierzu das Programm PA1611 mit Steuerzeichen 0Z009 auf.
Diese Konvertierung ist nur erforderlich, wenn in der Produktion bisher
noch mit 2 Nachkommastellen gearbeitet wurde, in der Auftragsbearbeitung
und dem Bestellwesen aber bereits die variablen Nachkommastellen (z.B.
3 oder mehr Nachkommastellen) verwendet wurden!
Bitte vorher eine Datensicherung durchführen!
Bitte prüfen Sie nach der Konvertierung stichprobenweise folgende Daten in
der Produktion (diese müssen korrekt auf die neue Anzahl Nachkommastellen
umgerechnet worden sein):
- Artikelproduktionsdaten: Material-, Fertigungs-, Herstell- und Selbstkosten
- Produktionsaufträge: Wertansätze in den Teilepositionen
3. Eurokonvertierung
--------------------
Die Eurokonvertierung kann mit den KHK- Standardprogrammen durchgeführt werden.
Die Rundungen beziehen sich jedoch nicht auf die KHK-Einheiten (2 NKS) sondern
auf die in der Datei PREISNKS.INI eingestellten Einheit (Nachkommastellen).
z.B. bei 3 Nachkommastellen in PREISNKS.INI
KHK-Auswahl entspricht der Rundung auf
----------------------------------------------------
0.05 = 0.005
0.10 = 0.010
0.50 = 0.050
1.00 = 0.100
etc.
4. Einschränkungen/Besonderheiten
---------------------------------
4.1 Programm Preisanfragen
--------------------------
Das Programm Preisanfragen (Pa3320) kann nicht zusammen mit diesem
LDS-Zusatzprogramm eingesetzt werden.
4.2 Kombination mit anderen LDS-Zusatzprogrammen
-------------------------------------------------
Dieses Programm darf nur zusammen mit folgenden LDS-Zusatzprogrammen eingesetzt werden:
0.01 LDS-Basisprogramme zur Auftragsbearbeitung
0.02 LDS-Basisprogramme zum Bestellwesen
0.08 Euro-Konvertierung der LDS-Zusatzdaten
0.53 Name 3+4
1.00 SWB-Schalterprogramm zum Ein-/Ausschalten von SWB's
1.01 OP-Listen (Offene Posten) nach OP-Nummer sortiert
2.05 Übernahme Kundenmatchcode und Versandart in die Karteikarten
2.19 Auskunft Kundenkartei mit Artikelmatchcode
2.23 Speichern Sonderkonditionen (nicht nur Aktualisierung)
4.00 Grüner Punkt (inkl. SWB 8.34)
4.01 Schnelländerung Kunden/Artikel-Sonderpreise nach Artikel
4.06 Import/Übernahme/Kopieren Lieferanten aus Zweitlieferantenstamm
4.11 Autom. Artikelnummernvergabe im Artikelstamm
4.12 Bilddatei im Artikelstamm/ABF zuordnen/anzeigen
4.20 Aufträge auf "E"reldigt setzen
4.30 Batchbetrieb
4.33 Grüner Punkt (erweiterte Variante)
4.45 Suche Auftrag nach abweichender Lieferadresse
5.00 Universelle Schnelländerung
5.12 Formulardruck Paketaufkleber/Kundenetiketten
5.17 Erweiterter Kundenstamm
5.18 Kundenstamm mit 20 Zusatztextzeilen
6.03 Import/Übernahme/Kopieren Kundendaten aus Zweitkundenstamm
6.04 Kundendaten Zwischenablage
6.12 Nicht Skontierfähige Artikel
6.15 SWB 512 mit Kundenetiketten aus D-Rechnungen
6.18 Erweiterter Lieferantenstamm
6.37 Matchcode auf Platzhalter 1 / zus. Auftragsnummer
6.56 Artikelstamm mit Länge/Breite/Höhe
6.61 Sammelrechnung ohne Druck "Autrag:..."
6.62 Sammelrechnung ohne Druck "Lieferschein..."
6.76 Sortierte Positionsabspeicherung in der Auftragsbearbeitung
6.81 Provisionsabrechnung nach OP-Kontrolle (Offene Posten)
6.90 Artikelstamm mit Etikettendruck
7.04 Kundenspezifische Preis/Rabattstaffel pro Artikel
7.08 Liefersperre in ABF
7.10 kundenspezifische Artikel-Langtexte
7.14 Erweiterter Artikelstamm (3-Textzeilen)
7.18 (10) Ansprechpartner in Angebot/Auftrag (konvertieren)
7.21 Tourenplan
7.22 Konvertieren Fr.Lagerorte -> KHK-Lagerorte
7.24 Erweiterte Lieferadresse (auch Angebot)
7.25 Suche nach Erweiterten Lieferadresse (auch Angebot)
7.32 Rücklieferschein ohne Mengenänderung
7.33 Sortierte Positionsabspeicherung in der Angebotsbearbeitung/dez. Auftragserfassung
7.34 Löschen Bestellungen nach Datum
7.35 Platzhalter 1/2 pro Lieferschein in Sammelrechnung
7.41 Vorgangsarten teilnehmerabhängig sperren
7.46 Teilnehmerabhängiger Infomodus in ABF
7.47 Kunden-Schnellöschung
7.53 Einlesen/Import Produktionsstücklisten aus ASCII-Datei
7.62 Lieferantendaten Zwischenablage
7.63 Lagerbewegungserfassung mit Artikeleingabe über EAN-Nummer
7.64 Nettobeträge und Ust-Beträge in Auftrag und Rg. in Zweitwährung ausweisen
7.99 Überarbeitetes Datendiagnoseprogramm FILEINFO
8.00 Kopieren Kunden/Artikel- Sonderpreise
8.01 Bestellung mit Lieferadresse
8.03 Artikelstamm mit 10 Matchcode
8.05 Artikelgruppenstatistik mit Mengensummen
8.08 zusätzliche Kundennummer, 20 Stellen alpha
8.09 Löschen Aufträge und Vorgänge bis Datum
8.12 Suche nach Titeln in der Textbearbeitung
8.13 Kundenetiketten aus Kundenstamm
8.14 Lieferantenetiketten aus Lieferantenstamm
8.19 Sachkontenzuordnung zu(statt) Erlöscode
8.23 Seriennummernlegende
8.26 10 Auftragstexte
8.30 Druck Adressetiketten nach Rechnung und Lieferschein
8.31 Druck Frachtbrief nach Lieferschein
8.32 Kundenstamm mit 10 zus. Ansprechpartnern (konvertieren)
8.33 Feld 'Menge * Gebinde' in ABF-Formulare
8.34 Zusatzartikel(ev. Kupferzuschlag,Fracht,Verpackung)
8.42 Angebotsverfolgung mit Prioritäten und Wiedervorlage
8.47 Auskunft Artikelumsätze/EK/VK incl. Vorjahreswerten
8.48 Individuelle Feldvorgabe im Kundenstamm
8.57 Automatische Seriennummernvergabe in Auftragserfassung
8.58 Komprimierter Seriennummernausdruck in Auftragserfassung
8.62 Frachtartikel mit kumulierter Frachtsumme
8.66 Druck Frachtbrief nach Auftragsbestätigung
8.69 Artikel-Stücklisten-Zuordnungsliste
8.71 Artikel-Schnellöschung
8.72 99 ZKD's als Text pro Kunde
8.73 99 ZKD's als Text global (in 8.72 integriert!)
8.74 Lieferant mit 10 zus. Ansprechpartnern (konvertieren)
8.75 Artikelnr.-Konvertierung (auch li-re, re-li)
8.80 Matchcode in Abf ohne archivierte Vorgänge
8.82 Anzeige Positionsnummer in Auftragserfassung
8.86 Artikel in andere Mandanten übernehmen
8.87 Lieferanten in andere Mandanten übernehmen
8.92 Artikel aus anderem Mandanten kopieren
8.93 Angebote nach Datum löschen
8.96 Text-Suchfunktion in ABF
8.97 Konvertierung Intrastat -> KHK Intrastat
9.00 Freie Lagerorte/Chargenverwaltung
9.03 Vertriebsinformationssystem VIS
9.04 Terminplaner
9.99 LDS-Basisprogramme
Alle hier nicht aufgeführten LDS-Zusatzprogramme dürfen momentan NICHT mit
diesem Zusatzprogramm kombiniert werden !!!
Falls Sie ein hier nicht aufgeführtes LDS-Zusatzprogramm benötigen, wenden
Sie sich bitte per Mail an uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).