SWB 4.09 - Leergutbestände pro Kunde
Leergutbestände pro Kunde
LDS Zusatzprogramm 4.09
-----------------------
Allgemeines
-----------
Achtung! Diese Zusatzprogramm erweitert den Leisungsumfang des
Moduls 8.95 "Leergutkartei". Es wird somit vorausgesetzt,
daß auch dieses LDS-Modul installiert ist.
Für die als "Leergut" markierten Artikel wird zusätzliche der
Bestand pro Kunde und Artikel verwaltet.
Artikelstamm PA1310
-------------------
Artikel können zusätzlich mit dem "Kennzeichen Leergut" markiert
werden.
0 = Kein Leergut
1 = Leergut
Kundenstamm PA1110
------------------
Von der Ok-Abfrage wird über die neue Option ". = LDS Optionen"
und dann "Leergutbestand" eine neue Maske aufgerufen in der die
Leergutbestände des Kunden eingegeben/geändert/gelöscht werden
können.
In dieser Maske kann im Feld Artikelnummer mit F3 nach den
Leergutartikeln des Kunden gesucht werden.
Auftragserfassung PA2100
------------------------
Beim Abspeichern von Lieferungen wird für die als "Leergut" gekenn-
zeichneten Artikel der Bestand beim Lieferempfänger automatisch
aktualisiert.
Rücklieferungen
---------------
Rücklieferungen von Leergut können als "Rücklieferschein" (mit anschließender
Gutschrift) oder als "Direktrechnung" mit negativen Mengen erfaßt werden.
Auch in diesem Fall wird der Leergutbestand beim Kunden korrigiert.
Druck ABF-Korrespondenzformulare
--------------------------------
In den ABF-Korrespondenzformularen (außer Angebot, Kostenvoranschlag,
und Stapelauftrag) werden optional die Leergutbestände des Kunden
gedruckt.
Der Druck erfolgt über die Formularpositionen 40 (Überschrift) und
41 (Leergutbestände).
In Formularposition 41 stehen folgende Formularfelder zur Verfügung:
100 = Artikelnummer
101 = Leergutbestand
102 = Artikelkurzbezeichnung
122 = Hersteller
Die Drucksteuerung erfolgt über die Datei SWB409.INI im Mandanten-
datenpfad (z.B. c:\sage\khk\clbs\31\dat\0\swb409.ini).
[Leergut-Druck]
Vorgangskuerzel=ARLS ' Vorgangskürzel der Formulare in denen
der Leergutbestand gedruckt wird.
' A=Auftrag, L=Lieferschein, R=Rechnung,
S=Sammelrechnung, "T"=Stornorechnung,
"G"=Gutschrift
Die Daten werden in der Datei A10140LG gespeichert.
Die Dateibeschreibung ist in den mitgelieferten RP-Dateien für
den Reportgenerator enthalten.