Home

SWB 4.18 - Schnittstelle Classic Line --> Webshop



Schnittstelle Classic Line 3.xx --> LDS Webshop

LDS Zusatzprogramm 4.18
-----------------------

=======
ACHTUNG
=======

Hinweis , wenn von Version 2.x upgedatet wird.
Die Datei "AsalePos.mem" muss VOR der Konvertierung in "AsalePos" umbenannt werden.

Bei Update einer Shop Version 3.xx lesen Sie bitte unbedingt unten die Änderungen zur Preisfindung !

Diese Schnittstelle unterstützt den dbCentral WebShop bis Version 5.2

Aufrufparamter des Imports
==========================

DT2150
- steuerzeichen 09000 - Normaler Import mit Abruf der Augfträge aus Shop
mit Druck Importprotokoll
- steuerzeichen 09010 - Normaler Import mit Abruf der Augfträge aus Shop
ohne Druck Importprotokoll
- Steuerzeichen 09008 - Import OHNE Abruf der neuen Aufträge (aktuelle ShopImp.txt wird verwendet)
mit Druck Importprotokoll
- Steuerzeichen 09018 - Import OHNE Abruf der neuen Aufträge (aktuelle ShopImp.txt wird verwendet)
ohne Druck Importprotokoll


SHOP - Steuerungsdatei
======================
ab CL Version 3.5 heisst die Konfigurtionsdatei immer SHOPxy,
wobei xy die Version ist. also z.b. SHOP35

Prüfen Sie die Einstellungen zu den Pfaden !!!!!


Änderungen ab CL 3.5 und Shop 5.0

Es werden zusätzlich folgende Felder im Shop Artikelstamm zur Verfügung gestellt und
an den Shop übertragen.

Verpackungsmenge
Verpackungseinheit
Variantenklasse
Variantenklasse
Hauptartikel ( J/N )

Ausserdem werden beim Export der Daten fremdsprachliche Artikelbezeichnungen mit exportiert.
Ein eventuell vorhandener Zusatztext wird ebenfalls exportiert.
Hierzu ist es notwendig die INI Datei "LDSShop.INI" um die Sektion [Fremdpsrachen] zu erweitern.
hinter der jeweiligen Sprachzeile ist dann der Sprachcode zu hinterlegen ,der im Shop für diese
Sprache eingerichtet wurde. ( max. 4 Stellen )
Fehlt der Eintrag in der INI Datei oder die Fremdsprachen sind im Mandantenstamm ausgeschaltet
erfolgt kein export.


[Fremdsprachen]
Sprache1=
Sprache2=
Sprache3= DE
Sprache4=
Sprache5=
Sprache6=
Sprache7=
Sprache8=
Sprache9=


Beschreibung
------------

Die vorliegende Schnittstelle dient dazu , Daten aus der Classic Line in den Shop zu übertragen,
sowie im Shop vorliegende Bestellungen abzurufen.

Die Grundsätzliche Vorgehensweise wird in der Dokumentation des Shops beschrieben, welche Sie auf der Shop CD finden.


Ab Cl Version 3.4 hat sich das Verhalten der Import Schnittstelle grundlegend geändert. Der Import von Shop Aufträgen
wird nicht mehr durch das Programm isImport durchgeführt. Statttdessen Kommt das Programm DT2150 zum Einsatz.
Bitte beachten Sie dies, falls sie manuelle Menüänderungen durchgeführt haben.

Damit der Import durchgeführt werden kann muss die Datei SHOP im jeweiligen Mandantenverzeichnis vorhanden sein.

Eine angepasste Beschreibungsdatei SHOP finden Sie auf der CD im Verzeichnis DAT/0. Über diese wird der Import gesteuert.
Die Datei ist so angepasst, dass ein Import wie in den Vorversionen funktioniert.
Passen Sie hier bitte die LAufwerke Ihren tatsächlichen Gegebenheiten an !!
Wenn sie weitere eine Veränderung vornehmen wollen finden sie detaillierte Infos hierzu in der Doku zur SWB 7.61 , die diesem Import nun zu Grunde liegt.

Bei Abruf der Bestellungen aus dem Shop werden diese zunächst in die Datei ShopImport_ttmmjjhhmm geschrieben.
Diese Datei bleibt auch nach einer Übernahme erhalten !
Gleichzeitig wird die Datei ShopImp.txt erstellt, welche dann auch für den eigentlichen import genutzt wird.

Nach Beendigung des Imports können Sie dann die Aufträge wie gewohnt über die dezentrale Auftragserfassung einlesen ( DTA Dateien !! )
In der Musterkonfiguration befinden sich diese dann unter c:\dta


Änderung Preisfindung Shop Version 3.x
=======================================
Bei einsatz der Shop Version 3.x wird nun eine neue Art der Preisfindung genutzt. Die Preise eines Kunden
werden nicht mehr in der CL berechnet und dann als grosse Datei an den Shop übergeben , sondern es werden die Basiswerte
der Classic Line an den Shop übertragen und dort dann der Preis berechnet.

Für Sie bedeutet dies, dass der Shop upgedatet werden muss, damit diese Funktion unterstürtzt wird.
Bitte wenden Sie sich an unsere Hotline , die Ihnen die benötigten Dateien für den WebShop zur Verfügung stellt.
Senden Sie uns hierzu vor allem die Shop Version , welche Sie zur Zeit im Einsatz haben.


Details zu den Änderungen
=========================

Grundsätzlich hat sich die Preisfindung geändert.
Diese findet jetzt in der Shop Version 3.x im Shop statt.
d.h. das programm ispreis wird nicht mehr benötigt.

Es werden alle Preisrelevanten Daten aus der CL exportiert.
Dazu gibt es im Shop neue Tabellen in denen die Werte stehen.

Es werden grundsätzlich übertragen:

A10140 ( Kunden Sonderpreise )
VK Kennzeichen ( brutto/netto)
Rabattmatrix
ArtikelRabattstaffeln Verkauf
Rabattstaffeln verkauf
Artikelstamm

Mit Hilfe dieser „Grund“ daten ermittelt dann der Shop den für den Kunden richtigen Preis.

Bei Verwendung der SWB 4.24 werden mit 2 Ausnahmen nur geänderte Daten übertragen.
Ausnahmen:

Vk Kennzeichen
Rabattmatrix
Rabattstaffeln Verkauf

Was die Sonderpreise angeht so werden diese nicht mehr wie früher in die Tabelle „kndsonderpreise“ geschrieben ,
sondern in „xe_kndsonderpreise2“.

Bitte beachten sie , dass die Dateien SSAle*.* Vor dem Update gelöscht werden müssen.
Es findet in der neuen Version dann einmalig eine komplettübertragung statt.


Aufbau der ASCII Datei, welche aus den Shop Bestellungen erzeugt wird:

Das Programm DT2150 wandelt Bestellungen des WebShops in ein für den Import lesbares Format um.
Jeder Artikel entspricht einem Datensatz. Trennzeichen ist das ";"
Die Felder im einzelnen :

Satzart "Artikel"
01 Vorgangsnummer - wird gebildet aus aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit
02 Kundennummer
03 Artikelnummer
04 Hersteller ( entweder 10 stellig HST Nummer, oder "S" bei Stücklisten )
05 Name1
06 Name2
07 Anrede
08 Ansprechpartner
09 Strasse
10 Postleitzahl
11 Ort
12 Land
13 Telefon
14 Telefax
15 Email
16 Bestellnummer
17 Liefernameadresse Name1
18 Liefernameadresse Name2
19 Liefernameadresse Ansprechpartner
20 Liefernameadresse Strasse
21 Liefernameadresse Postleitzahl
22 Liefernameadresse Ort
23 Liefernameadresse Land
24 Liefernameadresse Telefon
25 Liefernameadresse Telefax
26 Liefernameadresse Email
27 Lieferart
28 Gesamtwarenwert (Warenwert1 + Warenwert2 + Warenwert3)
29 Gesamtwarenwert Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
30 Rabattpreis
31 Gesamtrabatt ( Rabatt1 + Rabatt2 + Rabatt3 )
32 Gesamtrabatt netto ( ab Shop version 3, sonst leer )
33 nicht genutzt
34 Gesamtsteuer ( Steuer1 + Steuer2 + Steuer3 )
35 Gesamtsumme ( Summe1 + Summe2 + Summe3 )
36 Gesamtsumme Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
37 Zwischensumme Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
38 Zwischensumme
39 Zwischensumme MwSt ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
40 Versandkosten
41 Versandkosten Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
42 Versandkosten MwSt. ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
43 Rechnungssumme
44 Rechnungssumme Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
45 Rechnungssumme MwSt ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
46 Notiz
47 Datum
48 Status
49 Anhang ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
50 Anhang Name ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
51 Gruppe ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
52 vsanr ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
53 ts ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
54 Anzahl
55 Text1
56 Text2
57 Kurztext ( ab Shop Version 3 , sonst leer ) ---> fehlte
58 leer ( früher wklangtext , der nun in eigener Satzart ausgegeben wird =
59 ePreis
60 ePreis Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
61 gPreis
62 gPreis Netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
63 ungenutzt
64 ePreis MwSt.
65 gPreis MwSt.
66 lagerbestand ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
67 kdartnr ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
68 einheit ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
69 gewicht ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
70 versandkosten ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
71 variantenklasse ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
72 status ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
73 grundmenge ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
74 grundpreis ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
75 grundpreis_netto ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
76 empfänger ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
77 art_frei1 ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
78 art_frei2 ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
79 art_Frei3 ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
80 art_frei4 ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
81 art_frei5 ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
82 ts ( ab Shop Version 3 , sonst leer )
83 bstnr

Satzart "L"
01 Vorgangsnummer - wird gebildet aus aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit
02 Kundennummer
03 leer
04 "L"
05 Langtext

Satzart "N"
01 Vorgangsnummer - wird gebildet aus aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit
02 Kundennummer
03 leer
04 "N"
05 Ansprechpartner
06 Telefon
07 Telefax


Wenn die Versandkosten ( Feld 41 s.o. ) ungleich 0 sind , dann wird am Ende der Bestellung
automatisch der Versandkostenartikel eingefügt. Dieser ist in der LDSShop.ini definiert.

Ab Shop Version 5 kann zusätzlich ein Mindermengenzuschlag hinzugefügt werden. Ist dieser
In Shop Tabelle gefüllt ( Tabelle BestKopf - Feld "lowerQuantitySurchargeNet" ) so wird
auch dieser Artikel automatisch eingefügt. Definiert wird dieser ebenfalls in der LDSShop.ini

Um bereit aus dem Shop abgeholte Bestellungen erneut einlesen zu können wurde ein neuer Aufrufparameter
hinzugefügt ( DT2150 / 09008 ).
Dieser Aufruf startet den Import OHNE Bestellungen aus dem Webshop abzuholen. Es werden die Bestellungen
aus der Datei ShopImp.Txt importiert , welche im angebenen Quellpfad ( standard = C:\DTA ) liegen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cockies zur Verbesserung unseres Webinhaltes nutzen. Erfahren Sie hier, welche Cookies wir auf unserer Webseite verwenden.
Einverstanden